Inhaltsverzeichnis
Wenn Menschen den Begriff Fundraiser hören, denken sie an jemanden, der sie auf der Straße anspricht und um eine Spende bittet. Oder an jemanden, der online eine Crowdfunding-Kampagne startet.
Dies ist sicherlich ein Teil der Mittelbeschaffung. Aber das ist nicht alles.
Fundraising ist ein vielversprechendes Feld für den Aufbau einer Karriere mit großartigen Aufstiegschancen. Der Haken? Sie müssen die richtigen Interessen und Fähigkeiten haben.
Eine Umfrage unter britischen Wohltätigkeitsorganisationen ergab, dass die mit dem Fundraising verbundenen Positionen tatsächlich am schwierigsten zu besetzen sind:
Zu den am häufigsten genannten Gründen für diese Personalschwierigkeiten zählten:
- Fehlende Kompetenzen der Bewerber
- Mangelnde Erfahrung bei den Bewerbern
- Bewerbermangel
Die Ergebnisse deuten vor allem darauf hin, dass Personen mit den richtigen Fähigkeiten (und der entsprechenden Erfahrung für Positionen unterhalb der Einstiegsebene) keine Probleme haben werden, einen Job als Fundraiser zu finden.
In diesem Beitrag werden die grundlegenden Fähigkeiten beschrieben, die Sie für die verschiedenen Aufgaben im Fundraising benötigen und die zu Ihrer Tätigkeit im gemeinnützigen Bereich passen.
- Was macht ein Fundraiser?
- Warum beteiligen sich Menschen am Fundraising?
- Welche Karrieremöglichkeiten stehen einem Fundraiser bevor?
- Schlüsselmerkmale von Fundraisern
- Soft Skills im Fundraising
- Technische oder fachliche Fähigkeiten im Bereich Fundraising
- Übertragbare Fundraising-Fähigkeiten
- Fundraising-Fähigkeiten, die speziell auf Ihre Rolle zugeschnitten sind
- Fähigkeiten eines Fundraising Officers
- Die Rolle eines Fundraising-Beauftragten
- Fähigkeiten zum Sammeln von Spenden
- Fähigkeiten zur Beschaffung von Spenden durch geplante Spenden
- Fähigkeiten zur Beschaffung von Spenden für Veranstaltungen:
- Fähigkeiten zur Beschaffung von Kapitalbeträgen für Kapitalkampagnen
- Fähigkeiten zur Beschaffung von Zuschüssen
- Fähigkeiten eines Fundraising-Research-Analysten
- Fähigkeiten eines Fundraising-Managers
- Fähigkeiten eines Fundraising Officers
- Möglichkeiten zur Entwicklung von Fundraising-Fähigkeiten
Was macht ein Fundraiser?
Sie haben wahrscheinlich bereits eine grundlegende Vorstellung davon, was eine Spendenaktion bewirkt:
Das Hauptziel jeder Spendenaktion besteht darin, Geld für die Organisation zu sammeln.
Ein Fundraising-Profi nutzt eine Kombination aus Recherche-, Marketing- und Vertriebsfähigkeiten, um dieses Ziel zu erreichen. Wie ein Fundraiser bei der Mittelbeschaffung vorgeht, ist von Rolle zu Rolle unterschiedlich. Wir werden später darauf eingehen.
Warum beteiligen sich Menschen am Fundraising?
Für viele Menschen ist das professionelle Fundraising eine Möglichkeit, Anliegen zu unterstützen, die ihnen am Herzen liegen.
Sie schaffen nicht nur Bewusstsein und lenken die Aufmerksamkeit auf die Sache, sondern sammeln auch Geld für sie.
Dies geht aus einer Studie von CharityJob hervor:
76 % suchen nach Jobs, bei denen der Zweck, den eine Organisation unterstützt, an erster Stelle steht, vor Gehalt/Standort.
Welche Karrieremöglichkeiten stehen einem Fundraiser bevor?
Um Geld zu bitten und Spendenveranstaltungen zu organisieren ist nicht die einzige Aufgabe eines Fundraisers.
Eine Karriere im Fundraising bietet viele Möglichkeiten und Spezialisierungen. In der Rolle eines Major Gift Officer könnten Sie beispielsweise für die Kommunikation mit Spendern verantwortlich sein. Sie würden alle persönlichen Treffen und Telefonate mit ihnen übernehmen und sie ermutigen, weiter in Ihre Sache zu investieren.
