Inhaltsverzeichnis
Wie schreibt man einen Spendentext und warum ist das sinnvoll? Spendentexte sind eine großartige Möglichkeit, Geld für Ihren Zweck zu sammeln und mit potenziellen Spendern in Kontakt zu treten. Sie sind kurz, persönlich, einfach zu versenden und erreichen Ihr Publikum äußerst effektiv. Spendensammlungen per SMS haben sich als bahnbrechende Strategie für gemeinnützige Organisationen und Zwecke jeder Größe herausgestellt.
Lassen Sie uns die Welt des mobilen Fundraisings erkunden. Wir zeigen Ihnen 10 bewährte Methoden zum Verfassen eines Spendentexts, mit dem Sie Spenden sammeln können. Wir werden uns auch Textvorlagen ansehen, die Sie schnell an Ihre Fundraising-Anforderungen anpassen können – von Notfallaufrufen bis hin zu Event-Werbung.
So schreiben Sie einen Fundraising-Text: Best Practices
Denken Sie daran, wann Sie das letzte Mal Ihre E-Mails überprüft haben. Vergleichen Sie das mit der Geschwindigkeit, mit der Sie Ihre letzte Textnachricht gelesen haben. Ein großer Unterschied, oder? Textnachrichten stellen eine schnelle und persönliche Verbindung her, die kaum zu übersehen ist. Sie durchbrechen das Durcheinander überfüllter E-Mail-Postfächer und geschäftiger Social-Media-Feeds und übermitteln Ihre Nachricht direkt an jemanden.
80% der Leute checken ihre SMS innerhalb von 5 Minuten nach dem Lesen. Dadurch eignet sich das Versenden von Textnachrichten perfekt für dringende Appelle, zeitkritische Kampagnen und die schnelle und effektive Einbindung von Spendern.
Hier sind die 10 Best Practices zum Schreiben effektiver Textnachrichten, die bei Ihrem Publikum Anklang finden und Spenden fördern.
1. Schaffen Sie ein Gefühl der Dringlichkeit
Erfolgreiches Fundraising beruht häufig darauf, ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen. Spender handeln eher, wenn sie das Gefühl haben, dass ihr Beitrag unmittelbar benötigt wird.
Einige erfolgreiche Möglichkeiten zum Verfassen dringender Spendenaufrufe sind:
- Nutzen Sie echte Fristen und echte Gelegenheiten (Matching Gifts, Jahresendkampagnen)
- Teilen Sie Fortschrittsaktualisierungen („Wir sind nur noch 1,543 $ von unserem Ziel entfernt“)
- Implementieren Sie Countdown-Sprache für zeitkritische Kampagnen.
- Schaffen Sie niemals einen falschen Eindruck von Dringlichkeit, da dies das Vertrauen der Spender schädigt.
2. Halten Sie es kurz und bündig
Textnachrichten sind nicht der richtige Ort für langatmige Appelle. Ihre Appellnachricht muss mit möglichst wenigen Worten die größtmögliche Wirkung haben. Beachten Sie diese Richtlinien:
- Beschränken Sie die Textlänge auf 160 Zeichen, damit die Texte beim Empfangen nicht automatisch in zwei Texte aufgeteilt werden.
- Stellen Sie eine einzige, klare Frage.
Beispiel: „Maria, wir stellen 50 durch die Flut obdachlos gewordenen Familien eine Notunterkunft zur Verfügung. Ihre Spende von 25 $ sorgt für eine sichere Nacht. Können Sie helfen?“
Lesen Sie auch: 9 Best Practices für SMS-Marketing zur Steigerung der Konvertierungen
3. Machen Sie es verfolgbar
Datengesteuertes Fundraising erfordert geeignete Tracking-Mechanismen, wie etwa eine Fondsbuchhaltung. Informationen für gemeinnützige Organisationen besagt, dass Durch die separate Erfassung von Einnahmen und Ausgaben für jeden Fonds können Organisationen nachweisen, wie die Beiträge der Spender verwendet werden. Ein Ansatz ist nicht nur für die Erstellung detaillierter Finanzberichte zur Erfüllung der Anforderungen von Spendern oder Zuschüssen von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Überwachung der Fondsbeschränkungen und die Gewährleistung genauer Finanzberichte.
Tracking-Grundlagen:
- Verwenden Sie URL-Verkürzer mit Analysefunktion.
- Überwachen Sie die Klickraten.
