Inhaltsverzeichnis
Für viele erfolgreiche gemeinnützige Organisationen ist die Anerkennung von Spendern ein wesentlicher Bestandteil der Mittelbeschaffung. Auf diese Weise erhöhen sie garantiert die Bindungsraten und ebnen zukünftigen Spendensammlern den Weg.
Wie wichtig ist die Spenderbindung für eine gemeinnützige Organisation? Sehen wir uns ein Beispiel an.
Angenommen, Sie haben 1000 Spender, die im ersten Jahr durchschnittlich 250 US-Dollar spenden. Ihre Bindungsrate beträgt 45 % (die durchschnittliche Spenderbindungsrate wie im Jahr 2019 untersucht) | |||
Jahr | Die Geber | Durchschnittliches Geschenk | Spenden insgesamt |
0 | 1000 | 250 | 250,000 |
1 | 450 | 250 | 112,500 |
2 | 202 | 250 | 50,500 |
3 | 91 | 250 | 22,750 |
4 | 41 | 250 | 10,250 |
5 | 18 | 250 | 4,500 |
Am Ende des fünften Jahres haben Sie nur 1.8 % der Spenden gesammelt, die Sie im ersten Jahr gesammelt haben. Lassen Sie uns Ihre Bindungsrate um nur 10 % erhöhen und die Ergebnisse sehen.
Anzahl der Spender im Jahr 0: 1000. Durchschnittliche Spende: 250 $. Bindungsrate: 55 % | |||
Jahr | Die Geber | Durchschnittliches Geschenk | Spenden insgesamt |
0 | 1000 | 250 | 250,000 |
1 | 550 | 250 | 137,500 |
2 | 302 | 250 | 75,500 |
3 | 166 | 250 | 41,500 |
4 | 91 | 250 | 22,750 |
5 | 50 | 250 | 12,500 |
Mit einer Steigerung der Spenderbindung um 10 % haben Sie nach fünf Jahren fast die dreifache Summe gesammelt!
Spenderbindung ist daher eine wesentliche Aufgabe von Fundraising-Teams.
Diese Tabelle von 'Warum Spender gehen Vs. Warum sie bleiben‘ wird Ihnen helfen zu verstehen, wie wichtig es ist, ehemalige Spender behalten.
Die 5 häufigsten Gründe, warum Spender abwandern | Die 5 wichtigsten Gründe, warum Spender bleiben |
Fehlende Verbindung zur Organisation | Sichtbar Einfluss auf ihrer Beiträge |
Keine Bestätigung/Anerkennung früherer Geschenke | Spender erhalten rechtzeitig Dankesschreiben |
Keine erneute Spendenaufforderung | Sie haben das Gefühl, dass ihr Engagement geschätzt wird |
Geänderte Prioritäten | Unsere Verbindungen |
Veränderte finanzielle Situation | Sie vertrauen Ihrer Organisation |
Als Organisation können Sie die beiden letzteren nicht ändern Gründe, warum Spender gehen. Es liegt jedoch durchaus in Ihrer Macht, auf die Verbindung, Wertschätzung und rechtzeitigen Appelle an die Spender zu reagieren.
Manchmal, Für alle drei Probleme gibt es eine Lösung: eine wirksame Spendererkennung. Eine intelligente Wertschätzung ermöglicht im Übrigen auch alle Argumente dafür, warum Spender für ein Bleiben entscheiden.
Was ist Spenderanerkennung?
Die Anerkennung oder Wertschätzung von Spendern ist eine Möglichkeit, Spendern zu danken, ihre Unterstützung für Sie und die Philanthropie im Allgemeinen zu feiern. Es stärkt Ihre Bindung zu Ihren Unterstützern und kann dazu beitragen, die Fluktuationsrate zu senken. Dies kann erreicht werden durch
- Anerkennungsaktionen (Textnachrichten, Telefonanrufe, Online-Beiträge zur Spendererkennung) oder
- Geschenkartikel (personalisierte Geschenke, Auszeichnungen)
Um effektiv zu sein, müssen Ihre Programme zur Spendererkennung stets drei Dinge erfüllen:
- Rechtzeitig
- Respektvoll
- Personalisiert
Warum sollten Sie einen Spender erkennen?
