Erzielen Sie mit Mikrospenden große Wirkung und enorme Gewinne

Veröffentlicht am
11. Februar 2025

Mikrospenden (Beiträge zwischen 0.25 und 25 US-Dollar) können ein tragfähiges Umsatzmodell sein. Fragen Sie Macy's und Domino's Pizza. Im Jahr 2017 hat Macy's getaktet 5.9 Millionen Dollar, und im Jahr 2018 sammelte Domino's durch seine „Round-up“-Bemühungen 1.5 Millionen Dollar ein. Die Zahlen sind zweifellos beeindruckend. 

Dennoch gelingt es vielen gemeinnützigen Organisationen nicht, ihre Wohltätigkeitsprogramme auf der Grundlage von Mikrospenden nachhaltig und beständig zu gestalten. 

Der Hauptgrund für diesen Kampf ist, dass Mikrospenden kommen in der Regel von Impulsspendern. Sie in Wiederholungsspender umzuwandeln, kann eine Herausforderung sein. Wenn Ihnen nur begrenzte Mittel zur Verfügung stehen, erscheint es möglicherweise als keine gute Idee, sie auf Mikrospender auszurichten. Vielleicht denken Sie sogar darüber nach, Ihr Einnahmemodell zu ändern und sich stark auf Großspenden zu konzentrieren. Denn wenn Ihnen ein Großspender auf einmal 100 $ geben kann, brauchen Sie eine Reihe von Mikrospendern, um auf den gleichen Betrag zu kommen.

Indem Sie jedoch eine Impuls-Mikrospende in ein nachhaltigeres Modell einbinden, können Sie eine kleine, aber beständige Unterstützung Ihrer Spender sicherstellen. Besonders in Krisenzeiten sind solche nachhaltigen kleinen Beiträge nützlich und dienen als Sicherheitsnetz.

Welchen Unterschied machen Mikrospenden?

Mikrospenden Fundraising Thermometer

A 2017 berichten von NonProfits Source zeigte, dass vermögende Spender im Jahr 25,509 2015 US-Dollar für wohltätige Zwecke spendeten. Ein typischer Haushalt hingegen spendete im Durchschnitt 2520 US-Dollar. Vermögende Spender spendeten fast zehnmal mehr als die Gesamtbevölkerung.

Während vermögende Spender insgesamt deutlich mehr spenden, können kleine Spenden von vielen Einzelpersonen genauso viel bewirken. Die Stärke von Mikrospenden liegt darin, dass sie eine breitere Unterstützerbasis erreichen, darunter auch diejenigen, die möglicherweise nicht über die finanziellen Mittel verfügen, große Geschenke zu machen.

Ein einzelner $ 10-Spende mag nicht viel erscheinen, aber wenn man es mit Tausenden oder sogar Millionen Spendern multipliziert, kann es zu einer beträchtlichen Finanzierung für eine Sache führen. Diese große Reichweite schafft auch ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl, da sich die Menschen ermutigt fühlen, etwas beizutragen und einen spürbaren Unterschied zu machen. Daher können kleine Spenden, wenn sie effektiv eingesetzt werden, eine dauerhafte und bedeutsame Wirkung haben.

Allerdings sind Mikrospenden leichter zu sichern.  

Darüber hinaus gibt es einen positiven Trend bei der Zahl kleiner Spender, die für gute Zwecke spenden. Mikrospender weltweit Neigen jedes Jahr zwischen 100 und 499 US-Dollar für wohltätige Zwecke zu spenden. Es versteht sich von selbst, dass die breite Öffentlichkeit zahlenmäßig bedeutender ist als die großen Fische. Die Macht dieser Zahlen zu ignorieren oder zu unterschätzen, wäre für gemeinnützige Organisationen ein schwerwiegender Verlust. Besonders bei Katastrophen wie COVID-19, wenn große Spender ihre Spenden möglicherweise zurückziehen.

Was zwischen Ihnen und Ihrem ersten Kleinspender steht, ist die hohe Fluktuationsrate, mit der viele gemeinnützige Organisationen konfrontiert sind. Über 55 % der Spender spenden nur einmal an eine Wohltätigkeitsorganisation. Das bedeutet, dass weniger als die Hälfte der Spender erneut für eine Wohltätigkeitsorganisation spendet. 

Um Ihre Finanzierung durch Mikrospenden zu sichern, müssen Sie Ihre Spenderretention Preis. 