Natürlich erfordert eine solche Rolle gute zwischenmenschliche Fähigkeiten und eine entsprechende Einstellung.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie über die erforderlichen Fähigkeiten für diese Rolle verfügen? Nun, hier ist eine (nicht ganz so) geheime Tatsache: Nicht bei jeder Mittelbeschaffung ist es erforderlich, direkt mit den Spendern zu sprechen.
Ein Fördermittelverfasser erstellt und reicht Fördermittelanträge bei Stiftungen und staatlichen Organisationen ein, um Geld zu beschaffen.
Ein Entwicklungsdirektor, der die gesamte Finanzierung der Organisation überwacht, hat eher eine administrative als eine spenderorientierte Rolle.
Er legt jährliche Spendenziele fest, leitet das Personal an, plant Veranstaltungen und verwaltet die Spenderdatenbank – damit es für die Spendensammler vor Ort einfacher ist, ihre Anfragen zu stellen.
Einige dieser Rollen und die damit verbundenen Fähigkeiten werden im Folgenden erläutert.
Schlüsselmerkmale von Fundraisern
Was ist der Unterschied zwischen Eigenschaften und Fähigkeiten?
Charaktereigenschaften sind die Qualitäten, die dem Charakter einer Person innewohnen und oft ein Leben lang unverändert bleiben.
Manche Menschen sind für eine Karriere im Fundraising prädestiniert, wenn sie leidenschaftliche (und mitfühlende) Menschen sind. Sie wollen aktiv etwas für die Verbesserung einer Sache tun und haben nichts dagegen, im Team zu arbeiten.
Und was noch wichtiger ist: Es macht ihnen nichts aus, um Geld zu bitten.
Für Fundraiser sind die wichtigsten Persönlichkeitsmerkmale:
Emotionale Intelligenz
Ein Gespür für die Gefühle Ihrer Spender zu haben und bei der Kommunikation mit ihnen diplomatisch vorzugehen, ist ein wichtiges Merkmal beim Sammeln von Spenden.
Integrität
Die Integrität eines einzelnen Spendensammlers wird oft als die Integrität einer Organisation als Ganzes angesehen. Das heißt, wenn ein Spender Ihnen vertrauen kann, wird er höchstwahrscheinlich bereit sein, für Ihre Sache zu spenden. Spender, andere Spendensammler und Vorstandsmitglieder werden Spendensammler mit einem starken Moralkodex respektieren und sich sogar von ihnen inspirieren lassen.
Optimismus
Ein Spendensammler, der direkt mit Unterstützern interagiert, muss damit rechnen, im Laufe des Tages mehrere Neins zu hören. Das ist hart, aber ein von Natur aus optimistischer Mensch weiß, dass die nächste große Spende gleich um die Ecke ist.
Und das Wichtigste: Sie lieben es, etwas zu bewegen:
Begeisterung ist ansteckend und die Begeisterung eines Spendensammlers für die Sache, für die er sich einsetzt, ist für potenzielle Spender sofort erkennbar.
Wenn du über diese Charaktereigenschaften verfügst, könnte ein Job als Fundraiser genau das Richtige für dich sein.
Zusätzlich zu diesen Eigenschaften gibt es Fähigkeiten, die Sie entwickeln können, um in einer Fundraising-Rolle effektiver zu sein.
Wir können diese Fähigkeiten wie folgt klassifizieren:
- Soft Skills
- Schwierige Fähigkeiten
- Übertragbare Fähigkeiten
Soft Skills im Fundraising
Was sind Soft Skills?
Der Aufbau guter Beziehungen zu Spendern und Kollegen ist für einen Spendensammler von größter Bedeutung.
Hier kommen Ihre Soft Skills ins Spiel:
Soft Skills sind zwischenmenschliche Fähigkeiten, die Ihnen den Umgang mit Menschen ermöglichen. Für einen Fundraiser sind das Spender und Mitsammler.
Forschung Eine Studie der Harvard University, der Carnegie Foundation und des Stanford Research Center kommt zu dem Schluss, dass 85 % des beruflichen Erfolgs beruhen auf gut entwickelten Soft Skills und zwischenmenschlichen Fähigkeiten, und nur 15 % des beruflichen Erfolgs beruhen auf technischen Fähigkeiten und Kenntnissen (Hard Skills).