- Verfolgen Sie Konversationspfade.
- Analysieren Sie geografische Daten.
Callhubs URL-Shortener und Tracker Helfen Sie dabei, lange URLs zu kürzen, um den Textaustausch zu vereinfachen, die Link-Performance mit Kennzahlen wie der Klickrate zu verfolgen und Daten zu analysieren, um Ihre Kampagne für bessere Ergebnisse zu optimieren. |
4. Verwenden Sie verschiedene Textnachrichten-Tools in Ihren Spenden-SMS
Unterschiedliche Szenarien erfordern unterschiedliche Ansätze zur Mittelbeschaffung. Ob Massen-SMS oder Peer-to-Peer-SMS: Der Schlüssel zur maximalen Effektivität besteht darin, zu wissen, wann welches SMS-Tool eingesetzt werden muss.
- Peer-zu-Peer (P2P-Textnachrichten): Am besten geeignet für persönliche Kontakte, komplexe Gespräche und die Ansprache wichtiger Spender. Nutzen Sie die wechselseitige Kommunikation, um mit Spendern in Kontakt zu treten.
- Massentext: Ideal für schnelle, weitreichende Kommunikation und Notfall-Spendensammlung. Erreichen Sie Tausende von Spendern mit nur einem Mausklick.
Wussten Sie, dass Sie mit Callhub Massensendungen verschicken können? SMS und MMS an alle Ihre Kontakte über einen automatisierten Massen-SMS-Dienst? Nun, jetzt können Sie das. |
Lesen Sie auch: Die beste Software für Massen-SMS-Nachrichten im Jahr 2025: Ein Vergleichsleitfaden
5. Nutzen Sie Rich Media mit MMS
Wusstest du das Ausrastenin Zusammenarbeit mit Nilsen und Hyundai, umfangreiche Untersuchungen zur Wirksamkeit von Rich Media und Banneranzeigen durchgeführt?
Die Studie zeigte, dass Rich Media wie Bilder, GIFs und Videos Bannerwerbung übertrafen, mit Klickraten (CTRs) bis zu 267 % höher. Nutzen Sie Poster, Videos und GIFs, um per Text mit Spendern in Kontakt zu treten.
CallHub ermöglicht es Organisationen, diese Leistung mit Multimedia-Messaging Services (MMS), einschließlich Bildern, HD-Videos, GIFs und anderen visuellen Inhalten. Diese Funktion ermöglicht eine ansprechendere und wirkungsvollere Kommunikation mit Unterstützern. |
6. Schreiben Sie, als würden Sie mit einem Freund sprechen
Authentizität begeistert Spender. Ihr Text muss warm, persönlich und authentisch wirken – nicht geschäftsmäßig, aus der Konfektion oder – noch schlimmer – automatisiert.
- Verwenden Sie einen umgangssprachlichen, freundlichen Ton.
- Teilen Sie konkrete Erfolgsgeschichten.
- Geben Sie konkrete Details an („1,200 warme Betten bereitgestellt“)
- Drücken Sie echte Gefühle und Dankbarkeit aus.
- Seien Sie transparent hinsichtlich Bedarf und Auswirkungen.
Beispiel: „James, erinnerst du dich an das Obdachlosenheim, das du letzten Monat mitfinanziert hast? Dank Unterstützern wie dir konnten wir 1,200 warme Betten bereitstellen. Unsere Vorräte gehen wieder zur Neige – könntest du uns mit weiteren 15 Dollar helfen?“
7. Kennen Sie Ihre Stimme
Eine einheitliche Stimme schafft Vertrauen und Anerkennung. Die Botschaftsstimme sollte:
- Richten Sie sich nach den Werten der Organisation.
- Gestalten Sie Ihre Nachrichten professionell, aber dennoch zugänglich.
- Verwenden Sie über alle Kanäle hinweg eine einheitliche Terminologie.
- Regelmäßige Sprachprüfungen zur Gewährleistung der Konsistenz.
- Erstellen Sie Vorlagen, während Sie die Personalisierung beibehalten.
8. Planen Sie Ihre Nachricht strategisch
Das Timing kann eine große Rolle bei Ihrer Fähigkeit spielen, Geld zu beschaffen. Denken Sie an diese Faktoren:
- Senden Sie Nachrichten zwischen 9:8 und XNUMX:XNUMX Uhr Ortszeit.
- Berücksichtigen Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnungstage und das Ende der Finanzperiode.
