Top-Fundraising-Berater und wie man die richtigen Berater einstellt

Veröffentlicht am
12. Februar 2025

Jedes Jahr etwa 77 % der gemeinnützigen Organisationen ihre Spendenziele nicht erreichen, was die Notwendigkeit eines Fundraising-Beraters unterstreicht.

Wenn Sie einer von ihnen sind, dann wissen Sie zumindest, dass 16 verschiedene Fundraising-Herausforderungen könnte Sie zurückhalten.

Eine bloße Liste mit Spendensammel-Herausforderungen wird Ihrem Anliegen jedoch nicht weiterhelfen.

Um Ihre Fundraising-Bemühungen zu verbessern, sollten Sie zwei dringende Fragen beantworten:

  • Welche Herausforderung(en) beim Sammeln von Spenden betrifft/betreffen Ihre gemeinnützige Organisation?
  • Welche Strategie sollten Sie verfolgen, um dieses Problem zu überwinden?

Hier kommt ein Fundraising-Berater (entweder ein Unternehmen oder eine Einzelperson) ins Spiel.

Was macht ein Fundraising-Berater?

Fundraising-Berater führen Machbarkeitsstudien durch oder prüfen Ihre Kampagnen, um die Lücken in Ihrem Fundraising-Prozess aufzuzeigen. Sie können auch Maßnahmen vorschlagen, um die Lücken zu schließen und so Ihre Fundraising-Bemühungen zu steigern.

Die von ihnen vorgeschlagenen Maßnahmen können entweder Änderungen auf Prozessebene (die nur für die Kampagne relevant sind) beinhalten. Oder es können Änderungen auf Organisationsebene (zur Verbesserung der Führung) für Ihre gesamte Organisation sein.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der verschiedenen Möglichkeiten, wie ein Berater Ihrer gemeinnützigen Organisation helfen kann, ihre Spendenziele zu erreichen:

Identifizieren Sie die Grundursache für das Scheitern von Fundraising

  • Bewerten Sie Ihre Fundraising-Bemühungen
  • Durchführung von Machbarkeitsstudien zur Mittelbeschaffung
  • Beurteilungen durch den Vorstand
  • Stakeholderbefragungen

Helfen Sie direkt bei Spendenaktionen

  • Fundraising-Ziele und Aktionsplan aufeinander abstimmen
  • Bauen Sie Beziehungen zu Spendern auf
  • Spezifisches Kampagnenmanagement (für Großspenden, Kapitalkampagnen usw.)
  • Kampagnenplanung

Unterstützen Sie das Führungsteam einer gemeinnützigen Organisation

  • Schulungsleiter
  • Vorstandsklausuren
  • Neue Vorgehensweisen implementieren
  • Entwicklungen im Arbeitsplan

Abhängig von Ihren Anforderungen (und natürlich dem Vertrag, den Sie unterzeichnen) hilft Ihnen der Berater bei einem oder mehreren der oben aufgeführten Aspekte.

Verwandt: 24 erprobte Fundraising-Strategien für gemeinnützige Organisationen – Nutzen Sie sie?

Warum brauchen Sie einen Fundraising-Berater?

Einen Non-Profit-Berater zu engagieren, ist mit viel Arbeit verbunden. Sie müssen umfangreiche Recherchen durchführen, um den richtigen Berater für Ihre Organisation zu finden.

Außerdem geht dadurch eine Menge zusätzlicher Dollar von Ihrem Konto ab, den Sie sich kaum leisten können, weil Ihre Spendenaktionen bereits nicht die erwarteten Ergebnisse liefern.

Angesichts dieser beiden (sehr überzeugenden) Gründe wäre es verlockend, die zusätzliche Arbeit selbst zu erledigen. Es ist sicherlich nicht das erste Mal, dass Sie für Ihre Sache mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen.

Beides sind hervorragende Punkte, aber es ist unbestreitbar, dass ein externer Berater Ihrem Anliegen einen viel größeren Mehrwert bietet. Hier sind einige Vorteile der Beauftragung von Fundraising-Beratern:

  • Frische Perspektive
  • Vielfältige Fähigkeiten
  • Besser vernetzt
  • Zusätzliche organisatorische Kapazität
  • Hyperfokussiert und effizienter, um Sie auf den richtigen Weg zu führen.

Angenommen, Sie suchen Fundraising-Software. Sie müssen keine Zeit mit der Recherche vor Ort verschwenden. Oder sagen Sie, Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Text-Messaging für Ihre Kampagnen. Ein Fundraising-Berater kann Ihre Anfrage aufgrund seiner Erfahrung beantworten.

Der richtige Berater unterstützt Sie beim Erreichen Ihrer Spendenziele – entweder indem er Ihrer Organisation allgemein hilft oder indem er nur jede einzelne Kampagne unterstützt.  

Wie wählt man einen Fundraising-Berater aus? (Firma oder Einzelperson)

Wenn Sie sich entschieden haben, die Hilfe eines professionellen Spendensammlers in Anspruch zu nehmen, müssen Sie einige wichtige Entscheidungen treffen.

Das erste davon ist – Soll Ihr Berater ein Freiberufler (eine Einzelperson) oder ein Unternehmen sein? Obwohl beide Methoden Ihre Spendensammelbemühungen unterstützen würden, gibt es einige wichtige Unterschiede zu berücksichtigen.