So wichtig sind Soft Skills für ein Unternehmen bei der Einstellung eines neuen Mitarbeiters:
Gute Soft Skills helfen Ihnen dabei, sich darüber im Klaren zu sein, wie Ihre Interaktionen mit Spendern deren Spenden beeinflussen, und Wege zu finden, wie Sie mehr Geld für Ihren Zweck sammeln können.
Wie bei allen Fähigkeiten können Sie auch Soft Skills durch Übung und praktische Erfahrung verbessern.
Kommunikation
Wenn es eine Fähigkeit gibt, die alle Soft Skills in sich vereint, dann ist es diese.
Ein guter Kommunikator kann ein Publikum über jedes Medium erreichen, sei es gesprochen oder geschrieben.
Der nächste große Schritt beim Fundraising ist, darüber nachzudenken, welche Gefühle wir unseren Spendern vermitteln, wenn wir mit ihnen kommunizieren. Das Ziel ist nicht Geld: Das Ziel ist Respekt und der Aufbau von Beziehungen. Das Geld folgt.
Prof. Adrian Sargeant
Ein Spendensammler mit guten Kommunikationsfähigkeiten kann nicht nur Spender besser einbinden, er kann auch besser mit seinen Kollegen zusammenarbeiten, um seine Spendenziele zu erreichen.
Nach Absprache
Bei der Mittelbeschaffung kommt es bei vielen Verhandlungen darauf an, die Spender und ihre Grenzen zu verstehen. Ein guter Verhandlungsführer ist in der Lage:
- Hören Sie zuerst zu, um herauszufinden, wie viel der potenzielle Spender bereit ist zu geben, bevor:
- Stellen Sie die richtige Frage. Falls sie unentschlossen sind und noch etwas mehr Überzeugungsarbeit brauchen, müssen Sie:
- Hartnäckig sein, aber nicht aufdringlich, damit Sie sich bei Ihren Spendern keine Brücken abbrechen.
Soziales Bewusstsein
Das hier haben Sie vielleicht schon einmal gehört:
Nur 7 % der Kommunikation erfolgen verbal – 55 % sind Körpersprache und Blickkontakt.
Wenn Sie zu unsicher sind, können Sie die Signale Ihrer potenziellen Spender im Gespräch nicht erkennen. Zeigen sie Interesse an Ihrer Sache? Scheint es so, als würden sie gerne spenden?
Glücklicherweise kann Vertrauen oft durch Erfahrung aufgebaut werden. Mit der Zeit können Sie Ihr Augenmerk von sich selbst auf Ihre Spender verlagern.
Ausdauer
Spendensammler zu sein ist harte Arbeit. Nachdem Sie einen ganzen Tag lang von jedem potenziellen Spender nur „Nein“ gehört haben, müssen Sie noch mit weiteren Spendern sprechen, um sie zu gewinnen.
Ja, es ist schön und gut, hier optimistisch zu sein. Aber was Sie wirklich durchbringen wird, ist Ausdauer.
Um langfristige Beziehungen zu Spendern aufzubauen, müssen Sie die Initiative ergreifen und sie häufig daran erinnern, dass sie mit der Unterstützung Ihres Anliegens eine wichtige Rolle spielen.
Etikette
Als Spendensammler wird von Ihnen erwartet, dass Sie direkt mit Ihren Spendern interagieren. Bei Spendenaktionen für große Geschenke gilt dies umso mehr.
Die Art und Weise, wie Sie sich im Umgang mit Spendern präsentieren, kann für die Entwicklung einer Spenderbeziehung entscheidend sein.
Was in Gegenwart Ihrer Freunde und Kollegen normal ist, ist in Gegenwart Ihres Spenders möglicherweise keine gute Idee. Rasieren Sie also unbedingt Ihren Dreitagebart und legen Sie Ihre auffälligen Creolen weg, bevor Sie zu einem Spendertreffen gehen.
Das bedeutet nicht, dass Sie jeden Spender in Anzug und Krawatte begrüßen müssen. Gestalten Sie Ihre Präsentation so, dass sie den Interessen Ihrer Spender entspricht. Wenn ihr Stil eher leger ist, können Sie auch über bequemere Kleidung nachdenken.
Kreativität
Es gibt Zeiten, in denen Sie bei der Beschaffung von Spenden schnell reagieren müssen.
