Veranstaltungseinladung: So erstellen Sie die perfekte Einladung

Veröffentlicht am
4. Januar 2020

Sie haben die Veranstaltung geplant, den Veranstaltungsort gebucht und eine Teilnehmerliste erstellt. Der nächste Schritt besteht darin, eine überzeugende Einladung zu verfassen und zu verschicken.

Sie haben ein Design im Kopf, Sie haben ein Farbschema ausgewählt und sich für ein Thema entschieden. Alles, was Sie tun müssen, ist es zusammenzustellen und zu versenden, richtig?

Nein. Du bist immer noch unsicher und hast jede Menge Fragen im Kopf.

Passt meine Einladung zur Marke? Wo erwähne ich das Thema? Wie sollte die Betreffzeile lauten? Welche Informationen sollten enthalten sein? Soll es eine schriftliche Einladung oder eine E-Einladung sein? Und wie kann ich sie am besten versenden?

Nachfolgend finden Sie die Antworten auf all diese und weitere Fragen, sodass Sie im Handumdrehen mit der Gestaltung der perfekten Veranstaltungseinladung beginnen können:

Aufrechterhaltung der Markenkonsistenz

Die Wahrnehmung Ihrer Marke beruht auf der Art und Weise, wie die Leute sie betrachten. Sie können diese Wahrnehmung steuern, aber nicht kontrollieren. Die visuelle Identität ist für Ihre Marke als Ganzes von entscheidender Bedeutung. Sie wird durch die Schriftarten, Farben und Fotos geprägt, die Sie in Ihren Inhalten verwenden. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Veranstaltungseinladungen mit Ihrer Marke übereinstimmen.

Wenn Ihr Farbschema inkonsistent ist, können die Leute der Marke keine Identität zuordnen, was sich auf die Markenbekanntheit auswirkt. Außerdem verwässert es den visuellen Gesamtstil. Ihr Farbschema ist ein wichtiger Indikator für die Identität der Marke, und ständige Änderungen daran verwirren die Leute. Bleiben Sie also bei einem einzigen Farbschema.

Gut gestaltete Grafiken fallen ins Auge und unterstreichen die Identität Ihrer Veranstaltung. Überlegen Sie sich, was die Leute sehen sollen. Verwenden Sie auf Ihren Einladungen Diagramme oder Symbole, die sich nahtlos in den Inhalt einfügen.

Machen Sie Ihr Thema klar

Ihr Publikum muss wissen, welche Art von Veranstaltung Sie veranstalten. Handelt es sich um ein Mittagessen, eine Auktion, ein Golfturnier, einen Wohltätigkeitsball, eine Abendveranstaltung oder ein Konzert? Lassen Sie es sie im Titel der Einladung oder in einer Unterüberschrift wissen.

Sie können dasselbe per SMS und E-Mail tun. Folgen Sie für E-Mails derselben Vorlage wie für eine physische Einladung.
Halten Sie Ihre Texteinladungen kurz und prägnant. Eine Texteinladung würde so aussehen:

Schnappt euch Beinwärmer, Metal-Bänder,
Oder Säure waschen zu tragen,
feiern mit ,
sei dabei oder sei ein Spießer!

Absolut tolle 80er-Jahre-Party



RSVP an

Festlegen des Betreffs Ihrer Einladung

Angenommen, Sie möchten Einladungen an Unternehmen verschicken. Ihre Einladung sollte diese Leser ansprechen und ihnen mitteilen, dass sie für sie relevant ist. Beispielsweise hat der Big Sea Breakfast Club „Marktführer in der Tampa Bay Area“ verwendet, um Unternehmen direkt anzusprechen.
Dies sollte in der Eröffnungskopie Ihrer Einladung geschehen, um eine nette Note zu verleihen und das Interesse der Leser zu wecken. Es stellt auch sicher, dass die Teilnehmer die notwendigen Informationen zur Veranstaltung erhalten.

Event-Einladung-Kampagne-Monitor-Beispiel
Bildnachweis: Campaign Monitor

Vermeiden Sie vage Ausdrücke oder Wörter. Zum Beispiel „Einfluss haben“, „Chancen schaffen“ oder „Leben verbessern“. Die Leute glauben, dass gemeinnützige Organisationen Einfluss haben und Leben verbessern. Es ergibt wenig Sinn, diese Wörter in Ihre Einladung aufzunehmen. Anstatt Wörter mit allgemeiner Bedeutung zu verwenden, versuchen Sie, das eine Element zu finden, das all Ihre Arbeit zusammenhält, und verwenden Sie das in Ihrer Einladung.