Der Hauptunterschied zwischen einem einzelnen Fundraising-Berater und einem Beratungsunternehmen sind die verfügbaren Ressourcen. Ein einzelner Berater verfügt nicht über die breite Palette an Ressourcen, die einem Unternehmen oder einer Firma zur Verfügung stehen.

Sie können beispielsweise einen einzelnen Berater damit beauftragen, Sie bei einer bestimmten Kampagne bei der Spenderbetreuung zu unterstützen. Wenn jedoch Bedarf besteht, kann er dies beispielsweise nicht für eine Kapitalkampagne tun. Oder er kann die Vorstandsmitglieder Ihrer gemeinnützigen Organisation nicht so schulen, dass sie bessere Ergebnisse erzielen.

Andererseits verlangt er im Gegensatz zu einem Unternehmen oder einer Firma möglicherweise keine Vorschussgebühren, was Ihr Budget schont.

Um also auf die Frage zurückzukommen (Freiberufler oder Firma?) – es hängt ganz von Ihren Anforderungen und Ihrem Budget ab.

Wenn Sie beispielsweise sicher sind, dass Sie nur bei einer Kapitalbeschaffungskampagne Hilfe benötigen, können Sie nach einem Berater suchen, der sich ausschließlich auf dieses Gebiet spezialisiert hat.

Wenn Sie sich jedoch über Ihre Anforderungen nicht im Klaren sind und Hilfe bei der Identifizierung der Herausforderungen bei der Mittelbeschaffung benötigen, die auf Sie zukommen, ist die Beauftragung eines Beratungsunternehmens möglicherweise die bessere Lösung für Sie.

Um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, finden Sie hier eine Liste der besten Fundraising-Berater, aus der Sie auswählen können.

Non-Profit-Fundraising-Beratungsfirmen

Unsere Welt verändern

Changing Our World unterstützt gemeinnützige Organisationen, Unternehmen und Philanthropen bei ihren Umsatzstrategien, indem es ihr Arbeitsumfeld versteht.

Unsere Welt verändern - Fundraising-Beratungsfirma

Um Kunden beim Erreichen ihrer Spendenziele zu unterstützen, bieten sie:

  • Kampagnenservices: Bereitstellung maßgeschneiderter Strategien zur Gestaltung und Umsetzung von Kapital- und Stiftungskampagnen.
  • Fundraising-Programme: Implementieren Sie jährliche Spendenprogramme, helfen Sie bei der Entwicklung von Partnerschaften, führen Sie Audits durch und erarbeiten Sie Entwicklungspläne.
  • Capacity building: Umfasst strategische Prospektion, intensive Vermögensprüfung, intelligente Geschenkverpackung und Führungsentwicklung.

Sie nutzen fundierte Forschung und Analysen, um Fundraising-Lösungen zu entwickeln. Ihre Büros befinden sich in New York, Boston, Atlanta und Austin in den USA sowie in London im Vereinigten Königreich. Changing Our World hat mehrere Kunden, darunter UNICEF und World Vision.

Aly Sterling Philanthropie

Aly Sterling ist eine Fundraising-Beraterin, die gemeinnützige Organisationen dabei unterstützt, nachhaltige Lösungen zu erreichen, indem sie Geld sammelt, Führungskräfte einbindet und ihre Missionen erweitert. Sie stellen sicher, dass sie Ihre Bedürfnisse berücksichtigen, damit ihre Dienstleistungen auf Ihre gemeinnützige Organisation zugeschnitten sind.

Aly Sterling - Fundraising-Beratungsfirma

Die von ihnen angebotenen Dienstleistungen sind:

  • Fundraising-Lösungen: Hier werden Sie dabei unterstützt, Spender für die Geldbeschaffung zu gewinnen, festzustellen, ob Sie für eine Kapitalkampagne bereit sind, und die Infrastruktur für Ihre Kampagne aufzubauen.
  • Strategische Planung: indem wir Ihnen dabei helfen, Ihre finanzielle Gesundheit, die Effektivität Ihrer Spendenkampagne und Ihre Relevanz in Ihrer Community zu beurteilen.
  • Vorstandskatalysator: um Ihnen zu helfen, die Leistung Ihres Boards zu verbessern und zu maximieren.

Aly Sterling möchte Lösungen anbieten, die zu Ihren bestehenden Spendenplänen passen. Die Büros befinden sich in Toledo, Ohio. Zu ihren Kunden zählen die Boy Scouts of America und Habitat for Humanity.

DNL Omnimedia

DNL OmniMedia unterstützt gemeinnützige Organisationen dabei, ihre Spendenziele zu erreichen, indem es Technologielösungen und strategische Beratungsdienste anbietet. Durch seine digitale Kommunikation unterstützt das Unternehmen auch bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Einbindung seiner Wähler.

dnl-omnimedia-fundraising-beratungsfirma

Sie bieten Dienstleistungen wie:

  • Blackbaud-Lösungsanbieter: Hilft bei der Anpassung Ihrer Blackbaud-Strategie und Ihres Fachwissens in Bezug auf Blackbaud Luminate, um benutzerdefinierte Spendenkampagnen zu verwalten.
  • Technische Strategie für gemeinnützige Organisationen: Optimiert Ihre organisatorischen Prozesse. Maximiert Ihre Fundraising-Plattformen durch die Nutzung von CRMs, gezielter Kommunikation und anderen Marketingkanälen.
  • Nonprofit-Webentwicklung: Hilft bei der Optimierung Ihrer Online-Präsenz und digitalen Strategie.
  • Marketingdienstleistungen für gemeinnützige Organisationen: Bewerten Sie Ihre Spendenziele und entwickeln Sie eine Marketingstrategie rund um diese Ziele.
  • Fundraising-Strategie: um Ihrer gemeinnützigen Organisation dabei zu helfen, eine Spender-/Unterstützerbasis zu gewinnen, zu verwalten und zu erweitern.
  • Datenmigrations- und Analysedienste für gemeinnützige Organisationen.

