Inhaltsverzeichnis
1 bei 3-Erwachsenen Die Erwerbstätigen sind zwischen 18 und 34 Jahre alt, was die Millennials heute zur größten Generation macht.
Obwohl die ältere Generation stark im Non-Profit-Bereich verankert ist, wird die philanthropische Landschaft von den jungen Leuten neu gestaltet.
Insgesamt ist diese Generation technikaffiner und zeigt ein anderes Spendenverhalten als ihre Vorgänger.
Für die gemeinnützigen Organisationen bedeutet dies die Anpassung ihrer Fundraising-Strategien um mit ihnen Schritt zu halten und sie zu ermutigen, mehr zu geben.
A Spenderverwaltungssoftware ist ein hervorragendes Beispiel. Es hilft gemeinnützigen Organisationen, jedem Spenderkreis, einschließlich der Millennials, Bedeutung beizumessen. Aber nutzen sie dies optimal?
Werden die Spender mithilfe ausgereifter Systeme gezielt ausgewählt und betreut?
Dieser Beitrag wird Ihnen dabei helfen, diese Fragen zu beantworten. Hier sind ein paar Möglichkeiten, bestehende junge Spender zu binden und auch mehr davon gewinnen.
Beginnen Sie mit den Ergebnissen
Die junge Generation wird von sichtbaren Ergebnissen angezogen und überzeugt. Sie sind außerdem sehr visuelle Wesen, die Informationen eher aus einem Bild oder einem Video beziehen.
Für Ihre Spendenbemühungen bedeutet dies zweierlei:
a) Zeigen Sie ihnen zuerst die Auswirkungen
Anstatt sie einfach um Spenden zu bitten, müssen Sie ihnen zunächst zeigen, welche große Wirkung ihre Spende haben wird. Gemeinnützige Organisationen können die Schule, die mit dem Spendengeld gebaut wird, oder die Kinder, die diese Schule besuchen werden, in Form von Bildern oder Videos präsentieren. Es kann auch das Bild eines Obdachlosen sein, der dank des Geldes, das durch Ihre Kampagne eingenommen wird, sein nächstes Abendessen bekommt.
b) Machen Sie die Schlagzeilen wirkungsvoll
Vor allem wegen ihrer kurzen Aufmerksamkeitsspanne müssen sich Organisationen schon beim ersten Bild von dem, was ihnen gezeigt wird, im Klaren sein, die Pointe muss ansprechend sein.
Das obige Bild von Unicef ist das perfekte Beispiel. Es zeigt die Auswirkungen dessen, was ein kleine Menge – 2.50 $ reichen aus, und die visuellen Effekte sind interessant.
Sie können auch mögen: 50 % der Spender kommen nicht wieder – Strategien zur Spenderbindung zur Reduzierung der Abwanderung.
Aufmerksamkeit erregen
Die Millennials und jungen Spender von heute leiden unter einer Informationsüberflutung. Schätzungen zufolge werden bis 2020 1.7 MB Daten wird jede Sekunde für jeden Menschen auf der Erde erzeugt.
Um Ihre Zielgruppe zu erreichen, müssen Sie sich von der Masse abheben und dafür sorgen, dass Ihr Unternehmen aus der Masse hervorsticht.
a) Nutzen Sie die Kanäle, die sie häufig nutzen
Kennen Sie die Zielgruppe Ihrer gemeinnützigen Organisation. Finden Sie heraus, worauf ihre Aufmerksamkeit gerichtet ist, wie viel Zeit sie auf welchem Kanal verbringen und welche Art von Inhalten sie konsumieren. Soziale Medien sind ein offensichtlicher Kanal. Sie können dies jedoch weiter auf Instagram oder YouTube eingrenzen, indem Sie einfach Ihre Spenderengagement Metriken.
b) Bitten Sie sie um Vorschläge
Ihre Präsenz auf verschiedenen Kanälen und Ihre Engagement-Bemühungen werden die Aufmerksamkeit Ihres Publikums erregen. Um jedoch wirklich hervorzustechen, können Sie Ihr Publikum um Vorschläge (zur Mittelbeschaffung) bitten. Dies hat zwei Vorteile. Erstens erhalten Sie dadurch mehr Ideen, die Sie für Ihre Organisation umsetzen können. Zweitens hilft es Ihnen auch, Ihr Publikum besser zu verstehen und so eine bessere Verbindung zu ihm aufzubauen.
Sie können auch mögen: Der Spendermanagementprozess: Das Geheimnis uneingeschränkter Spendertreue.
Investieren Sie in gute Fundraising-Tools
Jeder Spender interagiert anders mit Ihrer Organisation. Um sicherzustellen, dass Sie sie mit gezielten und relevanten Nachrichten erreichen, benötigen Sie hervorragende Tools!
a) Spenderverwaltungssoftware
Wie bereits erwähnt, kann eine hervorragende Spenderverwaltungssoftware der erste Schritt zur Bindung junger Spender sein. Ein Tool wie die Verwaltungssoftware von GiveCentral ermöglicht es Ihnen beispielsweise, alle Spenderdatensätze ordnungsgemäß zu verfolgen. Dies kann bei der Segmentierung Ihrer Spender hilfreich sein, um gezielte Informationen zu senden.
b) Kommunikationsmittel
Einige Spenderverwaltungstools kombinieren Kommunikation mit Datenverfolgung. GiveCentral ermöglicht Ihnen beispielsweise, personalisierte Nachrichten und E-Mails zu versenden. Um die Kommunikation jedoch wirklich persönlich zu gestalten, benötigen Sie mehr Kanäle – wie SMS und Telefonanrufe. Callcenter-Software oder einen Tool für Massen-SMS (oder CallHub, das beides kombiniert) kann helfen.