Vielleicht läuft eine Kampagne trotz vorausschauender Planung nicht so reibungslos, wie Sie es sich wünschen. Oder ein wichtiger Spender engagiert sich weniger für Ihre Organisation. Was, wenn die Situation neu ist und Sie keinen Plan haben, wie Sie sie angehen sollen?
Ein kreativer Spendensammler kann interessante Lösungen vorschlagen, diese seinen Kollegen wirksam vermitteln und das Engagement seiner Spender aufrechterhalten.
Verwandte lesen: Nutzen Sie diese 52 bewährten Fundraising-Ideen, um dieses Jahr mehr Geld zu sammeln
Technische oder fachliche Fähigkeiten im Bereich Fundraising
Was sind Hard Skills?
Die spezifischen Kenntnisse, die Sie für Ihre Arbeit als Fundraiser benötigen, können unter Hard Skills eingeordnet werden. Dazu gehören Kenntnisse im Fundraising-Bereich und in der Fundraising-Software.
Laut der FSI-Kompetenzstudie 2016–2017 waren die Kompetenzbereiche mit den größten Qualifikationslücken bei Wohltätigkeitsorganisationen Hard Skills wie IT-Know-how:
Sprachkenntnisse
Sprachkenntnisse sind universell einsetzbar. Sie sind besonders praktisch, wenn Sie für eine Sache arbeiten, die eine sprachspezifische Zielgruppe ansprechen soll.
Mit Sprachkenntnissen können Sie:
- Kommunizieren Sie in persönlichen Gesprächen mit Menschen in ihrer eigenen Sprache.
- Übersetzen Sie Ihre schriftliche Kommunikation mit Spendern in andere Sprachen.
Indem Sie mit den Menschen in ihrer eigenen Sprache kommunizieren, können Sie ihnen ein persönlicheres Erlebnis bieten und die Chancen erhöhen, dass sie spenden.
Writing Skills
Ein wichtiger Bestandteil des Fundraisings besteht darin, Ihre Botschaft an Unterstützer und Menschen außerhalb Ihres Hauptunterstützerstamms weiterzugeben und sie zu Spenden für Ihre Sache zu inspirieren.
Man kann nicht mit allen persönlich sprechen, weshalb die schriftliche Kommunikation für jede Spendenaktion wichtig ist. Schreibkenntnisse sind immer dann nützlich, wenn Sie
- Schreiben Sie eine E-Mail oder einen Brief, in dem Sie den Spendern für ihre Spende danken.
- Erstellen Sie ein Social-Media-Update, um Ihre Follower einzubinden und Informationen über eine neue Initiative zu verbreiten.
- Ausarbeiten eines Zuschussantrags zur Einwerbung von Mitteln einer Stiftung.
Das Verfassen von Förderanträgen ist eine Spezialkompetenz und ein wichtiger Bestandteil der Mittelbeschaffung für gemeinnützige Organisationen. Ein erfahrener Förderantragsschreiber ist in der Lage, durch umfangreiche Recherche und Einhaltung strenger Fristen wirksame Förderanträge zu verfassen.
Informatikkenntnisse
Grundlegende Softwarekenntnisse sind für die meisten Berufe mittlerweile Voraussetzung. Wenn Sie mit einem Textverarbeitungsprogramm, PowerPoint und einer Excel-Tabelle umgehen können, reicht das aus, um in die Tür zu kommen.
Für Führungspositionen benötigen Sie Kenntnisse aktueller Fundraising-Softwaresysteme.
Kleine Fehler mit großen Folgen, wie etwa jemanden anzurufen, der darum gebeten hat, aus Ihrer Liste entfernt zu werden, lassen sich leicht vermeiden, wenn Sie wissen, was Sie mit der Software tun, die Ihre gemeinnützige Organisation verwendet.
Erfahrungen im digitalen Raum
Laut Der Charity Digital Skills Report 2018:
„Wohltätigkeitsorganisationen suchen nach digitaler Führung. 77 % möchten, dass ihr Führungsteam eine klare Vision der Digitalisierung bietet und zeigt, was sie damit erreichen können.“
In Führungspositionen wird von Ihnen erwartet, dass Sie neue Wege finden, Technologien zum Sammeln von Mitteln zu nutzen und eine digitale Strategie für Ihre Organisation zu entwickeln.