DNL OmniMedia hat seinen Sitz in Arlington, NY, und hat mit Kunden wie Big Brothers Big Sisters of New York City und The Reach Institute zusammengearbeitet.

Graham – Pelton

Graham Pelton ist ein Fundraising- und Management-Beratungsunternehmen für gemeinnützige Organisationen. Es unterstützt gemeinnützige Organisationen in allen Phasen des Fundraisings – von der Kampagnenstrategie bis hin zur vorübergehenden Personalbesetzung usw. Hier ist eine Übersicht der verschiedenen Kategorien, bei denen es helfen kann:

Graham Pelton - Fundraising-Beratungsfirma

Sie bieten Dienstleistungen wie:

  • Fundraising-Strategie – Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung einer nachhaltigen Fundraising-Strategie für jährliche Spendenkampagnen, geplante Spendenkampagnen oder sogar Großspenderkampagnen.
  • Kampagnen – Kampagnenstudien (Entwicklung einer Blaupause für den Kampagnenerfolg), Kampagnenstrategie und -beratung, Kampagnenaudits, strategische Kommunikation, Coaching von Teams und Einzelpersonen zur Steigerung der Wirkung
  • Gewinnung und Bindung – Aufbau nachhaltiger Beziehungen zu Spendern – Alumni, Patienten, Mitgliedern und Großspendern. 
  • Verbesserung der organisatorischen Effektivität – beginnend mit der betrieblichen Beurteilung, der Einschätzung von Talenten und der Prüfung, wie diese gefördert werden können, der Befähigung der Mitarbeiter und der Bereitstellung zusätzlichen Personals (Zeitarbeit), um Lücken zu schließen.
  • Daten zur Verbesserung der Strategie nutzen – Profilerstellung für potenzielle Kunden, Datenbankoptimierung, Vermögensprüfung und -analyse, Kennzahlen zur Mittelbeschaffung. 

Sie arbeiten mit gemeinnützigen Organisationen aus allen Sektoren zusammen, die sich auf Gesundheitswesen, Bildung, soziale Veränderungsorganisationen und Berufsverbände spezialisiert haben. Zu ihren Kunden zählen unter anderem die Princeton HealthCare System Foundation, die United Military States Academy in West Point und die University of Liverpool.

Averill Fundraising-Lösungen

Averill Fundraising Solutions ist ein erfahrener Fundraising-Berater mit Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen gemeinnützigen Sektoren, von Gesundheits- und Bildungswesen bis hin zu religiösen und zivilgesellschaftlichen gemeinnützigen Organisationen. Sie helfen mit Strategien, die auf das Erreichen unmittelbarer Ziele abzielen und gleichzeitig die langfristigen Ziele Ihrer gemeinnützigen Organisation im Auge behalten.

Averill Fundraising-Beratungsfirma

Die von ihnen angebotenen Dienstleistungen sind:

  • Kampagnenrichtung: hilft Ihnen, Ihre Spendenziele zu erreichen, indem wir eine maßgeschneiderte Lösung und einen Managementplan für Ihre gemeinnützige Organisation entwickeln
  • Kampagnenplanung und Machbarkeitsstudien: Sie helfen Ihnen bei der Vorbereitung einer Kapitalbeschaffungskampagne, indem sie Ihre Bereitschaft einschätzen, eine Infrastruktur für die Mittelbeschaffung aufbauen usw.
  • Jährliche Fondsleitung: hilft Ihnen, die jährlichen Fondseinnahmen durch die Gewinnung neuer Spender und die Erweiterung des Interessentenpools zu steigern.
  • Integrierte Personalbesetzung: indem wir Ihnen Personal für die Mittelbeschaffung sowie Schulungen für Ihre Mittelbeschaffungsteams zur Verfügung stellen.
  • Führungslernen: durch Führungsworkshops und -klausuren mit dem Ziel, Führungskräften und Freiwilligen Beratung bei der Mittelbeschaffung zu bieten.
  • Executive Search: indem wir Ihnen dabei helfen, talentierte Kandidaten wie Chief Development Officers zu rekrutieren, um Sie bei Ihren Fundraising-Bemühungen zu unterstützen.

Averill Fundraising hat seinen Hauptsitz in New York und weitere Niederlassungen in Chicago, LA und Toronto. Zu ihren Kunden zählen unter anderem das Amerikanische Rote Kreuz und The Nature Conservancy.

Aspire-Forschungsgruppe

Die Aspire Research Group konzentriert sich auf den Aufbau und die Stärkung der Beziehungen zwischen gemeinnützigen Organisationen und Spendern durch potenzielle Forschung.