- Richten Sie sich nach Spendentagen und relevanten Veranstaltungen.
- Berücksichtigen Sie Zeitzonen.
- Feiern Sie Spenderjubiläen, um das Engagement zu stärken.
Mehr lesen: Die besten Zeiten zum Versenden von SMS-Nachrichten an gemeinnützige Organisationen
Beachten Sie die TCPA-Bestimmungen (Telephone Consumer Protection Act)
Diese Verordnung, eingeführt im Jahr 1991, trägt zum Schutz Ihrer Organisation und Ihrer Spender bei, indem es:
- Holen Sie sich die ausdrückliche Erlaubnis des Spenders.
- Enthält klare Anweisungen zum Opt-out.
- Führt Einwilligungsaufzeichnungen.
- Identifiziert Ihre Organisation in Nachrichten.
Lesen Sie auch: TCPA-Vorschriften für Textnachrichten: Ihr Leitfaden für A2P-Textnachrichten
9. 10 DLC-Registrierung
Die Registrierung mit dem zehnstelligen Langcode (10DLC) ist jetzt unverzichtbar für legitimes Spendensammeln per Text. Der Prozess umfasst:
- Registrierung bei einem Messaging-Anbieter.
- Markenverifizierung wird abgeschlossen.
- Anwendungsfälle registrieren.
Sorgen Sie für eine bessere Zustellbarkeit für die Einhaltung der Carrier-Compliance.
PS: Bei CallHub helfen wir Ihnen, 10DLC-Registrierung um die Zuverlässigkeit der Nachrichten, den Spam-Schutz und den vertrauenswürdigen Kanal für die Öffentlichkeit zu gewährleisten.
So schreiben Sie einen Fundraising-Text: Textvorlagen für jede Fundraising-Situation.
Jeder erfolgreiche Spendenaktion beginnt mit der richtigen Botschaft. Hier finden Sie einige Textvorlagen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Unterstützer in engagierte Spender zu verwandeln.
1. Allgemeine Vorlage für einen Spendenaufruf
Eine allgemeine Vorlage für einen Spendenaufruf eignet sich hervorragend für Ihre Spendenanfragen. Verwenden Sie diese als Ihre ersten Spendenanfragen.
„[Name], treten Sie unserer Unterstützer-Community bei und unterstützen Sie die Mission von [Name der Organisation]. Spenden Sie jetzt: [Link].“
„Sammeln Sie Ihre Kräfte für [Zweck]! Spenden Sie an [Name der Organisation]. Ihr Beitrag macht einen echten Unterschied: [Link].“
Lernen Sie [Name] kennen. [Name der Organisation] braucht Ihre Unterstützung, um [ihre Geschichte kurz zu erzählen]. Spenden Sie noch heute: [Link].“
2. Textvorlage zum Erzeugen von Dringlichkeit.
Verwenden Sie bei zeitkritischen Anliegen oder Fristen diese Vorlagen, um ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen und die Spender zu raschem Handeln zu bewegen.
„Dringend: [Auswirkungen angeben] ist gefährdet. Spenden Sie noch heute, um etwas zu bewirken: [Link].“
„Zögern Sie nicht! Unsere Kampagne endet morgen. Spenden Sie noch heute, um etwas zu bewirken: [Link].“
„Jedes Kind hat eine Chance verdient. Ihre Spende bringt [Vorteile]. Jetzt spenden und Hoffnung schenken: [Link].“
3. Textvorlagen für passende Geschenke.
Verwenden Sie diese Vorlagen, um Spender zu informieren über passendes Geschenk Chancen und ermutigen Sie sie, die Wirkung ihrer Spenden zu verdoppeln.
„Machen Sie Ihre Spende wertvoll! Ihre Spende wird verdoppelt und hilft uns, [die Wirkung zu ermitteln]. Spenden Sie jetzt: [Link].“
„Lieber [Name], spenden Sie jetzt und verdoppeln Sie Ihre Wirkung dank unseres Matching-Gift-Programms. Spenden Sie noch heute: [Link].“
„Matching Gift-Gelegenheit! Nutzen Sie dieses zeitlich begrenzte Matching Gift-Angebot. Spenden Sie jetzt:[Link]
4. Textvorlagen für den Giving Tuesday
Verwenden Sie diese Vorlagen, um Spender zu ermutigen, Geben Dienstag, und hebt die konkrete Möglichkeit hervor, Ihr Anliegen an diesem globalen Tag des Gebens zu unterstützen.
