Fertig mit dem Giving Tuesday? Hier sind einige der besten Möglichkeiten, Ihren Spendern zu danken

Veröffentlicht am
23. Oktober 2023

Nach Monaten der Planung und des Wahlkampfs Kampagne „Giving Tuesday“ geht endlich zu Ende. Ihre Bemühungen haben sich gelohnt. Sie haben in dieser Weihnachtszeit viel Geld gesammelt, neue Spender gewonnen und Ihre Organisation bekannt gemacht. 

Was nun? 

Der Giving Tuesday ist zwar vorbei, aber die Zeit des Schenkens ist noch nicht vorbei. Der Giving Tuesday ist nur der Anfang der Spendensaison zum Jahresende und Sie möchten die Dynamik am Leben erhalten. 

Wie machst du das? 

Ganz einfach: Beginnen Sie damit, Ihren Unterstützern zu danken. Wenn Sie sich bei Ihrem Publikum bedanken, haben Sie die Möglichkeit:

  • Halten Sie das Gespräch mit Ihren Unterstützern aufrecht und motivieren Sie sie, am Jahresende zu spenden. (spenden oder auf andere Weise beitragen).
  • Sprechen Sie neue Spender an und führen Sie einen intensiveren Dialog mit ihnen, um sie zu binden. 
  • Präsentieren Sie potenziellen Kunden, die über eine Spende nachdenken, Ihre Wirkung und gewinnen Sie diese während der Spenden zum Jahresende. 

In diesem Beitrag gehen wir näher auf die verschiedenen Möglichkeiten zum Versenden Ihrer Dankesschreiben zum Giving Tuesday ein, um Ihnen dabei zu helfen. 

Wie sagen Sie Danke für den Giving Tuesday? 

Bevor Sie den Leuten Ihren Dank aussprechen, bedenken Sie, dass Sie zwei Zielgruppensegmente erreichen müssen. 

  1. Gewonnene Spender: Personen, die während Ihrer Giving Tuesday-Kampagne gespendet haben.
  2. Potenzielle Spender: Personen, die Ihnen etwas schenken wollten, es aber noch nicht getan haben. 
Art des UnterstützersArt der DankesnachrichtBevorzugte Kanäle
Gewonnene SpenderEine personalisierte Nachricht, die über einen persönlichen Kommunikationskanal übermittelt wird.• E-Mail
• Briefe
• Telefonanrufe
Potenzielle SpenderÖffentlich gepostete Dankesnachricht (da Sie möglicherweise nicht über deren Kontaktdaten verfügen) das unterstreicht auch die erzielte Wirkung. • Social-Media-Beiträge
• Blogbeiträge.

Daher gibt es zwei Arten von Dankesschreiben für den Giving Tuesday, die Sie planen müssen. 

Schauen wir uns einige Beispiele an, von denen Sie sich inspirieren lassen können. 

Giving Tuesday – Dankeschön-Kampagne für Spender. 

Welchen Kanal Sie verwenden, um Ihren Dank an die Spender zu übermitteln, hängt vom Engagement des Spenders ab. So sind beispielsweise wiederkehrende Unterstützer im Allgemeinen engagierter als erstmalige Kleinspender und müssen daher über persönlichere Kanäle wie Anrufe angesprochen werden. 

Dies bedeutet jedoch nicht, dass neuen Spendern keine persönliche Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Das sollten sie! 

Das liegt nur daran, dass Sie bei einer zeitkritischen Kampagne möglicherweise nicht über die Ressourcen verfügen, um mit jedem Spender persönlich Kontakt aufzunehmen. Daher müssen Sie während der Ferienzeit möglicherweise Prioritäten setzen. 

Hier finden Sie einige Möglichkeiten, Ihren Unterstützern am Giving Tuesday in aufsteigender Reihenfolge ihres Engagements zu danken.   

Dankes-E-Mail zum Giving Tuesday

E-Mail ist der perfekte Kanal, um in kurzer Zeit ein Massenpublikum zu erreichen. 