Nur relevante Informationen einschließen

Geben Sie nur relevante Informationen an, die leicht zu lesen sind. Wir haben eine Liste der Dinge erstellt, die Ihre Einladung enthalten muss:

  • Name der Veranstaltung: Hier machen Sie das Thema deutlich. Fügen Sie Ihr Logo hinzu
  • Grund: Platzieren Sie Ihren Slogan unter Ihrem Logo
  • Datum, Uhrzeit und Ort
  • Essensoption: Welche Art von Essen Sie servieren.
  • So antworten Sie: Website, E-Mail oder Telefonnummer (beenden Sie mit diesen Informationen)
Event-Einladung-Charity-Ball-Beispiel
Bildnachweis: Pinterest

Die Organisationen, die an diesem Format festhalten, sind Charity: Water, Hidden Dinner, Brooklyn Workforce Innovations usw.

Wählen Sie Ihr Einladungsdesign

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihre Veranstaltungseinladungen zu gestalten. Von traditionellen Papiereinladungen bis hin zu digitalen Einladungen ist es schwierig, sich auf eine einzige Option festzulegen. Wir haben eine Liste mit drei Arten von Designs zusammengestellt, aus denen Sie auswählen können:

  1. Schriftliche Einladung: Traditionell wurden Einladungen zu gesellschaftlichen Veranstaltungen von Aristokraten handgeschrieben. Sie taten dies, um die Exklusivität zu wahren. Wenn Sie eine kleine, exklusive Veranstaltung nur mit geladenen Gästen veranstalten, können Sie handgeschriebene Einladungen in Betracht ziehen.
  2. Gedruckte Einladung: Einladungen zu drucken ist schnell, einfach und günstig. Sie können sie mit atemberaubenden Designs und Effekten farbenfroh gestalten. Solche Einladungen werden bevorzugt für Abendessen mit Abendgarderobe, Spendenveranstaltungen oder Mittagessen verwendet.
  3. Elektronische Einladung: Elektronische Einladungen müssen nicht der formellen Einladungsetikette folgen. Sie können damit experimentieren und sie hell und leicht lesbar gestalten. Sie können sie per E-Mail, über soziale Medien, eine Event-App oder per SMS versenden.

Papiereinladungen eignen sich gut für exklusive Veranstaltungen oder gesellschaftliche Anlässe, während E-Einladungen dazu dienen, ein professionelles Publikum anzusprechen und Erinnerungen zu versenden.

Wählen Sie Ihre Versandart

Einladungen per Post sind schön, erfordern aber viel Aufwand von Ihrer Seite. Sie müssen sie sechs Wochen vor der Veranstaltung verschicken und anschließend Anrufe tätigen oder SMS an die Teilnehmer senden. Follow-ups dienen dazu, Erinnerungen zu versenden und die Teilnehmerzahl zu steigern. Dies kann 2-3 Tage vor der Veranstaltung erfolgen.

E-Einladungen sind einfacher. Sie können sie einen Monat vor der Veranstaltung verschicken und auch die RSVP-Option hinzufügen, was es den Teilnehmern einfacher macht. E-Einladungen können als E-Mail oder über Textnachrichten.

Einladungen zu Veranstaltungen sind ein wichtiger Teil Ihrer Werbung. Sie sind eine großartige Möglichkeit, die Leute auf Ihre Veranstaltung aufmerksam zu machen und die Besucherzahlen zu steigern. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, einfache, überzeugende und kreative Einladungen zu Veranstaltungen zu erstellen. Wenden Sie sie bei Ihrer nächsten Einladung an und teilen Sie uns mit, wie es läuft.

Mukundan Sivaraj Linkedin
Mukundan (das bin ich!) ist Autor bei CallHub, einer Outreach-Plattform, die gemeinnützige Organisationen über Sprach- und Textnachrichten mit ihren Unterstützern verbindet. Mukundans Fokus auf Technologie und Kommunikation für gemeinnützige Organisationen hilft ihm dabei, gemeinnützigen Organisationen, ob groß oder klein, zu zeigen, wie Technologie ihnen helfen kann, ihre Anliegen voranzubringen.