Beispielsweise eine Strategie zur Einbindung von Spendern über mehrere Kanäle, die effektive Nutzung sozialer Medien zum Storytelling oder die Entwicklung von Ideen für eine einfache, benutzerfreundliche Online-Spendenseite.
Kenntnisse im Fundraising-Bereich
Sie müssen im Einklang mit den Fundraising-Vorschriften und Datenschutzgesetzen des Landes arbeiten, in dem Ihre gemeinnützige Organisation tätig ist.
Das bedeutet, dass Sie zumindest über grundlegende Kenntnisse dieser Vorschriften verfügen müssen.
Wenn Sie diese Vorschriften umgehen, zum Beispiel weiterhin Kontakt zu einem Spender aufnehmen, nachdem dieser sich abgemeldet hat, verlieren Sie möglicherweise das Vertrauen Ihrer Spender.
Übertragbare Fundraising-Fähigkeiten
Was ist eine übertragbare Fähigkeit?
Wie der Begriff schon sagt, sind übertragbare Fähigkeiten in allen Berufen und Branchen einsetzbar.
Viele der Methoden, mit denen Unternehmen Marketing betreiben und Kundenbeziehungen verwalten, können angewendet werden auf gemeinnützige Fundraising.
Wenn Sie aus einem anderen Bereich ins Fundraising einsteigen, haben Sie möglicherweise bereits einige übertragbare Fähigkeiten entwickelt. Hier sind einige, die für das Fundraising besonders relevant sind:
Problemlösung
Die Essenz der Problemlösung besteht in der Fähigkeit, ein Problem zu zerlegen, eine praktikable Lösung zu finden und diese Lösung mit den verfügbaren Ressourcen anzuwenden.
Beim Sammeln von Spenden sind begrenzte Ressourcen – sei es in Form von Personal oder Finanzmitteln – ein häufiges Problem.
Einige mögliche Beispiele wären: Sie haben nicht genügend Freiwillige für eine Veranstaltung oder Ihnen fehlt die Zeit, Spender anzurufen und ihnen zu danken. Was werden Sie als Spendensammler tun, um sicherzustellen, dass die Spendererfahrung nicht darunter leidet?
Dies ist nur ein Beispiel für die Art von Problemen, mit denen Sie sich als Spendensammler auseinandersetzen müssen. Sie müssen die Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen optimal nutzen, um Probleme zu lösen, die während Ihrer Spendenkampagnen auftreten.
Zusammenarbeit
Teamarbeit ist die Fähigkeit, zusammenzuarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Für ein Fundraising-Team kann das bedeuten, gemeinsam an einem komplexen Zuschussantrag oder einer großen Spendenaktion zu arbeiten.
Dieses nützliche Buch der Nonprofit-Leiterin Mim Carlson, Teambasiertes Fundraising Schritt für Schritt, spricht darüber, wie man Teamarbeit beim Fundraising von einem informellen zu einem strategischen Prozess macht, indem man die Fähigkeiten einzelner Teammitglieder identifiziert und nutzt.
Administrative Fähigkeiten
Für jede nicht-einsteigerische Rolle im Fundraising müssen Sie Fähigkeiten wie Organisieren, Planen, Terminieren und Personalbesetzung beherrschen. Möglicherweise müssen Sie auch Prozesse festlegen, die Ihr Team befolgen muss, um Ihre Fundraising-Ziele zu erreichen.
Datenanalyse
Beim Fundraising geht es um Zahlen. Fundraiser nutzen Spenderdaten und Analysen, um ihre Entscheidungen tagtäglich zu treffen. Fundraising-Leiter nutzen Daten, um Fundraising-Strategien für ihre Organisation zu entwickeln.
Welche Beziehung haben Ihre Spender zu Ihrer Organisation? Nutzen Sie Ihre Spenderdaten optimal? Was können Sie sonst noch tun, um Ihre Spender einzubinden und Spenden zu sammeln?
Die Fähigkeit, die Daten Ihres Unternehmens zu analysieren, wird Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen helfen.
Leadership
Führungsqualitäten sind für einen erfahrenen Fundraiser eine unverzichtbare Fähigkeit. Es ist schwierig, die Truppe zusammenzutrommeln, insbesondere wenn Sie ein diversifiziertes Fundraising-Team leiten, in dem sich einige Leute mit dem Verfassen von Förderanträgen und andere mit dem Sammeln von Event-Fundraising befassen. Aus diesem Grund ist Erfahrung sowohl in der Führung als auch im Fundraising für eine höherrangige Position ein Muss.
