Inhaltsverzeichnis
Bevor Sie ein Online-Spendenformular erstellen, müssen Sie sich einige Fragen stellen.
- Ist es einfach und leicht zu navigieren?
- Ist es spenderfreundlich? Wissen sie, wie sie darauf zugreifen können?
- Fragen Sie die Spender nach den erforderlichen Mindestinformationen?
Wenn Ihre Antwort „NEIN“ lautet, schnallen Sie sich an und beginnen Sie von vorne. Wir haben eine Liste mit Eigenschaften zusammengestellt, die jedes Spendenformular haben muss. Schauen Sie sich Ihr Formular an und nehmen Sie Änderungen vor.
Wie sieht Unordnung aus?
Unordnung ist das Schlimmste, was man auf einem Spendenformular haben kann. Sie vertreibt Spender und sorgt für Chaos. Sie lässt Ihre Seite schrecklich aussehen und führt zu einem Verlust des Interesses. Denken Sie daran: Spender haben nicht den ganzen Tag Zeit um herauszufinden, wie sie spenden können, treffen sie entweder eine Entscheidung oder tun es nicht.
So sieht Unordnung auf Ihrer Seite aus:
- Sie haben viel zu viele Felder und vertreiben Besucher
- Zu viele Links oder Navigationselemente lenken Spender ab
- Sie haben die Seite mit Unmengen an Informationen bombardiert und so Desinteresse geweckt
- Das Hinzufügen vieler Bilder ist keine gute Idee
- Sie haben die Seite mit endlosen komplexen Schritten gefüllt
Halten Sie es einfach und unkompliziert
Sie müssen die Reduzierungsregel befolgen, um Ihr Spendenformular oder Ihre Spendenseite so einfach wie möglich zu gestalten.
Die Reduce-Regel lautet:
- Reduzieren Sie die Anzahl der Klicks
- Entferne Ablenkungen
Mit Klicks meine ich, dass Sie Multiscreen-Spendenprozesse mit mehreren Weiterleitungen vermeiden sollten. Ablenkungen können Videos sein, die Sie teilen möchten, oder externe Links, die Sie auf der Empfangsseite teilen können.
Lange Formulare mit viel zu vielen Feldern, die über 60 Sekunden zum Ausfüllen schrecken potenzielle Spender ab. Viele Spendenformulare machen den Fehler, irrelevante Informationen zu sammeln, die die Zeit des Spenders in Anspruch nehmen und zu einer hohen Absprungrate auf der Spendenseite führen. Sammeln Sie nur Informationen, die für den Spendenvorgang relevant sind. Wenn Sie zusätzliche Informationen sammeln möchten, bieten Sie diese Option an, machen Sie sie jedoch nicht zur Pflicht.
Machen Sie das Datenschutzerklärung einsehbar So wissen die Leute, dass die von ihnen freigegebenen Informationen sicher sind. Geben Sie ihnen Zugriff darauf, bevor sie mit der Zahlung fortfahren.
Was soll Ihr Formular enthalten?
- Beginnen Sie das Formular mit dem Namen des Spenders, seiner E-Mail-Adresse, seiner Postanschrift und seinen Rechnungsinformationen (Kredit- oder Debitkarteninformationen).
- Der Zahlungsvorgang ist wichtig, also denken Sie darüber nach. Bieten Sie Spendern mehrere Optionen wie Kreditkarte, Debitkarte, Scheck, Überweisung, PayPal oder Stripe.
- Geben Sie eine kurze Beschreibung dessen, was ein bestimmter Geldbetrag für den Zweck bewirken wird. Dies verleiht dem Geld, das der Spender spendet, einen Mehrwert. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie eine ausführliche Erklärung abgeben müssen.
- Mit Trinkgeldern können Ihre Spender die Gebühren für die Zahlungsabwicklung decken. Wenn Sie diese Option anbieten, werden mehr Menschen dazu ermutigt, Trinkgeld zu geben.
- Steigern Sie Ihre Bindungsraten, indem Sie ein Kontrollkästchen bereitstellen, das wiederkehrende Spenden ermöglicht.
- Leiten Sie Ihre Spender nach dem Spendenvorgang auf eine Seite Ihrer Wahl weiter; Homepage, ein besonderer Dank, Spenderbefragung oder Videos.
Bieten Sie verschiedene Spendenoptionen an
Die Leute sind sich oft nicht sicher, wie viel sie spenden sollen. Machen Sie es ihnen leicht und bieten Sie verschiedene Möglichkeiten an. Wenn Sie Spendenbeträge vorschlagen, ermutigen Sie sie, mehr zu spenden, als sie eigentlich wollten, und das beschleunigt den Vorgang. Bieten Sie ihnen 4-5 Spendenoptionen, von der niedrigsten bis zur höchsten, und eine benutzerdefinierte Option (um den Betrag selbst einzugeben).
Niedrigster Wert: 20 bis 50 US-Dollar
Höchster Wert: 250 bis 5000 US-Dollar
Vergessen Sie nicht, die Option für wiederkehrende Spenden anzugeben.
Passen Sie Ihre Seite und Marke an
Ihre Marke ist alles. Sie haben hart daran gearbeitet, eine großartige Marke zu schaffen oder arbeiten daran, eine großartige Marke aufzubauen. Deshalb ist Ihre Die Spendenseite muss mit Ihrer Marke synchron sein. Seiten ohne Markenzeichen schaffen weder Vertrauen noch Glaubwürdigkeit und Spender werden Ihr Formular verlassen. Um dies zu verhindern, machen Sie Ihre Marke bekannt.
TIPP: Jüngere Spender werden von veralteten Websites abgeschreckt und tragen weniger dazu bei. Bleiben Sie auf dem Laufenden, während Erstellen Sie Ihre Website.
Werden Sie kreativ mit dem Spenden-Button
Anstatt immer auf dem gleichen alten Knopf zu bleiben werde kreativ und sorgen Sie dafür, dass der Button auffällt. Experimentieren Sie mit Farben oder Sprachstilen, um ihn für Spender attraktiver zu machen.
Verwenden Sie Ausdrücke wie „Unterstützen Sie unsere Mission“, „Spenden Sie“, or „Verändere heute Leben“ anstelle von „Senden“.
Dies gibt den Spendern eine letzte Erinnerung daran, dass ihre Spende einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben wird.
Befolgen Sie diese Tipps, um Ihr Online-Spendenformular zu verbessern und Beschleunigung der Mittelbeschaffung Ziele.