Obwohl man weiß, wie wichtig die Anerkennung von Spendern ist, sind nicht alle gemeinnützigen Organisationen damit erfolgreich. Betrachten Sie die folgenden Statistiken:
- Die Bindungsrate von Erstspendern bei gemeinnützigen Organisationen betrug 28.70 % .
- Die Bindung von Wiederholungsspendern lag dagegen bei 59.88 %.
Dieser Beitrag wird Ihrer Organisation helfen, in die „guten“ Zahlen zu kommen. Hier führen wir Sie durch die Best Practices und Ideen zur Spendererkennung, die Sie für bessere Bindungsraten übernehmen können.
Sie können auch mögen: Die wichtigsten Fragen zum Einstieg in die Spenderbindung
Wie bedankt man sich bei einem Spender?
Eine effektive Spendererkennungsstrategie ist eine, die bei Ihren Spendern Anklang findet und ihnen das Gefühl vermittelt, geschätzt und gedankt zu werden. Sie darf nicht beliebig, vage oder entmutigend sein.
Um Ihre Ideen zur Spendererkennung Um gut mit Ihren Unterstützern zu leben, können Sie drei Möglichkeiten nutzen:
- Persönliche Danksagung
- Öffentliche Anerkennung
- Ehrung
Jede Methode eignet sich am besten für unterschiedliche Arten von Unterstützern – etwa Großspender, wiederkehrende Spender oder neue Spender. Sehen wir uns verschiedene Möglichkeiten an, wie Sie Unterstützern in jeder dieser Kategorien danken können.
Persönliche Danksagung
Eine persönliche Danksagung ist in der Regel der erste Punkt der Spendererkennung. Es kann eine einfache Textnachricht oder ein aufwendiger Geschenkkorb sein - je nachdem, wie weit oben der Spender auf der Leiter des Engagements—ob Ihre Zielgruppe neue Spender umfasst, kleine Spenderoder Großspender.
Eine persönliche Danksagung an die Spender kann erfolgen über:
- Textnachrichten
- Anrufe
- E-Mails
- Geschenke zur Anerkennung von Spendern
Welchen Kanal Sie verwenden, hängt von Ihren Zielspendern und den besonderen Vorteilen ab, die diese mit sich bringen.
Textnachrichten
Textnachrichten werden zwischen Organisationen und Einzelpersonen zunehmend zu einer akzeptablen, ja sogar willkommenen Kommunikationsform.
Laut MR Benchmarks stieg die Zahl der SMS-Empfänger von gemeinnützigen Organisationen im Jahr 2019 um 26 %. Auch gemeinnützige Organisationen folgten dem Trend und schickten 14 % mehr SMS an ihre Unterstützer als im Jahr 2018.
Wenn Sie als Organisation nach Kanälen suchen, um Spender zu erkennen, ist dies Ihr Anhaltspunkt Textnachrichten zur Spenderbindung und Anerkennung.
Zielgruppe der Spender: Textnachrichten sind für alle Ihre Spender geeignet, die Ihnen ihre Nummern mitgeteilt haben. Großspender, dies könnte eine zusätzliche persönliche Note sein, bevor Sie das entsprechende Geschenk versenden.
Vorteile:
- Kann auf alle Spender ausgeweitet werden.
- Eine schnelle Möglichkeit, Spendern Anerkennung zu zollen.
- Unaufdringlich, aber dennoch persönlich und eine geschätzte Art der formellen Kommunikation.
Texting-Tools, die für Sie von Nutzen sein könnten:
- A P2P-Messaging-Software kann Ihnen dabei helfen, Ihre Texte zu personalisieren und Einzelgespräche mit Spendern zu führen.
- Bei MMS-Nachrichten, können Sie Fotos oder Videos hinzufügen, die die Wirkung der Spenden zeigen oder einen Einblick in Ihr Anliegen geben.
Anrufe
Ein 3-minütiges Telefongespräch kann die Bindung von Erstspendern erhöhen, indem 30 %!
Denken Sie jedoch daran, Ihre Dankesanrufe für Spender getrennt von Spendenaufrufe.