„Es ist Giving Tuesday! Helfen Sie uns, [Dienst] für Bedürftige bereitzustellen. Ihre heutige Spende wird eine direkte Wirkung haben. Spenden Sie jetzt: [Link].“
„Hallo [Name], heute ist Giving Tuesday! [Name der Organisation] ist nur noch [$X] von unserem Ziel entfernt. Ihre Spende kann dabei helfen, einen echten Unterschied für [Zweck] zu machen.“
„Lieber [Name], an diesem Giving Tuesday hilft Ihre Spende dabei, [Vorteile] zu finanzieren. Jeder Dollar zählt. Verändern Sie heute Leben: [Link].“
5. Textvorlagen für Spenden zum Jahresende
Spenden zum Jahresende hilft Spendern, sich noch vor Jahresende an die Wirkung ihrer Spenden zu erinnern. Diese Vorlagen sind ideal, um die Unterstützung in dieser kritischen Zeit zu maximieren.
„Lieber [Name], machen Sie Ihre steuerlich absetzbare Spende bis zum 31. Dezember! Unterstützen Sie [Zweck] mit Ihrer Spende. Jeder Beitrag zählt. Spenden Sie jetzt: [Link].“
„Hinterlassen Sie Ihre Spuren im Jahr 2024 und helfen Sie [Name der Organisation], eine Zukunft im Jahr 2025 zu gestalten. Spenden Sie jetzt, bevor das Jahr zu Ende ist: [Link].“
„Hallo [Name], die Uhr tickt! Zum Jahresende hilft uns Ihre Spende, [Ziel angeben] zu erreichen. Spenden Sie noch heute und machen Sie einen Unterschied: [Link].“
6. Textvorlagen zum Teilen von Spendenformularen
Eine Spendenformularvorlage vereinfacht den Spendenvorgang perfekt. Geben Sie sie an Ihre Unterstützer weiter, damit diese ganz einfach spenden und Ihre Sache unterstützen können.
„Hallo [Name], schließen Sie sich unserer monatlichen Spendenfamilie an, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Helfen Sie uns heute [Ziel]. Spenden Sie hier: [Link].“
„Lieber [Name], Ihre Unterstützung bedeutet uns die Welt. Um zu spenden, füllen Sie bitte das Formular hier aus: [Link]. Ihre Spende wird uns helfen [Zweck angeben].“
„Wir schätzen Ihre Großzügigkeit, [Name]. Bitte klicken Sie auf den Link, um das Spendenformular auszufüllen und [Zweck angeben] zu unterstützen: [Link].“
7. Textvorlagen für Spendentexte
A Text zum Spenden Mit dieser Vorlage können Unterstützer schnell und einfach über ihr Telefon spenden. Verwenden Sie diese Vorlagen, um Spenden per SMS anzuregen.
„Möchten Sie etwas bewirken? Senden Sie eine SMS mit dem Text [Schlüsselwort] an [Nummer], um zu spenden und unseren [Zweck angeben] zu unterstützen. Ihr Beitrag macht den Unterschied!“
„Unterstützen Sie [Zweck angeben] und spenden Sie noch heute. Jeder Dollar zählt und hilft uns [Wirkung angeben]. Senden Sie eine SMS mit dem Text [Schlüsselwort] an [Nummer] und bewirken Sie jetzt etwas!“
„Lieber [Name], senden Sie eine SMS mit dem Text [Schlüsselwort] an [Nummer], um [Anliegen angeben] zu spenden und zu unterstützen. Ihre Großzügigkeit kann alles verändern!
8. Textvorlagen zum Danken an Spender
Eine Vorlage für eine Dankesnachricht ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Spendern Ihre Wertschätzung zu zeigen. Verwenden Sie diese, um Ihre Dankbarkeit auszudrücken und hervorzuheben, was ihr Beitrag bewirkt.
„Hallo [Name], Ihre Spende von 50 $ hat diese Woche 20 Kindern Mahlzeiten zur Verfügung gestellt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung – sie hilft uns, unsere Mission fortzusetzen. Wir sind so dankbar!“
„Vielen Dank, dass Sie Teil unserer Sache sind! Ihre Spende hilft uns [Vorteil angeben] und wir schätzen Ihre Unterstützung und Ihr Engagement für [Name der Organisation].“
„Vielen Dank für Ihre Spende an [Zweck]! Ihre Großzügigkeit hilft uns [Ziel]. Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung bei der Verbesserung der Welt!“
9. Textvorlagen für das Follow-up
Eine Follow-up-Textvorlage ist ideal, um Spender auf dem Laufenden zu halten und zu engagieren. Verwenden Sie diese, um Updates bereitzustellen und die anhaltende Wirkung ihrer Unterstützung aufzuzeigen.