Wie können wir Ihre Spender also dazu anregen, weiter zu spenden? So können Sie ein nachhaltiges Einnahmemodell entwickeln:

1. Bringen Sie sie dazu, sich für Mikrospenden anzumelden: 

Beispiel für ein Mikrospenden-Abonnement
Bildquelle: Lollypop-Farm

Wir leben in einer Ära der Abonnements. Dieses Modell kann auch für gemeinnützige Organisationen funktionieren, wenn Sie den Abonnementpreis erschwinglich, aber konstant halten. Sagen wir 10 Dollar pro Monat. Im Folgenden finden Sie einige umsetzbare Ideen für ein Abonnementmodell:

  • Nutzen Sie eine App für Mikrospenden, mit der Sie Mikrospenden so regelmäßig tätigen können wie den Einkauf von Bedarfsartikeln. Von jedem Lebensmittel, jedem Körperpflegeprodukt oder jedem anderen Einkauf geht ein kleiner Teil an Ihre gemeinnützige Organisation. RoundUp ist eine App, die die Kartenzahlungsaktivitäten eines Benutzers verfolgt und das „Wechselgeld“ an Wohltätigkeitsorganisationen weiterleitet. Angenommen, ein Benutzer bestellt Lebensmittel im Wert von 5.25 $, dann gehen die 0.25 $ Wechselgeld an Ihre Organisation. Auf diese Weise sammelt die App jeden Monat zwischen 15 und 20 $ von jedem Benutzer ein!
  • Sie können auch mit Ihren Unterstützern Kontakt aufnehmen, damit diese Ihnen direkt Mikrospenden zukommen lassen. Sie abonnieren Ihre Sache, um wöchentliche oder monatliche Updates zu erhalten. Lollypop-Farmen, eine gemeinnützige Tierschutzorganisation, macht monatliche Spenden ganz einfach. Für 10 $/Monat bekommen die Tiere in ihrer Obhut Spielzeug. Für 25 $ wird ein Tier kastriert. Je höher Ihre Zahlung, desto größer Ihre Wirkung!
  • Ein Abonnementmodell kann auch funktionieren, wenn Sie Ihren Spendern Markenprodukte anbieten. Wählen Sie Waren mit wiederkehrendem Wert – wie Schreibwaren, damit Ihre Spender einen Mehrwert aus ihren Geschenken ziehen. Für 10 $/Monat erhalten Spender beispielsweise ein komplettes Set an Schreibwaren. Für 25 $ erhalten sie handgemachte Badeprodukte.   

Verwandte Lektüre: Tipps zum Starten eines erfolgreichen monatlichen Spendenprogramms

2. Millennials und Gen-Z als Zielspender für Mikrospenden: 

Bis Ende 2020 werden die Millennials die größte Bevölkerungsgruppe der amerikanischen Arbeitnehmer sein. Und sie spenden begeistert. Forbes Eine Umfrage ergab, dass 2014 84 % der Millennial-Mitarbeiter für einen Zweck spendeten, an den sie glauben. Sicher, der Gesamtbetrag, den sie spendeten, ist geringer als der der Babyboomer und der Generation X. Aber genau deshalb sind Millennials eine hervorragende Zielgruppe für Mikrospendenprogramme. 

  • Sprechen Sie Hochschulen, Universitäten und Praktikumsprogramme an, bei denen sich Bewerber oder Studierende für Ihr Anliegen einsetzen können. Hier ist eine Kurzanleitung darüber, wie man Bildungseinrichtungen für eine Partnerschaft anspricht. 
  • Diese jüngeren Generationen wollen zum „größeren Wohl“ beizutragen, indem man marginalisierten Gemeinschaften hilft. Die Betonung liegt auf „größerem Wohl“ und „Helfen“, also Gestalten Sie Ihre Nachricht auf eine Weise, die die Wirkung hervorhebt, die sie mit ihren Mikrospenden erzielen werden. Entscheiden Sie sich für eine Leiter des Engagements Gehen Sie mit ihnen um.
  • Menschen dieser Generation können gut mit Handys umgehen. Nutzen Sie das zu Ihrem Vorteil, indem Sie Ihre Anliegen in Spielen, Apps und Online-Werbung präsentieren. Hier ist Ihr Leitfaden darüber, wie Sie Ihre Anzeigen in mobilen Apps anzeigen können. Auch Apple, Google und Amazon integrieren Spenden in ihre Apps. Durch Partnerschaften mit ihnen können Sie Wohltätigkeitsorganisationen für Mikrospenden in Apps unterstützen! 