Um die Anerkennung eines Spenders zu erhalten, müssen Sie lediglich seinen Beitrag anerkennen und seine Wirkung vermitteln.
Zielgruppe der Spender: Abhängig von Ihrer Spenderbasis können alle Ihre Spender oder einige ausgewählte Spender, deren Bindung für Ihre Spendenbemühungen von entscheidender Bedeutung ist, telefonisch angerufen werden.
Vorteile:
- Telefonanrufe haben etwa ein Monat lang die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen. Anrufe danach Dürfte den Anschein haben wie bei jeder anderen Spendenaufforderung, aber 30 Tage reichen aus, um sich bei Ihren Spendern zu melden.
- Der Aufbau einer persönlichen Beziehung zu Spendern wird einfach.
Callcenter-Tools, die für Sie von Nutzen sein können:
- Wenn Sie eine kleine Organisation sind, ist eine Preview Dialer-Software möglicherweise das Richtige für Sie. Mit diesem Dialer können Anrufer die Person, die sie anrufen möchten, aus der Liste auswählen, deren Verlauf und Details den Freiwilligen zur Verfügung stehen, und dann wird die Wahl für Sie durchgeführt. Weniger Chancen, dass Freiwillige die falsche Nummer eingeben, und schnelles Anrufen mit einem einzigen Tool!
- Für eine mittelgroße Organisation, Power Dialer Software kann den Vorgang um das Fünffache beschleunigen als ein einfacher manueller Dialer. Dieses Tool übernimmt das Wählen für Sie und Freiwillige müssen nur eine Taste drücken, um die Aktion einzuleiten.
- Große Organisationen profitieren von einer vorausschauender Dialer das bis zu 3x mehr Nummern pro Stunde anruft. Es filtert falsche und vergessene Nummern heraus und verbindet nur beantwortete Anrufe mit Freiwilligen.
Lesen Sie weiter: Tätigen Sie Anrufe und halten Sie Ihre Unterstützer.
E-Mails
A 2019 Studie zeigten, dass
- Die Öffnungsraten für E-Mails von gemeinnützigen Organisationen liegen bei etwa 20 %
- Die Spam-Rate beträgt 0 %
- Die Abmelderate beträgt 0.17 %
Deshalb kann das Versenden von Dankesschreiben an Spender per E-Mail eine gute Möglichkeit sein, mit ihnen in Kontakt zu bleiben und auf lange Sicht die Abwanderungsrate gering zu halten.
Zielgruppe der Spender: An alle kleinen und großen Spender kann eine E-Mail gesendet werden. Dies ist eine formelle Möglichkeit, Ihren Dank auszudrücken und kann zusätzlich zu anderen personalisierten Spendengeschenken gesendet werden.
Vorteile:
- Spendenbescheinigungen können an die E-Mails angehängt werden
- Sie können lange Nachrichten in einer einzigen E-Mail senden, in denen die Auswirkungen und Aktualisierungen Ihrer Kampagne detailliert beschrieben werden
Geschenke als Dankeschön an Spender
Wenn Sie einem Unterstützer Ihrer Sache hin und wieder ein persönliches Geschenk schicken, fühlt er sich wertgeschätzt und geschätzt. Dies ist natürlich nur denjenigen vorbehalten, die eine so enge Bindung zu Ihnen aufgebaut haben.
Geschenke als Dankeschön an Spender dienen nicht dazu, Spender zu binden oder weitere Spenden zu erbitten. Sie sind lediglich ein Zeichen der Dankbarkeit gegenüber den Spendern.
Zielgruppe der Spender: Geschenke zur Wertschätzung von Spendern zeigen die Tiefe Ihrer Beziehung zu Unterstützern und sind normalerweise reserviert für
- Große Spender
- Wiederholte Spender, die ihre Unterstützung konsequent geleistet haben oder
- Besondere Anlässe
Vorteile:
- Personalisierte Geschenke können je nach Beziehungsniveau unterschiedlich groß sein. Sie können handgeschrieben sein Bestätigungsschreiben oder einen Geschenkkorb, der an ihre Adresse geliefert wird.
- Ein Mangel an Anerkennung oder Wertschätzung kann zu Spenderschwund führen. Ein symbolisches Geschenk zeigt, dass Sie den Spender anerkennen und seinen Beitrag wertschätzen.