Es eignet sich am besten für neu gewonnene Spender. Sie können es aber auch als zusätzliches Dankeschön an treue Unterstützer senden. Das kann nicht schaden! Tatsächlich können Sie sogar einen ganzen Newsletter dem Dank an die Unterstützer des Giving Tuesday widmen. 

Hier ist ein Beispiel für eine E-Mail vom Giving Tuesday gesendet von Tierheim Southern Pines um Unterstützern zu danken und sie zu ermutigen.  

Giving Tuesday - Dankeschön-E-Mail
Quelle

Erkenntnisse aus der E-Mail

  • Einzelner Absender: Dies ist ein wesentlicher Aspekt der Personalisierung. Senden Sie E-Mails als einzelner Absender (vorzugsweise eine Führungskraft auf hoher Ebene). Spender fühlen sich dadurch wichtig und haben außerdem einen Ansprechpartner in der Organisation, den sie erreichen können. 
  • Video für mehr Engagement: Ein Video in Ihrer E-Mail ist einzigartig und ansprechend. Es verbessert auch Ihre Klickraten von 300%. Das bedeutet mehr Verkehr auf Ihrer gemeinnützige Website, was wiederum Ihre SEO und andere Fundraising-Bemühungen verbessern kann (wie Merchandise-Verkäufe)
  • Nennung des gesamten gesammelten Betrags: Dies ist für die Transparenz unerlässlich, die Vertrauen in Ihre Marke schafft.  

Zusätzlicher Tipp

  • Nennen Sie den Namen des Empfängers und den Spendenbetrag: Dies trägt zur Personalisierung bei und macht die E-Mail besser auf den Leser zugeschnitten. 

Sie können auch mögen: Tipps zur Website-Vorbereitung für Giving Tuesday-Kampagnen

Dankesbrief zum Giving Tuesday

Obwohl ein Brief nur die physische Form einer E-Mail ist, ist er persönlicher. Es erfordert etwas mehr Aufwand, Direktwerbung zu verschicken, und die Leute schätzen es. Tatsächlich 73% der Amerikaner sagen, sie bevorzugen eine Kontaktaufnahme über Direktwerbung.

In 2018, Kinder jetzt, eine Organisation, die sich für die Unterstützung benachteiligter Jugendlicher einsetzt, hat ihren Spendern hervorragende Dankesbriefe geschickt. 

Giving-Tuesday-Dankesbrief
Quelle

Erkenntnisse aus dem Brief

  • Umfangreiche Personalisierung: Der Brief spricht den Leser nicht nur mit Namen an und spricht ihn in der ersten Person an, sondern enthält am Ende auch eine handschriftliche Notiz. Diese Art der Personalisierung sollten Sie anstreben, um die Treue der Spender zu fördern. 
  • Storytelling-Ansatz für Auswirkungen: Während der Brief die genauen Auswirkungen der Spende hervorhebt, ergänzt er die Aussage mit einer Geschichte. Geschichten sind äußerst wirksam, um die Herzen der Spender zu berühren und die gewünschten Maßnahmen herbeizuführen. 
  • Möglichkeit, Spender stärker einzubinden: Der Brief endet mit einer Erinnerung an die Einladung zur Veranstaltung, um den Spender stärker in die Organisation einzubinden. Dies ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, den Spender zu binden und eine stärkere Beziehung aufzubauen. 
  • Kontaktdaten: Der Brief enthält auch die Kontaktdaten des Absenders, falls der Spender Kontakt aufnehmen möchte. Es ist eine hervorragende Methode, zu vermitteln, wie wichtig Ihnen der Spender ist, indem Sie zeigen, dass Sie nur einen Anruf/eine E-Mail entfernt sind. 

Lesen Sie weiter: Das Jahr mit einem Lächeln beenden: So schreiben Sie den perfekten Dankesbrief zum Jahresende

Dankeschön-Anrufe am Giving Tuesday

Persönlicher als ein Telefonanruf kann die Kommunikation nicht sein. 

Es ermöglicht Ihnen, ein dynamisches, persönliches Gespräch mit Unterstützern zu führen. Und wenn es darum geht, Ihre Dankbarkeit auszudrücken (und nicht um etwas bitten), Sie werden Ihren Anhängern garantiert ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Dieses Gefühl wird sie immer wieder zurückkommen lassen!