Aspire-Research-Group-Fundraising-Beratungsfirma

Wenn Ihre gemeinnützige Organisation nicht sicher ist, wie sie die richtigen Interessenten finden, um Spenden bitten oder tiefere Einblicke in Ihren Spenderstamm gewinnen soll, ist Aspire die richtige Wahl für Sie. Das Unternehmen bietet drei Arten von Dienstleistungen an:

  • Kapazitätsaufbau durch Forschung: bietet Forschungsunterstützung, um Ihr Fundraising auf die nächste Stufe zu heben. Es gibt 3 Arten von Unterstützung: monatliche Forschungsunterstützung, A-la-carte-Unterstützung und das Programm „Grundlagen für erfolgreiches Fundraising-Forschungsprogramm“.
  • Boutique-Forschung: durch die Erstellung von Interessentenprofilen, die Identifizierung Ihrer besten Interessenten und potenziellen Spender durch Datenanalyse und Beziehungsmapping und die Unterstützung beim Verständnis von Spenderdaten und -metriken.
  • Unterstützung von Fundraising-Initiativen: durch Wealth Screening für Ihr Fundraising-Projekt.

Die Aspire Research Group eignet sich sowohl für große Non-Profit-Organisationen, die die für sie am besten geeigneten Tools kaufen, als auch für kleinere Organisationen, die praktische Schulungen und Unterstützung bei der Suche nach potenziellen Kunden benötigen. Sie sind in Tampa, Florida, ansässig und haben mit Kunden wie der Cannon School zusammengearbeitet.

Ganzer Wal

Whole Whale bietet sozial engagierten Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen Analyse-, Content-Marketing- und Werbedienste an. Das Unternehmen nutzt Daten und Technologien, um die Wirkung von Organisationen mit sozialem Engagement zu steigern.

Whole-Whale-Fundraising-Beratungsfirma

Hier ist ein kurzer Überblick über die angebotenen Dienste:

  • Google Ad-Zuschüsse
  • Analyse
  • Digitale Werbung
  • SEO und Content Marketing
  • Conversion-Optimierung und A/B-Testing
  • Digitale Unterstützung
  • Digitales Training

Zuschüsse Plus

Grants Plus ist der landesweit führende Anbieter von Beratungsleistungen für gemeinnützige Organisationen. Seit 2007 haben sie Organisationen dabei geholfen, über 150 Millionen US-Dollar an Zuschüssen zu erhalten.

Beratungsfirma für Zuschüsse und Mittelbeschaffung

Zu ihren charakteristischen Dienstleistungen gehören:

  • Finanzierungsscan – Grants Plus sucht nach Fördermöglichkeiten, die am besten zu Ihrer Organisation und Ihren wichtigsten Programmen und Initiativen passen. Dies kann Ihnen bei der Suche nach Fördermitteln über mehrere Jahre hinweg als Orientierung dienen.
  • Verfassen von staatlichen Zuschüssen – Grants Plus übernimmt das Projektmanagement der komplexen Antragsverfahren für Zuschüsse der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung. Sie kümmern sich in Ihrem Namen um Arbeitspläne, Personalkoordination, Antragsentwicklung und sogar die Antragseinreichung. Sie helfen Ihnen Erstellen Sie einen überzeugenden Förderantrag das hat höhere Chancen auf eine Genehmigung.
  • Zuschussprüfung – Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Antrag noch einmal überprüft werden muss, kann Grants Plus Ihre Vorschläge vor Ablauf der Frist prüfen. Das Team kann Fehler erkennen, Verbesserungen vorschlagen und vor der Einreichung Empfehlungen abgeben, um Ihren Antrag auf Erfolg auszurichten. 
  • Beratung zu kurzfristigen Zuschüssen – Wenn Ihr Team für Zuschussanträge unterbesetzt ist, bieten sie vorübergehende Unterstützung an, um diese Lücke zu überbrücken.
  • Beratung zu langfristigen Zuschüssen – Sie stellen Ihnen Ihr eigenes Zuschussteam zur Verfügung. Schon bei der Prospektion, von der Erstellung eines Zuschusskalenders bis hin zur Ausarbeitung von Zuschussanträgen und deren Einholung – sie kümmern sich um den gesamten Prozess.

Zu ihren namhaften Partnern zählen das Children's Museum of Cleveland, das Akron Art Museum, Merrick House und andere.

Helen Brown Gruppe

Diese Beratung konzentriert sich auf die Erforschung potenzieller Kunden. Sie können entweder in Teilzeit oder Vollzeit mit Ihrer gemeinnützigen Organisation zusammenarbeiten, um neue Kunden zu identifizieren und maßgeschneiderte Berichte zu erstellen, die für Ihre gemeinnützige Organisation nützlich sind.

Hier ist eine Liste der angebotenen Dienste:

  • A-la-carte-Berichte: Sie erhalten eine Liste mit Spendernamen und neuen Interessenten. Informationen dazu, wie Sie einen Interessenten am besten erreichen können und alle anderen Informationen, die Sie für den Start Ihrer Spendensammelbemühungen benötigen. 
  • Vermögensscreening: Nach dem Listenaufbau stellen sie sicher, dass Sie diese optimal nutzen können.
  • Strategische Beratung und Training: Coaching und Training zu den Themen Forschung, Beziehungsmanagement und Analytik sind ihre Fachgebiete. Sie können Ihrem Team dabei helfen, sich auf die Kampagne vorzubereiten und Sie auf Erfolgskurs zu bringen.
  • Neue Ressourcen identifizieren: Nutzt Ihre gemeinnützige Organisation alle möglichen Möglichkeiten, um Geld zu beschaffen? Das Team von Helen Brown wird es Ihnen sagen – mit Datenanalyse, Beziehungsmapping und Warndiensten.

Sie können sich in ihrem Blog oder im Ressourcenbereich die Grundlagen des Kampagnenmanagements und der potenziellen Kundenforschung anschauen.