Lesen Sie weiter: So erstellen Sie noch heute Spendererkennungsstufen für Ihre gemeinnützige Organisation
Öffentliche Anerkennung
Die erste Regel, die man bei der Wertschätzung öffentlicher Spender beachten sollte, ist deren Zustimmung ist von größter BedeutungAlles andere ist zweitrangig.
Sobald Sie eine schriftliche Genehmigung für die Weitergabe Ihrer Spender erhalten haben, können Sie einen Plan erstellen für Veranstaltungen zur Wertschätzung von Spendern und Social-Media-Tagging.
Spendererkennungswände
Wenn das Bernie Sanders-Kampagne Als die Marke von einer Million Spendern erreicht wurde, feierten sie diesen Anlass auf ehrgeizige, aber faszinierende Weise.
Sie haben die Namen aller dieser Unterstützer auf eine Spender-Anerkennungswand gedruckt!
Eine solche Spender-Anerkennungswand kann Ihren Unterstützern das Gefühl geben, geschätzt zu werden – auch wenn sie nur einer unter Millionen sind! Gleichzeitig zeigt sie, welche Wirkung Sie in Bezug auf das Sammeln von Spenden erzielt haben.
Wenn Sie lediglich eine „Hall of Fame“ anstreben, bringen Sie zusätzlich eine Gedenktafel oder ein Schild für Spender an.
Zielspender: Je nach Spenderbasis, Kampagnengröße und Budget kann eine Spenderwand Folgendes enthalten:
- Alle Spender (die der Verwendung ihres Namens zugestimmt haben)
- Spenderplaketten für große Unterstützer
- Wiederholte (kleine) Spender, die uns konstant unterstützt haben
Vorteile:
- Eine Spender-Anerkennungswand kann eine dauerhafte Ruhmeshalle sein, in die Sie bei Bedarf immer wieder neue Namen hinzufügen.
- Es zeigt Ihre Wertschätzung gegenüber Ihren Spendern, ohne zu aufdringlich zu sein.
- Wände mit Spenderanerkennung zeigen jedem, der Ihr Büro betritt, die Wirkung Ihrer Arbeit.
Anerkennung der Spender in sozialen Medien oder auf der Website
Soziale Medien sind eine riesige Plattform für die Anerkennung von Spendern. Solche Beiträge zur Anerkennung von Spendern können dauerhaft sein (sie können für immer auf Ihrer Pinnwand bleiben) oder vorübergehend aktiv sein (nur neue Beiträge und solche mit frischem Engagement erscheinen in den Feeds Ihrer Follower).
Es ist interessant zu bemerken, dass 55 % der Personen, die sich in sozialen Medien für gemeinnützige Organisationen engagieren, ergreifen künftig entsprechende Maßnahmen (Spenden oder Freiwilligenarbeit).
Social-Media-Posts gemeinnütziger Organisationen, in denen Spendern gedankt wird, können gleichzeitig die Spender einbeziehen Freunde und Follower in sozialen Medien.
Zielspender: Alle zustimmenden Unterstützer, die über Facebook-, Instagram-, Twitter-, Snapchat- oder andere Social-Media-Konten verfügen.
Vorteile:
- Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zur Spendererkennung. Die Erkennung in sozialen Medien oder auf Websites hinterlässt online (fast) einen dauerhaften Eindruck Ihrer Kampagnen.
- Anerkennungsbeiträge auf Ihrer Website können in sozialen Medien geteilt werden und umgekehrt.
- Hilft Ihnen, andere zu erreichen, die bisher nicht mit Ihnen interagiert haben.
Pressemitteilungen
Das Stiftung des Stratford General HospitalZu den Richtlinien von zur Anerkennung von Spendern gehört die Erwähnung wichtiger Spender in ihrem Newsletter und eine Pressemitteilung, die an Medienhäuser im Umkreis von 100 Meilen gesendet wird.
Solche Pressemitteilungen verschaffen den Spendern die Möglichkeit, ins Rampenlicht zu rücken und können ihnen vor Ort Bekanntheit verschaffen!