Das Anrufen von Personen in großem Umfang kann eine mühsame Aufgabe sein. Es sei denn, Sie verwenden ein Callcenter-Software

Eine Telefonlösung automatisiert zeitaufwändige Prozesse (wie das Wählen einer Nummer und das Warten auf eine Antwort), So können Sie sich auf das Gespräch konzentrieren und müssen sich nicht mit diesen trivialen Aufgaben herumschlagen. 

Außerdem wird ein Anruf angezeigt. Skript zur Referenz während eines Anrufs. Damit können auch unerfahrene Freiwillige Anrufe für Sie tätigen, wodurch Sie umfangreichere Unterstützerlisten abdecken können. 

Hier ist ein Beispiel für ein Dankeschön-Anrufskript zum Giving Tuesday:  

Hallo John, hier ist Beth, eine Freiwillige bei Blessings for All. 

Ich wollte nur sagen, wie dankbar wir für Ihren Beitrag von 5,000 $ zu unserer Spendenaktion „Giving Tuesday“ sind. Das bedeutet uns so viel! 

Dank Ihnen können wir über 50 benachteiligte Jugendliche einen Monat lang mit Nahrungsmitteln versorgen. Ohne großzügige Unterstützer wie Sie, John, können wir unsere Arbeit nicht leisten, und deshalb möchten wir Ihnen persönlich danken.

{Machen Sie eine kurze Pause, damit sie etwas sagen können}

Wenn der Eindruck entsteht, dass sie für ein weiteres Gespräch bereit sind:

Ich möchte nicht zu viel von Ihrer Zeit in Anspruch nehmen, John. Aber wenn Sie einen Moment Zeit haben, würde ich gerne hören, warum Ihnen unsere Sache so am Herzen liegt und was Ihre Beweggründe für die Spende sind.

{Notieren Sie, was sie sagen}

Das ist toll zu hören, John! Es war schön, mit Ihnen zu sprechen. Nochmals vielen Dank für Ihren Beitrag. Und wir hoffen, Sie bei unserer jährlichen Weihnachtsgala zu sehen. 

{Folgen Sie den Gesprächshinweisen unten}

Wenn sie nicht viel sagen und nicht an einem Gespräch interessiert zu sein scheinen:

Das ist alles, was ich zu sagen hatte, John. Nochmals vielen Dank für Ihren Beitrag. Und wir hoffen, dass Sie es zu unserer jährlichen Weihnachtsgala schaffen. 
{Machen Sie eine kurze Pause, damit sie etwas sagen können}

Wenn Sie weitere Einzelheiten erfahren möchten, Geben Sie ihnen eine kurze Beschreibung und senden Sie ihnen eine E-Mail/SMS. 

Wenn sie ja sagen, Sagen Sie Danke und legen Sie auf.

Wenn sie nein sagen, Fragen Sie sie nach dem Grund, und wenn sie nicht an einem Gespräch interessiert sind, nehmen Sie das Gespräch im Erinnerungsanruf zur Veranstaltung wieder auf.

Note: Die kursiv gedruckten Aussagen sind Anweisungen, die der Anrufer befolgen muss. Die fett gedruckten Aussagen zeigen verschiedene Szenarien und entsprechende Reaktionen darauf an. 

Erkenntnisse aus dem Aufrufskript:

  • Kommen Sie direkt zum Wissen: Wenn jemand im Namen einer gemeinnützigen Organisation anruft, gehen die Leute vielleicht zuerst davon aus, dass er um etwas bittet. Diese Annahme kann ihre Gesprächsbereitschaft beeinträchtigen. Lassen Sie das nicht zu. Bedanken Sie sich sofort (und versichern Sie ihnen, dass Sie nichts weiter verlangen)
  • Listen Sie Anweisungen für verschiedene Szenarien auf: Nicht alle Anrufe sind gleich. Sie müssen Ihre Anrufer darin schulen, aktiv zuhören und das Erfassen sozialer Signale sowie das Bereitstellen angemessener Antworten auf unterschiedliche Situationen, um sicherzustellen, dass das Gespräch reibungslos verläuft. 
  • Beteiligen Sie sie an einem Gespräch, um mehr Daten zu erhalten: Wenn der Spender Interesse am Sprechen zu haben scheint, versuchen Sie einige Daten über den Spender sammeln indem Sie ihnen ein paar Fragen stellen. Diese Daten sind für zukünftige Interaktionen und die Pflege nützlich. 