Gemäß

Pursuant ist ein Fundraising-Berater, der Spenderanalysen und -daten verwendet, um Ihre Non-Profit-Strategie voranzutreiben. Er verwendet Ihre eigenen Daten – aus Ihrer Datenbank und früheren Kampagnen, um ein vollständiges Bild der verschiedenen Spender zu erhalten, und hilft Ihnen dann bei der Entwicklung einer Strategie für mittelgroße und große Spender.

Persuant-Fundraising-Beratungsfirma

Hier sind einige der angebotenen Dienste:

  • Hilfe bei der Neuspendergewinnung: Verstehen Sie die Motivationen der Spender und stärken Sie das Engagement über mehrere Kanäle.
  • Spender binden: Sehen Sie, welcher Spenderkreis möglicherweise schneller abwandert, und finden Sie heraus, was Sie tun können, um dies zu verhindern.
  • Mittelständische und große Spender gewinnen: Verstehen Sie, wen Sie kontaktieren müssen, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Formulieren Sie einen individuellen Ansatz, um potenzielle Kunden auf jeder Ebene der Spenderpyramide anzusprechen.

Um es einfach auszudrücken: Sie kombinieren fortschrittliche Analysen, um eine Strategie zu entwickeln, die Ihnen hilft, Ihre Spender zu halten. Beispiele für gemeinnützige Organisationen Zu den Unterstützern zählen die Cystic Fibrosis Foundation, das Moody Bible Institute und die Cleveland Clinic.

Wie Sie sehen, besteht die obige Liste ausschließlich aus Beratungsfirmen, die sich mit jedem Aspekt der Mittelbeschaffung befassen und Ihnen eine fundierte Strategie bieten.

Berater für gemeinnütziges Fundraising – Einzelpersonen

Marc Pitman

Marc gilt als einer der 25 besten Fundraising-Experten Amerikas und ist ein Fundraising-Coach, der gemeinnützige Organisationen dabei unterstützt, ihre Fundraising-Ziele zu erreichen.

Marc Pitman - Fundraising-Berater

Er trainiert Teams oder coacht Einzelpersonen, um ihr Potenzial auszuschöpfen. Hier sind einige Beispiele der Trainingsmodule, die er anbietet und die Ihnen helfen können:

  • Fragen Sie ohne Angst – Um die Werbung zu verbessern und auf die richtige Art und Weise um Geld zu bitten.
  • Die Kraft des Wir – Als Team zusammenarbeiten und Silos aufbrechen 
  • Erzählen Sie die Geschichte Ihrer gemeinnützigen Organisation – Vermitteln Sie Ihre Vision und Mission auf eine Weise, die den Menschen in Erinnerung bleibt.
  • Spendensammlung 101 – Konzentriert sich auf einfache Fundraising-Module, die Sie für Ihre Bemühungen replizieren können.
  • Board 101: Hilft Vorstandsmitgliedern, ihre Rollen zu verstehen und bessere Leistungen zu erbringen.

Besuchen Sie einfach seine Nonprofit-Akademie das über 80 Tools und Vorlagen verfügt, die Sie bei Ihren Fundraising-Bemühungen unterstützen können.

John Haydon (auch ein Influencer)

Als Experte für digitales Marketing für gemeinnützige Organisationen und Wohltätigkeitsorganisationen hat John Tausenden von gemeinnützigen Organisationen geholfen, ihr Spendenpotenzial auszuschöpfen. So hat er beispielsweise Habitat for Humanity geholfen, sein Spendenziel an einem einzigen Tag zu verdoppeln. Er hat Go East Young Dog geholfen, in 200,000 Tagen über 10 US-Dollar für seinen guten Zweck zu sammeln.

John Haydon – Fundraising-Berater

Bei seiner Beratung Ihrer gemeinnützigen Organisation konzentriert er sich vor allem auf die folgenden Bereiche:

  • Inhalt – Ob Sie wirkungsvolle Inhalte erstellen/verwenden, um Spender zu gewinnen.
  • Digitale Strategie – So erhöhen Sie Ihre Reichweite und Wirkung online.
  • Spendenaktionen – Insbesondere Online-Spendenziele und wie diese übertroffen werden können.
  • Teamcoaching – Befähigen Sie Ihr Team, auf dem Erfolg aufzubauen.

Er steht auch zur Verfügung für eine schnelle kostenlose Beratung, das Ihnen hilft zu verstehen, wie John Ihrem Unternehmen helfen kann.

Claire Axelrad

Claire ist seit über 30 Jahren eine äußerst erfolgreiche Spendensammlerin und ist ein „Fundraising-Ninja“, der gemeinnützige Organisationen bei ihrem Großspenderprogramm unterstützt.

claire-axelrad-fundraising-beraterin

Sie bietet an Einzelcoaching-Sitzungen, Nonprofit-Beratung und auch ein 'Stunde der Kraft', wo Sie mit ihr Ideen austauschen können. Auf ihrer Website „Clairification“ erfahren Sie sofort, warum sie erfolgreich ist – sie konzentriert sich auf Menschen, auf Philanthropie und nicht nur auf das Sammeln von Spenden. Zu ihren Kunden zählen Transforming Philanthropy, VisAbility und OneJustice.

Brady Josephson

Brady ist Vizepräsident für Innovation und Optimierung bei Weiter Nach. Bradys Karriere im Nonprofit-Bereich begann nach seinem Masterabschluss in Nonprofit-Administration in Sambia – bei Spark Ventures. Dort war er für das Fundraising und Marketing zuständig und sah, welche Auswirkungen eine gute Fundraising-Strategie auf eine Kampagne haben kann.