Zielgruppe der Spender: Wiederholte Spender oder Erstspender, die vielversprechende Aussichten auf eine Beibehaltung der Spende haben. Diese Personen haben beträchtliche Beiträge geleistet und zugestimmt, dass (zumindest) ihr Name und Foto in der Pressemitteilung erscheinen.
Vorteile:
- Hilft Ihnen, die Botschaft über Ihren unmittelbaren Unterstützerkreis hinaus zu verbreiten
- Wenn Sie sich für lokale Zeitungen oder Kanäle entscheiden, können Pressemitteilungen eine kostengünstige Möglichkeit sein, für Ihre Organisation zu werben
- Sie können der Pressemitteilung Einladungen zu Spendenveranstaltungen beifügen.
Sie können auch mögen: Ideen zur Spenderanerkennung: 10 einfache Möglichkeiten, Spendern zu danken
Anerkennung der Spender durch Ehrung
Diese Form der öffentlichen Wertschätzung ist ausschließlich großen und regelmäßigen Spendern vorbehalten und hat folgende Bedeutung:
- Geeignet für eine langfristige Wertsteigerung
- Kosteninduzierend
Um Ihren bedeutenden Spendern eine Auszeichnung zu verleihen, müssen Sie die Voraussetzungen klären, Genehmigungen einholen und ein gegenseitiges Verständnis für die Art der Auszeichnung entwickeln.
Benennung von Gebäuden/Räumen/Aktionen nach Spendern
Das Stephen A. Schwarzman-Gebäude der New York Public Library ist nach dem Wohltäter benannt, der 100 Millionen Dollar für die Renovierung und Erweiterung des Hauptgebäudes spendete. Die berühmten Bibliothekslöwen waren ursprünglich benannt nach den Gründern John Jacob Astor und James Lenox.
Auch bedeutende Spender, die einen nachhaltigen Einfluss auf Ihre Organisation hatten, können Sie ehren, indem Sie ein Gebäude, einen Raum oder eine Kampagne nach ihnen benennen.
Zielgruppe der Spender:
- Unterstützer, die die größten Beträge oder Gegenstände gespendet haben.
- Diejenigen, die einen lebenslangen Einfluss gehabt haben.
- Unvergessliche Unterstützer, deren Arbeit noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Vorteile:
- Es ist eine kostengünstige und dennoch dauerhafte Ehrung für Ihre Hauptspender.
- Spricht über die Wirkung, die ein großzügiger Spender erzielen kann.
- Dadurch bleibt der Beitrag im Gedächtnis Ihrer Begünstigten, Freiwilligen und Mitarbeiter unvergessen.
Auszeichnungen für Spender
Wie bei der Benennung von Gebäuden können auch Ihre jährlichen Auszeichnungen nach bedeutenden Spendern benannt werden. In späteren Jahren können Sie diese Auszeichnungen an Unterstützer verleihen, die auf ähnliche Weise, aber in geringerem Umfang, gespendet haben.
Nehmen wir zum Beispiel an, Frau Taylor hat Ihnen geholfen, ein Freiwilligenmanagement Programm und stattet Sie mit der dafür erforderlichen Infrastruktur aus. Sie können eine Preiskategorie nach ihr benennen und den Taylor-Preis für herausragende Freiwilligenarbeit zu einer regelmäßigen Kategorie bei Ihren Veranstaltungen machen.
Zielgruppe der Spender: Bei Ihren Zielspendern handelt es sich um Großspender, die wiederholt Beiträge dieser Art leisten, deren Höhe jedoch wahrscheinlich unverändert bleibt.
Vorteile:
- Wirkt als positive Verstärkung für neue Spender
- Kostengünstig
- Es kann auf mehrere Kategorien übertragen werden.
Bewährte Vorgehensweisen zur Spenderanerkennung:
„Dankbarkeit zu empfinden und sie nicht auszudrücken, ist wie ein Geschenk einzupacken und es nicht zu verschenken.“
– William Arthur Ward, Schriftsteller.
So wie Sie sich Gedanken darüber machen, jemandem ein Geschenk zu machen, müssen auch Ihre Ideen zur Spendererkennung Ihre Beziehung zu dieser Person widerspiegeln. Damit diese jedoch wirklich bedeutungsvoll sind, finden Sie hier einige bewährte Vorgehensweisen zur Spendererkennung, die Sie befolgen können.