Durch die Integration Ihrer Spenderverwaltungssoftware und Ihres Kommunikationstools können Sie besser kommunizieren. Auf diese Weise können Sie Ihren bestehenden Spendern das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein, und die Bindung wird nur noch stärker.
Verwandte lesen: Textnachrichten zur Spenderbindung
Gehen Sie zuerst mobil
Es ist kein Geheimnis, dass die jungen Spender sehr mobil sind. 93 % der Millennials und 90 % der Generation X (die Hauptsegmente, die den Pool der „jungen Spender“ bilden) besitzen ein Smartphone. Ihr gemeinnützige Fundraising Die Strategie sollte unter Berücksichtigung dieses Aspekts entwickelt werden.
a) Rresponsives Webdesign
Vorausgesetzt, Ihre gemeinnützige Organisation verfügt bereits über eine Website, sollten Sie sicherstellen, dass die Website von verschiedenen Geräten aus aufgerufen werden kann. Kurz gesagt: Optimieren Sie Ihre Website für mehrere Plattformen. Machen Sie Ihre Website attraktiv und stellen Sie sicher, dass die Ladezeit auf jedem Gerät angemessen ist, da Ihr Publikum ständig unterwegs ist.
b) Mobilfreundliche Spendenoptionen
Abgesehen davon, dass Ihr Spendenformular für mobile Geräte optimiert sein muss, ist es auch wichtig, mobile Spendenoptionen in Betracht zu ziehen. Text-to-Give oder Text-to-Donate sind beides hervorragende Methoden, die Sie in Betracht ziehen sollten. Indem Sie Ihrem Publikum ermöglichen, direkt über ihr Mobiltelefon zu bezahlen und nicht zwischen Bildschirmen wechseln zu müssen, können Sie Ihre Konversionsraten deutlich steigern.
Lesen Sie weiter: Tägliche Strategien zur Bindung kleiner Spender, die Sie befolgen müssen
Veranstalten Sie unterhaltsame Events
Der Beitrag, der jüngere Spender und Freiwillige kann, wird oft unterschätzt und bleibt oft unbemerkt. Man glaubt fälschlicherweise, dass junge Menschen an den meisten Dingen apathisch oder desinteressiert sind. Nichts könnte ferner von der Wahrheit sein.
Millennials und Angehörige der Generation X sind viel stärker daran interessiert, „zu handeln“, als ihre Vorgängergeneration. Das heißt, sie sind perfekt für Spendenveranstaltungen geeignet.
a) Bauen Sie eine Community rund um Ihr Anliegen auf
Ergreifen Sie die Initiative und organisieren Sie einzigartige und unterhaltsame Events. Recherchieren Sie und entwickeln Sie Events, die sich um Anliegen und Aktivitäten drehen, die für die Teilnehmer relevant sind und die ihnen am Herzen liegen. Wenn Sie Gleichgesinnte zusammenbringen, können Sie deren Enthusiasmus kanalisieren und eine Community bilden.
Verwandte Lektüre: Spenderanerkennung: Best Practices zur Pflege der Spenderbeziehung
b) Bitten Sie sie, Zeit, wenn nicht Geld, zu spenden
Nicht alle jungen Menschen haben das Geld, um für Ihre Sache zu spenden. Wenn Sie sie jedoch mit Veranstaltungen zusammenbringen, können Sie sie dazu ermutigen, sich ehrenamtlich für Ihre Sache zu engagieren. Dank der Energie und der „Stimmung“, die Sie während der Veranstaltungen schaffen, werden sie mehr als begeistert sein, sich ehrenamtlich für Ihre Veranstaltungen zu engagieren.
Halte es einfach
Wenn die Dinge zu kompliziert sind, wenden sich jüngere Spender und Millennials ab. Seien Sie daher einfach und direkt mit der Botschaft, die Ihre gemeinnützige Organisation vermittelt. Manchmal reicht ein einfaches Video aus, um der anderen Person die Positionierung und das Wesen Ihrer Organisation verständlich zu machen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kommunikation umfasst viele einfache Social-Media-Aktivitäten zur Spendereinbindung.
Bewerten Sie die aktuelle Situation Ihrer gemeinnützigen Organisation und treffen Sie entsprechende Entscheidungen. Ihre Organisation benötigt möglicherweise eine Software zur Spenderverwaltung oder einen besseren Plan für den Umgang mit den Digital Natives. Bestimmen Sie Ihre Ziele und ergreifen Sie die Entscheidung zur Verbesserung Ihrer gemeinnützigen Organisation.
Autor: Vish Vass, Senior VP und Managing Director, Give Central
Ich glaube daran, dass man dazu beitragen kann, das Schenken zu perfektionieren. Während ich gemeinnützigen Organisationen mithilfe von GiveCentral dabei geholfen habe, ihre Mission zu erfüllen, habe ich viel gelernt, was ich gerne mit meinen Berufskollegen teilen möchte. Die Modernisierung des Spendensammelns gemeinnütziger Organisationen mithilfe von Technologie ist mein Hauptaugenmerk. Indem ich mit dem Trend gehe, kann ich das notwendige Wachstum erzielen.