Brady-Joshepson-Fundraising-Berater

Er hat auch gemeinnützige Organisationen mit dem Werbedienst Google Ad Grants unterstützt und sie digital gestärkt. Derzeit kann er Ihre gemeinnützige Organisation bei der Geschäftsentwicklung, dem Aufbau von Partnerschaften, der Erstellung von Inhalten und dem Marketing unterstützen.

George Weiner

Der Gründer und „Oberster Walfänger“ von Ganzer WalGeorge Weiner hilft gemeinnützigen Organisationen, ihr Potenzial mithilfe von Daten und Technologie auszuschöpfen.

George Weiner - Fundraising-Berater

Als CTO von dosomething.orgerkannte George das enorme Potenzial der Technologie (wie Google Ad Grants und Datentools), die ihm dabei half, eine Community von 1.5 Millionen Menschen aufzubauen, die aktiv werden. Jetzt möchte er einfach gemeinnützigen Organisationen helfen, dasselbe zu tun – gute Technologie zu nutzen, um mehr Wirkung zu erzielen.

In den letzten zehn Jahren hat Whole Whale mit über 75 gemeinnützigen und sozial engagierten Organisationen zusammengearbeitet. Sie haben über 6 Millionen US-Dollar an Google Ad Grants-Dollar ausgegeben und über 150,000 Organisationen durch kostenlose Online-Inhalte und Schulungen unterstützt.

Das Beste daran ist, dass sie gemeinnützigen Organisationen in allen Phasen (ob Start-ups oder etablierte Unternehmen) dabei helfen, die richtigen Tools zu erhalten.

Jay Frost

Jay Frost hat mehr als 3 Jahre Erfahrung in der Unterstützung gemeinnütziger Organisationen bei der Mittelbeschaffung und berät gemeinnützige Organisationen in allen Phasen – von der Gründung bis zum Start von Kapitalkampagnen.

Jay Frost – Fundraising-Berater

Wie Sie sehen, kann Jay Ihrer Organisation helfen, indem er Vorträge hält, Ihre Mitarbeiter schult und coacht, um ihre Fähigkeiten im Fundraising zu verbessern.

Er kann Ihnen bei Ihren Kampagnenbemühungen auch wertvolle Beratung bei der Mittelbeschaffung bieten, indem er:

  • Durchführung von Machbarkeitsstudien: Identifizieren Sie das Potenzial für Ihr nächstes Großprojekt, indem Sie mit aktuellen Stakeholdern sprechen
  • Durchführen von Entwicklungsaudits: Bewerten Sie verschiedene Aspekte Ihrer Entwicklungsbemühungen, vom Vorstand über Ihre internen Richtlinien bis hin zur ausgehenden Kommunikation.
  • Beratung bei Wahlkämpfen: Sehen Sie sich den Kampagnenplan für Ihre aktuellen oder geplanten Kampagnen an und überlegen Sie, wie Sie das Beste daraus machen können.

Jay ist ein bemerkenswerter Redner, der Menschen motiviert und sie zum Handeln befähigt. Sie können ihn also auch als Redner für Ihre nächste Konferenz gewinnen.

Jennifer Filla

Als Autorin des Buches „Prospect Research for Fundraisers – das unverzichtbare Handbuch“ hilft Jennifer kleinen und mittleren Organisationen beim Ausbau ihres Großspendenprogramms.

Jennifer Filla – Fundraising-Beraterin

So kann sie Ihnen beim Erreichen Ihrer Spendenziele helfen:

  • Entwicklung von Strategien zur Kundengewinnung um potenzielle Großspender zu identifizieren
  • Stärkung der Belegschaft Ihrer gemeinnützigen Organisation, Vermögensscreenings durchzuführen
  • Schulung Ihres Entwicklungsteams mit dem Prospect Research Verfahren
  • Sessions zu den Grundlagen der Interessentenforschung für das gesamte Team
  • Wir helfen Ihnen bei einem Beziehungsmanagementsystem (Softwarerecherche/-einrichtung oder -optimierung)

Sie hat Organisationen wie der St. Petersburg Free Clinic, Easter Seals Florida und der Stetson University geholfen.

Robert Evans

Der Präsident der Evans Consulting Group berät seit über 20 Jahren gemeinnützige Organisationen in den USA. Er unterstützt gemeinnützige Organisationen bei der strategischen Planung, Geschäftsplanung, Mittelbeschaffung und Führungsverbesserung.

Rober Evans Fundraising-Berater

Er und seine Kollegen bei Evans Consulting unterstützen gemeinnützige Organisationen bei der Beschaffung von Mitteln, der Kommunikation, der Kundenforschung und dem Marketing. Sie unterstützen religiöse Einrichtungen, Kunst- und Kultureinrichtungen, Bildungseinrichtungen und Organisationen im Gesundheits- und Sozialdienstleistungssektor.

Sandra Rees

Der CEO und Engagement Officer bei Getfullyfunded.com ist der festen Überzeugung, dass Fundraising-Fähigkeiten erlernbar sind (schließlich wird niemand damit geboren). Und sie hat eine gut durchdachte Strategie für neue, junge und wachsende gemeinnützige Organisationen.