Bewährte Methoden zur Spendererkennung | Beispiele für die Spendererkennung |
Die Anerkennung der Spender sollte im Verhältnis zur Großzügigkeit stehen | Ein Dankestext für Spender, die Text zum Verschenken, Dankesbeiträge in sozialen Medien für wiederkehrende Spender und ein personalisiertes Geschenk für Großspender. |
Erwähnen Sie die Auswirkungen, die ihre Beiträge haben werden | Senden Sie eine E-Mail mit einem persönlichen Dankesschreiben eines Begünstigten |
Holen Sie sich die Erlaubnis ein, bevor Sie Spendern öffentlich danken | Fragen Sie nach ihren Social-Media-Handles, wenn Sie eine Dankesnachricht senden. Erwähnen Sie, dass Sie einen öffentlichen Dankesbeitrag für sie verfassen möchten. |
Wenn Sie persönliche Nachrichten senden, erwähnen Sie den gespendeten Betrag | „Hey Alex, danke für deine 10-Dollar-Spende. Damit haben Mary und ihr Baby zwei Tage lang volle Mahlzeiten!“ |
Versenden Sie Ihren Spendern rechtzeitig Dankesschreiben | Senden Sie Textnachrichten innerhalb einer Woche, Telefonanrufe innerhalb von 30 Tagen und personalisierte Geschenke innerhalb von 45 Tagen. |
Bauen Sie eine persönliche Verbindung auf | „Hallo Brad, hier ist Tanvi von Warm Smiles. Vielen Dank, dass Sie letzte Woche eine Kiste mit Kleidung gespendet haben. Ihre Winterkleidung wird 15 Kinder in diesen schwierigen Monaten warm und gesund halten!“ |
Sehen wir uns jeden Punkt einzeln und anhand von Beispielen an.
Die Anerkennung der Spender sollte im Verhältnis zur Großzügigkeit stehen
Hier sehen Sie ein Beispiel für die Anerkennung von Spendern, bei dem die Beitragszahler entsprechend ihrer Spenden honoriert werden (von der Dr. Noble Irwin Regional Healthcare Foundation).
Das Ziel Anerkennung oder Wertschätzung im Verhältnis zu ihren Beiträgen zu zeigen, bedeutet nicht, Parteilichkeit oder Bevorzugung gegenüber irgendjemandem zu zeigen.
Es geht vielmehr darum, respektieren Sie die Intimität, die Ihnen Ihre Unterstützer entgegenbringen.
Eine zu unterschwellige Reaktion kann zu Unzufriedenheit führen. Eine zu starke Reaktion kann zu Unbehagen führen.
Unterstützer melden sich an, engagieren sich ehrenamtlich oder spenden, je nachdem, wie sehr sie sich für Ihre Sache interessieren. Ihnen sollte entsprechend ihres Beitrags gedankt werden.
Beispielsweise:
- Wenn ein Spender spendet per SMS oder antworten Sie online mit einer Dankesnachricht.
- Wenn sie sich freiwillig für Ihre Sache engagiert haben, geben Sie ihnen personalisierte Geschenke (wie Mützen, Schreibwaren, T-Shirts)
- Wenn sie regelmäßig zu Ihrer Sache beitragen, veröffentlichen Sie eine öffentliche Dankesnachricht auf Ihren Social-Media-Kanälen.
Erwähnen Sie die Auswirkungen, die ihre Beiträge haben werden
Hier ist ein Beispiel dafür Heiligenscheine der Hoffnung, eine Spendenkoordinationsorganisation, dankt ihren Spendern.
Es kann zweifellos mühsam und zeitaufwändig sein, die Auswirkungen jeder Spende auf Ihr Ziel zu erwähnen. Es geht jedoch noch einen Schritt weiter, indem es den Beitrag Ihres Spenders anerkennt und ihn über seine Gaben im Gesamtbild informiert.
Tatsächlich fehlt es an Informationen über die Auswirkungen ist einer der Hauptgründe viele Spender entscheiden sich, nicht erneut zu spenden.