Verwandte Lektüre: Strukturieren Sie Ihre Kampagne, um Millennials zu gewinnen

3. Seien Sie Teil einer Mikrospendenplattform: 

Mikrospenden-Onlineplattformen Fundly
Quelle: Fundly/Facebook

Fundly hat 330 Millionen Dollar eingesammelt; Razoo hat 400 Millionen Dollar und GoFundMe 3 Milliarden Dollar gesammelt. Solche Mikrospendenplattformen können Ihnen helfen, das richtige Publikum zu erreichen und Ihre Kampagnen zu optimieren. Mikrospenden-Apps wie GiveLively, Prizeo, RoundUp App usw. verlangen von Wohltätigkeitsorganisationen keine oder nur minimale Gebühren für die Anmeldung. Sobald Sie an Bord sind, können Sie damit problemlos Hunderte und Tausende von Förderern erreichen. 

Solche Fundraising-Apps sorgen dafür, dass Ihre Mikrospenden nachhaltig sind und erhöhen oder halten die Spenderbindungsrate. Sie haben wahrscheinlich eine größere Reichweite und wissen bereits, wer für welchen Zweck spenden möchte. Durch die Zusammenarbeit mit Spenden-Apps verschaffen Sie Ihrer Organisation mehr Sichtbarkeit und nutzen deren etablierte Netzwerke, um Mikrospenden zu sammeln.

Lesen Sie weiter: 6 Möglichkeiten, junge Spender für gemeinnützige Organisationen zu gewinnen und zu halten

Mikrokredite als Möglichkeit, Spenden nachhaltig zu gestalten

Wenn Sie eine gemeinnützige Organisation oder Interessenvertretung sind, die marginalisierten Bevölkerungsgruppen bei der Unternehmensgründung hilft oder Unterprivilegierten bei der Arbeitssuche hilft, Kleinstkredite kann eine praktikable Option sein. Einzelpersonen können für einen guten Zweck bereits 25 Dollar verleihen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Mäzene von Mikrokrediten eine Gegenleistung erwarten und keine Spende.

Machen Sie Ihren Unterstützern klar, dass sie zunächst eine Mikrospende an Einzelpersonen oder Gruppen vergeben, die ihre finanzielle Situation verbessern möchten. Sie können ein „Adoptionsmodell“ einführen, bei dem eine kleine Gruppe von Spendern einen Zweck finanziert. Jeder Einzelne gibt jeden Monat Mikrokredite und gemeinsam können sie einen Zweck kurzfristig unterstützen.

Nehmen wir an, jemand hat durch eine Naturkatastrophe seine Existenzgrundlage verloren und möchte sein Café wieder eröffnen. Spender leihen Ihnen das Geld, um der Person zu helfen. Sobald das Geschäft wieder profitabel ist, zahlt die Person einen Teil oder das gesamte Darlehen an den Spender zurück. 

Auf lange Sicht können Sie den Spendern die Möglichkeit geben, dieses Darlehen in ein anderes Unternehmen zu reinvestieren. Oder wenn dasselbe Unternehmen expandieren möchte, bitten Sie um ein weiteres kleines Darlehen dafür. 

Angesichts dieser realen und spürbaren Wirkung werden die Spender gern als Mikro-Risikokapitalgeber auftreten!

4. Sammeln Sie mithilfe von Familie und Freunden Kleinspenden.

Die ältesten Angehörigen der Generation Z wären im Jahr 23 erst 2020 Jahre alt, was sie zu jung für finanzielle Stabilität macht. Aber als Generation mit dem größten Kontakt zur Welt, sind ihr Anliegen wichtig. Sie österreichische Unternehmen über den Klimawandel, gesellschaftspolitische Themen, zunehmende Armut und andere damit zusammenhängende Themen. 

Wenn sie aus finanziellen Gründen nicht spenden können, bieten Sie ihnen dieses Modell des „relationalen Fundraisings“ an.

Erreichen Sie sie dort, wo sie bereits sind (Tipp: in den neuesten beliebten sozialen Medien, in Schulen und Hochschulen) und zeigen Sie ihnen, dass sie etwas bewirken können, auch wenn sie nicht über ein Vermögen verfügen. Relationale Organisation um Geld zu sammeln – indem Sie Ihre Zielgruppe bitten, für einen guten Zweck bei Verwandten, Freunden und Nachbarn per Crowdfunding Geld zu sammeln – kann eine großartige Spendenkampagne für Menschen sein, die sich engagieren, aber keinen finanziellen Beitrag leisten können.