Eine gute Führungskraft kann ihre Spendensammler dazu inspirieren, bei der Ausübung ihrer Arbeit stets über das Gewöhnliche hinauszugehen.
Fundraising-Fähigkeiten, die speziell auf Ihre Rolle zugeschnitten sind
In Ihrer Karriere als Fundraiser werden Sie gezwungen sein, sich an neue Verantwortlichkeiten anzupassen, wenn Sie von der Einstiegsebene in höhere Führungspositionen aufsteigen. Das bedeutet, dass Sie sich harte Fähigkeiten wie das Entwickeln von Strategien, das Planen und Organisieren von Fundraising-Kampagnen aneignen müssen.
Aber auch auf höchster Ebene werden Sie weiterhin mit Spendern interagieren. Deshalb bleiben Ihre Soft Skills in der Kommunikation weiterhin relevant.
Die Terminologie für diese Rollen variiert häufig zwischen Organisationen.
Fähigkeiten eines Fundraising Officers
Der Fundraising-Koordinator oder Fundraising-Beauftragte übernimmt eine traditionelle Funktion im Fundraising. Das heißt, er wirbt direkt um Spenden.
Diese Rolle untersteht normalerweise dem Fundraising-Manager.
Die Rolle eines Fundraising-Beauftragten
Die Aufgaben dieser Rolle variieren je nach Organisation und Herkunft der Spenden stark. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind jedoch eine allgemeine Voraussetzung für alle Rollen eines Spendensammlers.
Dies sind die gängigsten Rollentypen für Fundraising-Beauftragte:
Fähigkeiten zum Sammeln von Spenden
Verbundene: Spendensammlung für Großspenden: 9 bewährte Vorgehensweisen, die Sie noch heute umsetzen können
Als Großspendenbeauftragter haben Sie direkten Kontakt mit den Großspendern Ihrer Organisation.
Aufgaben | Fähigkeiten, die Sie benötigen |
Sie übernehmen sämtliche Aktivitäten im Zusammenhang mit Großspendern – von der Identifikation und Pflege bis hin zur Anwerbung und Betreuung von Großspendern. Sie sollten in der Lage sein, mit einem Team von Großspendenbeauftragten zusammenzuarbeiten (wenn Sie in einer großen Organisation arbeiten). | Hervorragende zwischenmenschliche Fähigkeiten. Die Fähigkeit, mit Spendern zu interagieren und eine Beziehung aufzubauen. Flexibilität. Sie werden häufig Aufgaben wie die Identifizierung Ihrer wichtigsten Spender und die Ausarbeitung eines Plans zur Anwerbung dieser Spender übernehmen und stattdessen reisen müssen, um Spender zu besuchen. Die Fähigkeit, im Namen Ihrer Organisation selbstbewusst mit Spendern zu sprechen. |
Fähigkeiten zur Beschaffung von Spenden durch geplante Spenden
Ein Beauftragter für geplante Spenden ist ein Mitglied des Spendensammelteams, das sich mit der Verwaltung und Förderung geplanter Spenden beschäftigt.
Aufgaben | Fähigkeiten, die Sie benötigen |
Bitten Sie großzügige Spender um persönliche, geplante Spenden. Arbeiten Sie an der Erstellung eines geplanten Spendenprogramms für Ihre Organisation. Erstellen und Bereitstellen von Informationsmaterialien zu geplanten Spenden für Mitarbeiter und Spender | Ähnlich wie ein Großspendenbeauftragter müssen Sie mit den Spendern kommunizieren und ein Vertrauensverhältnis aufbauen. Um Spendern Optionen für geplante Spenden zu bieten und sie durch den Prozess zu führen, benötigen Sie detaillierte Kenntnisse über die Komplexität geplanter Spenden, einschließlich Nachlassplanung, Testamente, Treuhandfonds und Steuergesetze. |
Fähigkeiten zur Beschaffung von Spenden für Veranstaltungen:
Ein Wohltätigkeitsveranstaltungsplaner übernimmt die schwere Arbeit vor einer Spendenveranstaltung. Er ist für die gesamte Planung verantwortlich und sorgt dafür, dass am Tag der Veranstaltung alles reibungslos abläuft.