Die Erwähnung der Auswirkungen kann zwei Zwecke erfüllen:
- Es verleiht Ihrer Spenderanerkennungsnotiz mehr Spezifität
- Es macht die von Ihnen geleistete Arbeit sichtbar.
Sie können diese Methode für Erst- und Wiederholungsspender verwenden. Sie kann sie dazu inspirieren, erneut zu spenden.
Abhängig von Ihrem Anliegen können Sie die Wirkung eines Spenders auf mehrere Arten erwähnen:
- Sprechen Sie über die finanziellen Auswirkungen (Beispiel: Ihre Spende von 50 $ hat zur aktuellen Sammlung von 1250 $ beigetragen. Wir müssen nur noch 900 $ sammeln!)
- Erwähnen Sie die persönliche Wirkung (z. B.: Ihre Spende von 50 $ hilft Rhonda, Schreibwaren für dieses Schuljahr zu kaufen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!)
- Erwähnen Sie die Gesamtwirkung (z. B.: Ihre Spende von 50 $ trägt zur Rehabilitation von 100 Opfern des Hurrikans Katrina bei. Vielen Dank für Ihre Unterstützung).
Holen Sie sich die Erlaubnis ein, bevor Sie Spendern öffentlich danken
Die Zustimmung Ihrer Spender ist von größter Bedeutung, bevor deren Namen oder Beiträge in einem öffentlichen Forum veröffentlicht werden.
Hier ist ein Beispiel, wie Sie dies per Textnachricht tun können:
Zu den öffentlichen Plattformen gehören:
- Soziale Medien
- Ihre Vereinshomepage
- Schilder oder Tafeln
- METALLSCHILDER
- Newsletter
- News Artikel
Obwohl die meisten Spender gerne ihre Zustimmung geben, ist es für manche vielleicht unangenehm. Um Konflikte zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre Unterstützer zufrieden sind, nehmen Sie schriftliche oder digitale Zustimmung, bevor Sie ihnen öffentlich danken.
Denken Sie bei der Einholung der Einwilligung daran,
- Klären Sie, was veröffentlicht werden soll und was nicht (Name, Spendenbetrag, Ort, Zitat)
- Erwähnen Sie Plattformen, auf denen Sie posten werden
- Erwähnen Sie, ob die Dankesschreiben an die Spender dauerhaft veröffentlicht werden oder sich nach einer gewissen Zeit ändern.
Wenn Sie persönliche Nachrichten senden, erwähnen Sie den gespendeten Betrag
Bei der Personalisierung von Nachrichten geht es nicht mehr nur darum, die Namen der Spender zu erwähnen. Sie müssen noch einen Schritt weiter gehen, damit sich Ihre Unterstützer wertgeschätzt fühlen. Eine Möglichkeit hierfür besteht darin, zu erfahren, was sie gespendet haben, und den Betrag oder den Gegenstand in Ihrer Dankesnachricht zu erwähnen.
Durch das Hinzufügen dieser Informationen wird den Spendern genau gezeigt, wie sie die Sache unterstützt haben.
Beachten Sie dabei folgende Punkte:
- Nennen Sie den Betrag und ggf. die Art der Transaktion
- Wenn Sie Bestätigungs-E-Mails senden, fügen Sie auch die formellen Belege bei
- Wenn Sie Peer-to-Peer-SMS oder -Telefonanrufe verwenden, vergessen Sie nicht zu erwähnen, dass entsprechende Quittungen separat bereitgestellt werden.
Versenden Sie Ihren Spendern rechtzeitig Dankesschreiben
Wenn ich Ihnen ein persönliches Beispiel geben muss, denken Sie daran, dass Ihre Oma Ihnen zu Ihrem Geburtstag ein schönes Geschenk geschickt hat. Sie haben es erhalten und sich darüber gefreut. Aber es hat über einen Monat gedauert, bis Sie sich davon erholt haben.
Wenn Sie nun ein Geschenk zurückschicken, ist dieser Zeitaufwand gerechtfertigt. Würden Sie jedoch einfach nur bei der Oma anrufen und sich für das schöne Geschenk bedanken, würden Sie mit einer etwas enttäuschten und vielleicht sogar verärgerten Verwandten sprechen.