Sie und ihr Team aus Fundraising-Experten helfen bei der Beschaffung von Spenden für gemeinnützige Organisationen, bei der Beschaffung von Spenden für Tiere und bei der Entwicklung von Vorstandsgremien für alle gemeinnützigen Organisationen. Draft Gratulation Winchester und Peaceful Passings (Rettung älterer Tiere) sind einige der gemeinnützigen Organisationen, denen sie geholfen hat. Ihr Team bietet auch Coaching und Schulungsmaterialien für gemeinnützige Fachleute an, die ihre Fundraising-Fähigkeiten verbessern möchten.

Jeffery D Byrne

Jeffery hat in fast 3 Jahren Erfahrung im Fundraising über 350 Organisationen geholfen, mehr als 1,500,000,000 US-Dollar aufzubringen. Er ist spezialisiert auf die Leitung von Kapitalkampagnen, Großspenden und Stiftungskampagnen.

Jeffery Byrne - Fundraising-Berater

Er verbindet Interessenvertreter mit Missionen – mithilfe von Beziehungsmapping und verfolgt einen kundenorientierten Ansatz bei der Mittelbeschaffung. Die University of Missouri, das Kansas City Ballet und das Harry S. Truman Presidential Museum and Library sind einige bekannte gemeinnützige Organisationen, denen er geholfen hat.

Worauf ist zu achten, bevor Sie einen Fundraising-Berater engagieren?

Dies ist nur eine kleine Auswahl der zahlreichen Fundraising-Berater, die Ihrer gemeinnützigen Organisation helfen können. Wenn Sie vorhaben, einen solchen Berater zu beauftragen, sollten Sie vorab einige Dinge überprüfen.

  • Track Record – wem haben sie geholfen? Wie erfolgreich waren sie bei ihrer Mission?
  • Literaturhinweise – War die Zusammenarbeit mit ihnen einfach? Gab es nützliche Einblicke, die Ihre Bemühungen erheblich beeinflusst haben, auch wenn sie nicht immer dabei geholfen haben, das Spendenziel zu erreichen?
  • Gebühren – wie werden sie entlohnt? Auf Provisionsbasis ist das strikt verboten.
  • Contract – was beinhaltet der Vertrag? Er ist obligatorisch und kann nicht übersprungen werden.

Klären Sie außerdem unbedingt mit dem Berater genau ab, wo seine Stärken und Schwächen liegen und wie er Ihnen weiterhelfen kann.

Wenn Sie beispielsweise eine junge gemeinnützige Organisation sind, die gerade erst die Grundlagen lernt, muss Ihr Berater darauf spezialisiert sein, Organisationen wie Ihrer zu helfen. Ein Berater, der sich auf Großspendenprogramme oder Kapitalkampagnen konzentriert, wird Ihnen nicht helfen, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Liste der Fundraising-Influencer

Wenn Sie meinen, dass Ihr Unternehmen noch nicht bereit für einen Berater ist, können Sie sich von Influencern in den sozialen Medien helfen lassen.

Im Non-Profit-Bereich dominiert Twitter andere soziale Netzwerke. Natürlich ist Instagram auch beliebt. Aber Instagram ist eher ein Ort, an dem Geschichten über Bilder geteilt werden. Über Twitter treffen sich Non-Profit-Experten, unterhalten sich, tauschen Ideen aus und feuern sich gegenseitig an.

Hier ist eine Liste von Fundraising-Influencern, denen Sie auf Twitter folgen können:

Beth Kanter – @Kanter

Mit mehr als 350 Followern ist Beth eine Non-Profit-Innovatorin und Master-Trainerin. Sie teilt Blogbeiträge, retweetet interessante Artikel und verlinkt auch Beiträge anderer, die Ihrer Non-Profit-Organisation helfen können.

Beth-Kanter-Fundraising-Influencerin

Matt Flannery – @mattflannery

Der Mitbegründer von Kiva.org und Branch.Co hat mehr als 250 Follower. Matt war Skoll-Preisträger und Ashoka Fellow. Er wurde 40 in die „Top 40 unter 2009“-Liste des FORTUNE-Magazins aufgenommen.

Matt Flannery - Fundraising-Influencer

Seine Tweets informieren stets über die neuesten Entwicklungen im Non-Profit-Bereich.

Amy Neuman – @Charityideas

Mehr als 50 Follower folgen Amy auf Twitter, um ihre Einblicke in den Non-Profit-Bereich zu erhalten. Sie ist die Autorin von „Einfache Taten, um die Welt zu verändern: 500 Möglichkeiten, einen Unterschied zu machen“ und hilft Non-Profit-Organisationen, Technologie zu nutzen, um ihre Wirkung zu steigern.

Aly Sterling - Fundraising-Beratungsfirma

Devin D. Thorpe – @devindthorpe

Der Autor von „Your mark on the world center“ hat 41.5 Follower, die gespannt darauf sind, was er zu sagen hat. Devin hat bereits zweimal bei den Vereinten Nationen gesprochen und ist eine bekannte Autorität auf dem Gebiet der sozialen Auswirkungen.

Seine Tweets regen zum Nachdenken an und sagen Ihnen, was die Führungskräfte in den einzelnen Bereichen denken und welche Auswirkungen dies auf den gemeinnützigen Bereich hat.

John Haydon – @johnhaydon

Wenn Ihnen dieser Name bekannt vorkommt, dann haben Sie diesen Beitrag richtig gelesen. Es handelt sich um denselben John Haydon, der sein eigenes Beratungsunternehmen betreibt.

John Hayden – Fundraising-Influencer

Seine 41.1 Follower erhalten umsetzbare Ratschläge zum Facebook-Marketing und dazu, wie sie die Macht der digitalen Welt nutzen können, um mehr Wirkung zu erzielen.