Aufgaben | Fähigkeiten, die Sie benötigen |
Arbeiten Sie mit mehreren Anbietern und Teilnehmern zusammen, um sicherzustellen, dass der Aufbau für die Veranstaltung reibungslos verläuft. Organisieren und aktualisieren Sie die Gästeliste für die Veranstaltung. Planen und implementieren Sie während der Veranstaltung Strategien zur Mittelbeschaffung. | Multitasking. Als Spendensammler für eine Veranstaltung haben Sie mit vielen Dingen zu tun, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, oft innerhalb kurzer Zeit. Es gibt viele Bereiche, in denen Sie bei der Organisation einer Veranstaltung Ihre Kreativität einbringen können und müssen. |
Fähigkeiten zur Beschaffung von Kapitalbeträgen für Kapitalkampagnen
Bei Kapitalbeschaffungskampagnen geht es in der Regel darum, innerhalb eines begrenzten Zeitraums Geld für Bau- und Renovierungsprojekte einer gemeinnützigen Organisation zu sammeln.
Aufgaben | Fähigkeiten, die Sie benötigen |
Ähnlich wie bei der Beschaffung großer Spendengelder organisieren Sie Besuche und werben um die Finanzierung Ihrer Kampagne. Verfassen und Einreichen von Zuschussanträgen. Identifizieren Sie potenzielle Spender auf Einzelperson-, Stiftungs- und Unternehmensebene. | Bei der Beschaffung von Kapital ist die Fähigkeit, Fristen einzuhalten, von entscheidender Bedeutung. Da bei einer Kapitalkampagne oft Gelder von allen möglichen Spendern, wie Einzelpersonen und Unternehmen, eingeworben werden, benötigen Sie vielfältige Fähigkeiten. Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten sind für diese Rolle ein Muss. Strategie- und Planungsfähigkeiten zur Umsetzung einer Kampagnenstrategie. |
Fähigkeiten zur Beschaffung von Zuschüssen
Ein Grant Writer ist ein Mitglied des gemeinnützigen Entwicklungsteams, das Anträge für die Beantragung finanzieller Zuschüsse bei Unternehmen, Stiftungen, Treuhandgesellschaften und Regierungsorganisationen verfasst.
Aufgaben | Fähigkeiten, die Sie benötigen |
Identifizieren Sie Möglichkeiten für Zuschüsse. Verfassen und Einreichen erfolgreicher Zuschussanträge. Erfassen und Verwalten von Unterlagen in Papierform oder in einer Datenbank. | Für viele Zuschüsse sind nur begrenzte Zeiträume für neue Anträge offen. Als Antragsteller müssen Sie in der Lage sein, strenge Fristen einzuhalten. Um einen effektiven Antrag auf Zuschussbewilligung zu stellen, müssen Sie eine ganze Menge Recherchearbeit leisten und sich gut mit den Informationsquellen zum Sammeln von Mitteln auskennen. Ein Abschluss oder Erfahrung im professionellen Schreiben werden Ihnen in dieser Rolle hilfreich sein. |
Fähigkeiten eines Fundraising-Research-Analysten
Die Tätigkeit als Fundraising-Rechercheur oder Datenanalyst ist eine rein technische Tätigkeit, das heißt, Sie müssen mit vielen Tabellenkalkulationen und viel Zahlenverarbeitung rechnen.
Diese Rolle ist etwas von der Fundraising-Abteilung getrennt. Sie arbeiten mit Strategic Operations Executives zusammen und berichten an einen Strategic Operations Manager.
Aufgaben | Fähigkeiten, die Sie benötigen |
Führen Sie eine gründliche Marktforschung durch, um den Markt und die gemeinnützigen Wettbewerber in Ihrem Bereich zu verstehen. Diese Recherche wird Ihrem Fundraising-Team zu einer effektiven Entscheidungsfindung verhelfen. Sie arbeiten im Einklang mit den Datenschutz- und Fundraising-Bestimmungen des Landes, in dem Ihre Organisation tätig ist. | Die Fähigkeit, schnell eine große Menge an Informationen zu sammeln, auszuwerten und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Eine ausgeprägte Liebe zum Detail. Lese-, Schreib- und Kommunikationsfähigkeiten. Fähigkeit, Ihre Daten und Schlussfolgerungen verschiedenen Hierarchieebenen zu präsentieren. |
Fähigkeiten eines Fundraising-Managers
Fundraising-Manager sind dafür verantwortlich, ein Fundraising-Team zu organisieren, um die von einem Entwicklungsleiter festgelegten Ziele zu erreichen. In einer kleineren Organisation können die Rollen eines Fundraising-Managers und eines Entwicklungsleiters identisch sein. In einer größeren Organisation kann es für jede Art von Fundraising-Aktivität, die die Organisation durchführt, Manager geben.