Eine solche Reaktion trifft in gleicher Weise auf die Beziehung zwischen Spender und Wohltätigkeitsorganisation zu.
Tatsächlich ist es die „keine Anerkennung meiner Unterstützung durch die Wohltätigkeitsorganisation“ top 5 Gründe warum Spender sich entscheiden, nicht erneut zu spenden. Diese Anerkennung ist nur dann wirkungsvoll, wenn sie innerhalb eines akzeptablen Zeitrahmens erfolgt.
Als Organisation haben Sie die Möglichkeit, eine Dankesschreiben für Spender oder Nachricht. Eine rechtzeitige Nachricht versichert dem Spender, dass seine Spende eingetroffen und seine Unterstützung anerkannt wurde.
Das Fenster wird erweitert oder verkleinert, je nachdem, wie Sie dem Spender danken. Wenn Sie beispielsweise einen Geschenkkorb senden, ist die Reaktionszeit viel länger als bei der Übermittlung von Dankesanrufe an Spender.
Bauen Sie eine persönliche Verbindung auf
Allgemeine Dankesschreiben an Spender sind passé. Sie sind zweifellos einfacher zu verfassen und schneller zu versenden. Aber sie sprechen kaum von dem Wert, den Sie für Ihre Spender haben. Um eine persönliche Verbindung aufzubauen, sollten Sie drei Dinge in Ihr SMS- oder Anrufskript aufnehmen:
- Stellen Sie sich
- Verwenden Sie ihre Namen
- Geben Sie mindestens ein eindeutiges Detail zu Ihrer Spende an (Zeitpunkt, Betrag, Ort usw.).
Zwar kann die Personalisierung mehr Aufwand erfordern, eine gute Kommunikationssoftware kann Ihnen jedoch dabei helfen, diesen zu überwinden.
Das SMS-Tool von CallHub ist ein solches Produkt.
Unsere Peer-to-Peer-Texting (P2P-Texting) ermöglicht es Ihnen, den Namen, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer des Empfängers sowie den Namen des Beauftragten mit nur einem Klick hinzuzufügen.
P2P-Textnachrichten ermöglichen Ihnen personalisierte Einzelgespräche mit Ihren Kontaktlisten und lassen Sie menschlicher und zugänglicher wirken.
Eine solche Personalisierung kann
- In großem Maßstab erledigen
- Sie sind leicht zu übernehmen
- Machen Sie das Erlebnis für Ihre Spender persönlicher und wertvoller.
Verwandte Lektüre: Erste Schritte mit Peer-to-Peer-Texting
Dos and Don'ts bei der Spendererkennung
Do | Unterlassen Sie |
Fügen Sie den Nachrichten zur Spendererkennung nach Möglichkeit eine Umfrage oder ein Feedback hinzu | Bitten Sie in Ihrem Dankesschreiben nicht um eine weitere Spende |
Seien Sie schnell mit den Notizen | Vertraulichkeit nicht brechen |
Planen Sie für verschiedene Spender unterschiedliche Dankmethoden (E-Mails, Anrufe, Text-Messagingoder symbolische Geschenke) | Vergessen Sie nie, kleine Beiträge zu würdigen |
Behalten Sie ihre Antworten im Auge und nutzen Sie sie beim nächsten Mal | Seien Sie nicht generisch |
Veranstalten Sie Dankesveranstaltungen für Spender (Erfahren Sie hier alles über sie) | Bedanken Sie sich nicht nur über einen einzigen Kanal bei Ihren Spendern |
Verwandte Lektüre: Senden Sie Textumfragen an Kontakte – so geht's
Die Anerkennung von Spendern ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Spendenzyklus. Sie zeigt Ihren Unterstützern, dass Sie sich um sie kümmern und ihre Beiträge wertschätzen, und hilft Ihnen, eine Bindung zu ihnen aufzubauen.
Statten Sie sich mit einem geeigneten Plan zur Anerkennung von Spendern aus und geben Sie Ihren Unterstützern das Gefühl, glücklich und geschätzt zu sein.
Quelle des Beitragsbildes: Hanny Naibaho/Unsplash