Julia Campbell – @juliaCSocial

Die Autorin von „Storytelling im digitalen Zeitalter: Ein Leitfaden für Non-Profit-Organisationen“ hat mehr als 15 Follower auf Twitter. Sie ist die weltweite Autorität in Sachen Storytelling. Das spiegelt sich auch in ihren Tweets wider!

Julia Campbell – Fundraising-Influencerin

Sie sind eine hervorragende Quelle für Informationen darüber, wie gemeinnützige Organisationen das Geschichtenerzählen nutzen können, um ihre Botschaft wirksam zu vermitteln.

Phil Buchanan – @philxbuchanan

Der Autor von „Giving done right“ und Präsident des Center for Effective Philanthropy hat 13.2 Follower auf Twitter.

Phil Buchanan - Fundraising-Influencer

Er teilt aufschlussreiche Tweets von anderen Vordenkern und hält Sie über die Geschehnisse in der Non-Profit-Welt auf dem Laufenden.

Michael Rosen – @MLinnovations

Der preisgekrönte Autor von „Donor-centered planned giving“ berichtet auf Twitter, wie gemeinnützige Organisationen ihre Spender in den Mittelpunkt ihrer geplanten Spendenbemühungen stellen können.

Michael Rosen Fundraising Influencer

Er teilt die wichtigsten Neuigkeiten zur Philanthropie und retweetet aufschlussreiche Tweets anderer Influencer.

Vu Le – @NonprofitAF

„Voo lay“, der Geschäftsführer des Rainier Valley Corps, ist der Autor von nichtprofitaf.com. Er erzählt inspirierende Geschichten aus der Philanthropie und retweetet die neuesten Nachrichten aus der Non-Profit-Branche.

vu-le-fundraising-influencer

Die 15.1 Leute, die ihm folgen, bekommen durch seine Tweets ihre tägliche Dosis an aufschlussreichen Neuigkeiten aus dem Non-Profit-Bereich.

 Gail Perry – @GailPerrync

Mit mehr als 20 Followern auf Twitter teilt Gail nützliche Informationen zum Storytelling für gemeinnützige Organisationen, zur Durchführung von Kapitalkampagnen und zum Sammeln von Spenden.

Gail Perry - Fundraising-Influencerin

Als Amerikas Top-10-Expertin für Fundraising unterstützt sie gemeinnützige Organisationen bei ihren Kapitalkampagnen. Ihr Twitter-Feed gibt Ihnen einen interessanten und sehr realistischen Einblick, wie sie ihren Kunden beim Erreichen ihrer Fundraising-Ziele hilft.

Wie kann ein Social-Media-Influencer Ihrer gemeinnützigen Organisation helfen?

Diese Influencer sind selbst Redner oder Trainer. Wenn Sie ihnen einfach in den sozialen Medien folgen, erhalten Sie eine Fülle von Informationen und Tipps zum Sammeln von Spenden.

Können Sie erkennen, welche Merkmale sie alle, abgesehen von ihrem Wissen über den Non-Profit- und Fundraising-Bereich, gemeinsam haben?

Das stimmt. Alle diese Influencer haben:

  • Kommunikation
  • Reichweite
  • Qualitätskontakte
  • Relevanz

Auch wenn Sie sie nicht direkt als Berater für Ihre gemeinnützige Organisation engagieren möchten, können Sie ihre Hilfe auf andere Weise in Anspruch nehmen.

Jeder dieser Influencer fällt in eine oder mehrere der folgenden Kategorien. Sie können ihre Verbindungen in den sozialen Medien für Ihre gemeinnützige Organisation nutzen. Hier sind einige Beispiele:

Vordenker – Bringen Sie sie dazu, über Ihr Anliegen/Ihre Mission zu sprechen.

Soziale Schmetterlinge – Bringen Sie sie dazu, Ihre Erfolgsgeschichte zu teilen.

Treue Unterstützer – Spenden Sie für Ihre Sache und inspirieren Sie andere in Ihrem Netzwerk, dasselbe zu tun.

Abschließende Überlegungen

Egal, ob Sie mit einem Fundraising-Berater oder einem Influencer zusammenarbeiten, Sie sollten wissen, dass die endgültige Entscheidung über die Verbesserung Ihrer Kampagnen bei Ihnen liegt.

Der Berater kann auf Grundlage seiner Beobachtungen nur Vorschläge machen und Lösungen anbieten. Er kann in Ihrem Namen keine direkten Transaktionen mit Ihren Spendern durchführen. Er (oder das Unternehmen) kann auch keine Kampagnen oder Änderungen für Ihre Ziele umsetzen.

Da die Ratschläge, die Sie bei jedem Planungs- und Durchführungsschritt erhalten, jedoch von unschätzbarem Wert sind, sollten Sie einen Berater auswählen, der Ihre Mission „versteht“. Sie sollten beide einer Meinung darüber sein, was verbessert werden soll und wie. Andernfalls werden Ihre Spendenbemühungen trotz fachkundiger Hilfe nicht ihr volles Potenzial erreichen.

Lakshmi Narayanan Linkedin
Lakshmi ist Marketingexpertin und Autorin für den CallHub-Blog. Sie verwendet zielgerichtete Inhalte, um Kampagnenmanagern (in Interessengruppen, gemeinnützigen Organisationen und politischen Kampagnen) dabei zu helfen, besser mit ihren Unterstützern in Kontakt zu treten.