Für diese Rolle werden mindestens drei Jahre Erfahrung im Fundraising erwartet. Einige Organisationen können auch vorherige Erfahrung im Vertrieb oder Marketing als Ersatz in Betracht ziehen.
Als Fundraising-Manager müssen Sie mehrere Aufgaben übernehmen:
Aufgaben | Fähigkeiten, die Sie benötigen |
Rekrutieren und organisieren Sie Mitarbeiter und Freiwillige. Kommunizieren Sie mit Großspendern und bauen Sie Beziehungen auf. Organisieren Sie Spendenveranstaltungen. Fördermöglichkeiten identifizieren Erstellen und Umsetzen einer Fundraising-Strategie | Starke Führungsqualitäten, die Fähigkeit, Ihr Team in kritischen Situationen zu inspirieren. Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, sowohl verbal als auch nonverbal. Gute Forschungs- und strategische Denkfähigkeiten. Die Fähigkeit, einen Haushalt auszugleichen und Spendenziele zu erreichen. |
Möglichkeiten zur Entwicklung von Fundraising-Fähigkeiten
Freiwilligenarbeit vor der Arbeit als Fundraiser
Wie jeder Job ist auch die Rolle eines Fundraisers nicht für jeden geeignet. Wenn Sie Fundraising als Karriere in Betracht ziehen, ist es eine gute Idee, sich zunächst freiwillig zu melden (und zu prüfen, ob es wirklich Ihr Ding ist).
Durch die ehrenamtliche Tätigkeit bei einer gemeinnützigen Organisation können Sie gute Erfahrungen sammeln und herausfinden, ob das Fundraising zu Ihren Fähigkeiten und Ihrer Persönlichkeit passt.
Es gibt Ihnen auch die Möglichkeit, andere Aspekte der Wohltätigkeitsarbeit kennenzulernen. Als Freiwilliger können Sie Kontakte in diesem Sektor knüpfen, die später zu Beschäftigungsmöglichkeiten führen können.
Lernen im Job – Fähigkeiten, die durch Fundraising erworben werden
Nicht jeder hat bereits Erfahrung, wenn er eine Karriere im Fundraising beginnt. Wenn Sie sich ehrenamtlich als Spendensammler von Tür zu Tür oder per Telefon engagieren, können Sie sich die Fähigkeiten aneignen, die Sie für umfassendere Fundraising-Aufgaben benötigen.
Laut Sam Butler, Acquisitions- und Kommunikationsmanager bei St John Ambulance:
„Beim Sammeln von Spenden auf der Straße habe ich mehr Einfallsreichtum gelernt als bei jedem anderen Job, den ich je hatte. Ich habe dabei viel über das Sammeln von Spenden im Allgemeinen gelernt, einschließlich Direktmarketing und Kommunikation. Das hat mir wirklich sehr geholfen, eine umfassendere Rolle zu übernehmen, und mir geholfen, bei St John Ambulance schnell intern aufzusteigen.“
Fundraising lernen durch Fundraising-Kurse
Das Tolle am Fundraising ist, dass Ihre Ausbildung oder Ihr Abschluss nicht so wichtig sind wie Ihre Erfahrung. Wenn Sie tiefer in das Thema Fundraising einsteigen und mehr darüber erfahren möchten, was dahinter steckt, können Ihnen diese Kurse zum Thema Fundraising helfen:
Wenn Sie nach Online-Kursen zum Thema Fundraising suchen, Skillshare und Coursera bieten jede Menge großartiger Ressourcen, die von erfahrenen Fachleuten unterrichtet werden.
Hier ist ein ausgezeichneter Blogbeitrag über verschiedene Fundraising-Kurse, sowohl online als auch offline, zusammen mit den zugehörigen CFRE (Zertifizierter Fundraising-Manager) Punkte.
Möchten Sie mehr über Fundraising im Allgemeinen erfahren? Unser Blog hat viele Ressourcen für Sie zu lesen.
Lesen Sie etwas Neues zum Thema Fundraising