„Hallo [Name], dank Ihnen können wir wirklich etwas bewirken. Ihre Unterstützung hat uns geholfen, [Auswirkung angeben]. Wir sind so gespannt auf das, was vor uns liegt.“
„Wir bei [Name der Organisation] sind dankbar für Ihr Geschenk! Hier ist, was Ihre Spende bisher bewirkt hat: [Auswirkung angeben]. Wir freuen uns, bald mehr zu erzählen.“
„Vielen Dank, dass Sie uns unterstützen, [Name]! Ihr Beitrag bringt uns unserem Ziel wirklich näher und wir halten Sie über die nächsten Schritte auf dem Laufenden.“
10. Textvorlagen zum Teilen von Updates.
Verwenden Sie diese Vorlagen, um Ihre Unterstützer über Fortschritte, Meilensteine und die Auswirkungen ihrer Beiträge auf dem Laufenden zu halten.
„Sehr geehrter [Name], wir sind dankbar für Ihre jüngste Spende! Wir würden Ihnen gerne mehr über die Wirkung erzählen, die Sie erzielen. Sehen Sie sich hier unser neuestes Update an: [Link].“
„Hallo [Name], ein Jahr Ihrer Unterstützung hat uns geholfen [Auswirkung angeben], und wir konnten es kaum erwarten, Ihnen die guten Neuigkeiten mitzuteilen! Bleiben Sie dran für weitere Updates.“
„Besuchen Sie uns am [Datum] um [Uhrzeit] bei unserer Spender-Anerkennungsveranstaltung! Feiern Sie Ihre Wirkung und knüpfen Sie Kontakte zu Ihren Unterstützern. Hier können Sie Ihre Teilnahme bestätigen: [Link]. Wir sehen uns dort!“
11. Textvorlage zur erneuten Spendergewinnung.
Mithilfe einer Vorlage zur erneuten Einbindung können Sie den Kontakt zu ehemaligen Spendern wiederherstellen. Nutzen Sie diese Vorlage, um ihre früheren Beiträge hervorzuheben und sie zu ermutigen, Ihre Sache erneut zu unterstützen.
„Hallo [Name]. Es ist schon eine Weile her und wir würden uns über Ihre erneute Unterstützung freuen! Helfen Sie uns, weiterhin Veränderungen herbeizuführen, indem Sie für [Zweck angeben] spenden: [Link].“
„Wir vermissen Sie! Ihre Großzügigkeit in der Vergangenheit hat dazu beigetragen, Leben zu verändern! Wir arbeiten an [Projekt angeben] und würden uns freuen, wenn Sie uns erneut helfen. Spenden Sie noch heute: [Link].“
„Wir haben Fortschritte gemacht, aber es bleibt noch viel zu tun. Ihre bisherige Unterstützung war von unschätzbarem Wert. Kommen Sie wieder zu uns und helfen Sie [Anlass angeben]: [Link].“
Nachdem wir nun die Frage beantwortet haben, wie man einen Fundraising-Text verfasst …
Beim Spendensammeln per Textnachricht geht es nicht nur darum, um Spenden zu bitten, sondern auch darum, Beziehungen aufzubauen. Jede Nachricht sollte Ihre Verbindung zu Ihren Unterstützern stärken und es ihnen gleichzeitig leicht und überzeugend machen, für Ihre Sache zu spenden.
Beginnen Sie noch heute mit der Umsetzung dieser Strategien und passen Sie Ihren Ansatz weiter an, wenn Sie Ergebnisse und Spenderfeedback sehen. Durch sorgfältige Prüfung dieser Prinzipien können Sie ein Text-Fundraising-Programm erstellen, das nachhaltige Unterstützung für Ihre Mission fördert.
Da Sie nun wissen, wie Sie Ihre SMS-Fundraising-Bemühungen maximieren, können Sie mit CallHub loslegen, um Ihre SMS-Fundraising-Bemühungen zu maximieren.
Melden Sie sich an Anrufhub und erleben Sie unsere benutzerfreundlichen SMS-Dienste.
Empfohlene Bildquelle: Pexel