Sie und Ihre Mitarbeiter möchten den schriftlichen Inhalt zusammenstellen, den Sie für Ihre Website benötigen. Vielleicht starten Sie gerade ein neues Webdesign-Projekt oder der Inhalt Ihrer aktuellen Website muss aktualisiert werden (übrigens nie eine schlechte Idee!), aber Sie möchten sicher sein, dass dieser Text für Ihre Website ankommt und fesselnd wirkt. Dann sind Sie hier richtig! Wir haben eine Übersicht, wie Sie Ihren Inhalt auf höchstem Niveau halten, also legen wir los!
Die erste Frage, die Sie beantworten möchten, ist, für wen Sie schreiben. Wir nennen diese Ihre „Personas“. Die Begriffe Buyer Persona und Spenderpersönlichkeit sind wichtige Fragen in der Marketingwelt und helfen Ihnen, Ihre Zielgruppe über einfache demografische Merkmale hinaus zu definieren. Neben Alter und Standort möchten Sie alle Einzelheiten zu diesen Personen wissen. Sind sie verheiratet? Haben sie Kinder? Verbringen sie Zeit in bestimmten sozialen Kreisen, ob online oder persönlich? Was sind ihre täglichen Herausforderungen und wie können Sie ihnen helfen, diese zu lindern? Wenn Sie Fragen wie diese und alle anderen, die Ihnen einfallen, beantworten, können Sie diese Personas sorgfältig beschreiben, damit Sie genau wissen, wie Sie mit Ihren Inhalten auf sie eingehen können.
Sie denken vielleicht, Sie beschränken den Pool, aber Sie wählen die die meisten engagierten Benutzer möglich. Es ist besser, eine kleinere Anzahl engagierter Benutzer zu haben als eine riesige Gruppe, die sich nicht wirklich für Ihre großartige Arbeit interessiert!
Als Nächstes sollten Sie den Ton, Stil und die Stimme Ihrer gemeinnützigen Organisation festlegen. Lassen Sie uns zurück in die Mittelschul-Englischkenntnisse gehen und diese Grundlagen des Schreibens kurz auffrischen. Stellen Sie sich Ihre Stimme so vor, wie Ihre Organisation im wirklichen Leben, aber schriftlich rüberkommen würde. Vielleicht arbeiten Sie für eine Organisation, die sich gegen häusliche Gewalt einsetzt, die eine ernstere Stimme verlangt, im Gegensatz zu einer Gruppe darstellender Künste, die eine lockerere und unterhaltsamere Stimme beibehalten würde. Sie können es als die Persönlichkeit Ihrer Organisation betrachten, etwas, das sich in verschiedenen Situationen ändern kann, aber letztendlich gleich bleibt. Das große Muss dabei ist, sicherzustellen, dass Ihre Stimme mit Ihren bereits definierten Persönlichkeiten übereinstimmt.
Zeit, sich mit dem Ton zu befassen. Ihr Schreibton wird sich je nach Situation ändern, aber Ihre bereits definierte „Stimme“ bleibt gleich. Persönlichkeit, erinnern Sie sich? Die Art und Weise, wie Sie Ihre Spender ansprechen, unterscheidet sich höchstwahrscheinlich von der Art und Weise, wie Sie mit Ihren Freiwilligen sprechen. Sie benötigen unterschiedliche Dinge von ihnen und ändern daher Ihren Ton ein wenig. Sie können sich das wie den gesprochenen Ton vorstellen, der sich im Laufe des Tages ändert, je nachdem, wen Sie ansprechen. Ihre allgemeine Stimme bleibt gleich (deshalb lieben diese verschiedenen Gruppen Ihre Organisation), und Sie ändern Ihren situativen Ton nur nach Bedarf.
Schauen wir uns nun die letzte dieser drei Ideen an, den Stil. In diesem Teil werden Sie die kleineren Details der Grammatik, der Benennung von Referenzen und sogar der Groß- und Kleinschreibung festlegen. Das ideale Werkzeug, um diese Entscheidungen langfristig beizubehalten, ist Erstellen Sie einen Marken-Styleguide. In diesem Bereich legen Sie fest, wie Sie nicht nur Ihr Logo, sondern auch Ihre Schreibregeln verwenden. Sie treffen organisatorische Entscheidungen darüber, wie Ihr Name richtig großgeschrieben wird und ob das Oxford-Komma verwendet wird oder nicht. Ihre Grammatikstreitigkeiten mit Kollegen werden sofort beigelegt, wenn Sie etwas als Referenz haben.
Neben der Definition von Stimme, Ton und Stil ist die Überfliegbarkeit ein wichtiger Aspekt beim Schreiben für das Web. Jeder Abschnitt muss in kleine Textabschnitte und kurze Absätze unterteilt werden, damit Benutzer die Informationen überfliegen und dennoch verstehen können. Das Aufteilen von Listen in Aufzählungspunkte ist immer hilfreich, und fettgedruckte Abschnittsüberschriften ermöglichen es Ihnen, die Trennung der Abschnitte zu erkennen, ohne viel lesen zu müssen, um sie herauszufinden. Ihre Benutzer benötigen in der Regel bestimmte Informationen von Ihnen, und wenn Sie es ihnen einfacher machen, verbessern Sie Ihre allgemeine UX.
Das Hinzufügen von Inhalten mit einer klaren Stimme, die richtig strukturiert sind, erleichtert den Benutzern nicht nur die Navigation auf Ihrer gemeinnützige Webseite, sondern es steigert auch Ihr SEO-Ranking. Die Crawler von Google berücksichtigen, wie relevant und präsentabel Ihr Inhalt ist. Lassen Sie nicht zu, dass Ihre gemeinnützige Organisation in der Suchmaschinen-Rangliste abrutscht, indem Sie bei der Inhaltserstellung sparen.
Es gibt unzählige Schreibtipps, die Ihnen dabei helfen können, die Inhalte Ihrer Website zu den besten im Internet zu machen. Aber denken Sie beim Zusammenstellen der ersten Teile an diese Tipps. Denken Sie daran, dass Sie für eine Website schreiben, die als digitaler Arm Ihrer gemeinnützigen Organisation fungiert und sich in die virtuelle Welt des Internets erstreckt! Lassen Sie sie Sie und all das Gute widerspiegeln, das Sie in Ihrer Gemeinde tun!
Autor: Kyle McClure
Kyle McClure ist Growth & Partnerships Manager bei Elevation, einer Full-Service-Agentur für gemeinnütziges Webdesign. Kyle, geboren und aufgewachsen in Pittsburgh, begann seine Karriere in der gemeinnützigen Welt während des Studiums, als er bei einigen der beliebtesten Organisationen für darstellende Künste in Burgh ein Praktikum machte. Er begann 2016 bei Elevation als Projektmanager mit Erfahrungen von Kunden- und Spenderbeziehungen bis hin zu PR und Marketing. Kyle ist ein Kulturjunkie und plant Reisen, probiert neue Restaurants aus und sucht nach Shows.