Bonus: Dankestexte zum Giving Tuesday

Obwohl sie nicht so weit verbreitet sind, sind Dankestexte auch sehr persönlich und ansprechend. 

Studien zeigen dass Menschen lieber per SMS mit Unternehmen kommunizieren als per Telefon. Der Grund dafür ist offensichtlich: SMS sind nicht aufdringlich. Menschen können sie jederzeit lesen. Ein zusätzlicher Vorteil von SMS sind jedoch ihre Öffnungsraten (98 %), was sie effektiver macht als E-Mails. 

Hier ist ein Beispiel für einen Dankestext zum Giving Tuesday für Ihre Unterstützer. 

Giving Tuesday-MMS

Erkenntnisse aus dem Text:

  • MMS für maximales Engagement: Die Zeichenbegrenzung einer SMS (160) würde Sie daran hindern, Ihre Dankbarkeit gut auszudrücken. Aber mit einer MMS erhalten Sie eine höhere Zeichenbegrenzung (1600) und kann eine viel bessere Nachricht verfassen. Darüber hinaus macht ein Bild Textnachrichten auch ansprechender.  
  • Wirkung demonstrieren: Neben der Angabe des gesammelten Betrags, die MMS zeigt auch die bestimmungsgemäße Verwendung des Geldes an mit einem Bild der Begünstigten, die die Unterstützung erhalten. Dies wiederum schafft Vertrauen. 

Suchen Sie nach einem Tool, das sowohl Textnachrichten (SMS und MMS) als auch Anruflösungen bietet? Dann ist CallHub genau das Richtige für Sie. Melden Sie sich kostenlos und probier es aus!

Dankeschön am Giving Tuesday für die Fürsorge.

Möglicherweise haben Sie nicht immer die Kontaktdaten Ihrer potenziellen Kunden, um ihnen Ihre Wirkung persönlich zu präsentieren. Daher müssen Ihre Dankesbekundungen für dieses Publikum am Giving Tuesday öffentlicher sein.

Dadurch kommen Sie potenziellen Kunden, die eine Spende an Sie in Erwägung ziehen, einen Schritt näher und haben gleichzeitig die Gelegenheit, andere auf Ihre Organisation aufmerksam zu machen. 

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Dankbarkeit weithin öffentlichkeitswirksam zum Ausdruck bringen können. 

Giving Tuesday Dankeschön-Blog

Ihr Blog ist das perfekte Marketinginstrument, mit dem Sie Ihren Unterstützern danken können. Mit einem Blogbeitrag haben Sie die Flexibilität, ausführlich über Ihre Kampagne zu sprechen und über Ihre Wirkung zu sprechen. 

Dies hilft dabei, potenzielle Kunden zu gewinnen, indem Sie ihnen zeigen, was Sie erreicht haben/erreichen werden. Ein aktiver und regelmäßiger Blog ist aber auch gut für die Suchmaschinenoptimierung. Er ist praktisch, um neue Leser anzuziehen und Ihr Unternehmen bekannter zu machen.  

Hier ist ein Beispiel für einen Giving Tuesday Dankeschön-Blog von der Arthritis Foundation

Giving-Tuesday-Dankeschön-Blog
Quelle

Erkenntnisse aus dem Blog:

  • Einzelner Begünstigter: Für eine stärkere Wirkung muss Ihre Geschichte einen einzigen Charakter haben, den der Held (Spender) hilft. Wenn von einer begünstigten Gruppe gesprochen wird, wird der Effekt abgeschwächt, dass sich die Leser in die Lage der Charaktere versetzen und ihre Herausforderungen nachempfinden können. In diesem Fall ist der Charakter Carson, der wie alle anderen ein glückliches und schmerzfreies Leben führen möchte. 
  • Mission der gemeinnützigen Organisation: Der Blog beleuchtet auch kurz seine Mission und Ziele. Das gibt neue Perspektiven (Ihre Organisation ist unbekannt) ein vollständiges Bild Ihrer Organisation. Obwohl dieser Blog nur eine kurze Zusammenfassung bietet, empfehlen wir Ihnen, in Ihren Beiträgen etwas detaillierter auf Ihre Mission einzugehen.  
  • Spenden-CTA: Der Blog endet mit ein überzeugender CTA Geben Sie neuen Interessenten die Chance, etwas zu bewirken. Ein Spenden-CTA ist wichtig, da das Ziel des Blogs darin besteht, potenzielle Kunden zu erreichen und sie zum Spenden zu bewegen.  

Sie können auch mögen: Tipps und Tricks für einen wirkungsvollen jährlichen Beschwerdebrief

Giving Tuesday Dankeschön-Vorlagen für soziale Medien

Soziale Medien sind eine weitere öffentliche Plattform, die Ihnen hilft, Ihre Botschaft weithin zu verbreiten. Ein weiterer Vorteil sozialer Medien ist, dass Sie damit leichter die Netzwerke Ihrer Spender erreichen. 

Wie?

Wann immer Sie einen Beitrag veröffentlichen und ein potenzieller/Spender darauf reagiert (mag es, kommentiert es oder teilt es), erhält ihr Netzwerk eine Benachrichtigung darüber. Dadurch erreichen Sie ein völlig neues Publikum. 

Toronto Katzenrettung haben Sie einen wunderbaren Dankeschön-Beitrag zum Giving Tuesday für Ihre Follower und Interessenten veröffentlicht. 

danke-für-Social-Post
Quelle

Erkenntnisse aus dem Beitrag:

  • Einprägsame Bilder: Die meisten sozialen Kanäle sind sehr visuelle Plattformen, und ein schönes, einprägsames Bild ist am besten geeignet, um die Aufmerksamkeit der Follower zu erregen. In diesem Fall ist das Bild das eines bezaubernden Begünstigten, das man kaum ignorieren kann. Achten Sie darauf, solche Medien hinzuzufügen, wenn Sie Vorlagen für soziale Medien erstellen.
  • Verwendung von Hashtags: Hashtags machen Ihre Beiträge durchsuchbar. Personen, die nach Inhalten suchen oder diese durchsuchen, die mit dem Hashtag in Zusammenhang stehen, werden also zwangsläufig auf Ihren Beitrag stoßen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie trendige oder beliebte Hashtags verwenden, die für Ihren Beitrag relevant sind. (in diesem Fall #GivingTuesday).
  • Cliffhanger: Der Beitrag endet mit einem Cliffhanger und ermutigt so die Leute, die ihn lesen, den Social Feed der Organisation im Auge zu behalten. Das ist ein einfacher Trick, um Follower zu fesseln und sogar Leute dazu zu bringen, Ihnen zu folgen, die vielleicht mehr über die Auswirkungen erfahren möchten. 

Dies waren einige Strategien, um Ihren Unterstützern Ihre Giving Tuesday-Dankesgrüße zu übermitteln. Integrieren Sie sie in die Planung Ihrer Giving Tuesday-Kampagne. Sie können die Einzelheiten zwar nach der Kampagne eintragen, es ist jedoch gut, einige Vorlagen/Gliederungen bereitzuhalten. 
Versuchen Sie, das Gespräch mit Ihren Unterstützern und Interessenten am Laufen zu halten, um sie in Ihre Spendenaktion zum Jahresende nahtlos.

Nandhaan Verma Linkedin
Nandhaan ist ein Marketingexperte mit fast 5 Jahren Erfahrung in der Recherche und dem Schreiben von Beiträgen über Kommunikation für gemeinnützige Organisationen, Interessenvertretungen und politische Kampagnen. Seine Erkenntnisse haben zahlreichen Organisationen geholfen, ihre Kommunikation zu optimieren und Veränderungen voranzutreiben.