Daran habe ich in der Schule teilgenommen. Einmal im Jahr besuchte uns eine gemeinnützige Organisation und stellte ihre Arbeit vor. Sie verteilte Checklisten an Schüler, die Geld für sie sammeln wollten. Wenn man sich bereit erklärte, Geld zu sammeln, wurde die Mindestspende pro Schüler auf 25 Dollar festgelegt. Nun mussten die Schüler innerhalb einer Woche mit Freunden, Familie und Nachbarn sprechen und diesen Betrag sammeln. Name und Betrag kamen auf die Checkliste und wurden vom Spender unterschrieben. Auf diese Weise konnten die gemeinnützigen Organisationen innerhalb kurzer Zeit und mithilfe von Mikrospenden riesige Geldbeträge für wohltätige Zwecke sammeln.

Zugehöriges Lesen: So verbessern Sie Ihre Spendenaktionen für die Schule

Natürlich müssen Sie diese Methode nicht auf die Generation Z beschränken. Tatsächlich kann jeder Spender eine relationale Spendenkampagne für Sie starten. Probieren Sie dazu den Ansatz „Ladder of Engagement“ aus.

5. Nutzen Sie das „Ladder of Engagement“-Modell, um größere Aktionen zu fördern

Mikrospenden Beto Leiter des Engagements
Bildquelle: AKRONYM/ Twitter

Im Jahr 2018 begann Beto O'Rourke, die Aufmerksamkeit der Wähler in seinem Wahlkreis zu gewinnen, indem er in den sozialen Medien Live-Streams von ihm machte, wann immer er joggte, Besorgungen machte oder mit seinem Sohn spielte. Die banalen Alltagsaktivitäten wurden als Plattform genutzt, um verschiedene Themen anzusprechen, wie O'Rourke sstochern darüber in den Videos.

Die reibungslose und verständliche Art, mit den Zuschauern zu sprechen, hat sie gefesselt. Aus Neugier wurde bei vielen Unterstützung und sie öffneten O'Rourkes Website, um sich anzumelden.

Hier setzte seine Kampagne das Modell der „Leiter des Engagements“ ein. Wenn Sie sich anmeldeten, bat die Website Sie, eine Petition zu unterschreiben. Wenn Sie das taten, bat die Website um einen Spendenaufruf für Kleinspender. Wenn Sie spendeten, fragten sie Sie, ob Sie bereit wären, andere Unterstützer durch Haus-zu-Haus- oder Telefonkampagnen zu erreichen. Im Wesentlichen bat er die Unterstützer, Aktionen durchzuführen, die nur geringfügig schwieriger waren als die vorherige.

Insgesamt wurden rund 141,000 Beiträge geleistet, wodurch sein Spendenthermometer auf 6.7 Millionen Dollar!

Beim Durchlaufen der Leiter eines Engagement-Modells

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Appelle personalisiert sind 
  • Geben Sie stets bekannt, welche Auswirkungen jeder Schritt haben wird
  • Bieten Sie die Möglichkeit, sich für ein Abonnement/eine wiederholte Spende zu entscheiden, damit Sie eine höhere Chance haben, Spender zu behalten

Machen Sie die Spendenbotschaften nachvollziehbar:

Mikrospenden Dunzo nachvollziehbar fragen

Sagen Sie Ihren Spendern, dass sie Ihnen jeden Monat eine Tasse Kaffee spendieren. Oder dass sie, wenn sie den Preis für ein Essen zum Mitnehmen sparen, eine ganze Familie einen Monat lang ernähren können. Oder dass Sie für den Preis eines Buches jemandem ein Jahr lang die Ausbildung sichern!

Wenn Sie zeigen, dass ihre kleinen Beiträge einen großen Unterschied machen, ermutigt Spender, die für Ihre Sache spenden. Im obigen Beispiel scheinen 45 ₹ zu wenig, um eine Wirkung zu erzielen. Aber wenn Sie Ihrem Partner ein Sandwich als Trinkgeld geben, ist seine Mahlzeit gesichert. 

Sie können diese Strategie nutzen, um die Geschichte der Mikrospenden nachvollziehbarer, realistischer und greifbarer zu gestalten. 

Zugehöriges Lesen: SMS-Statistiken, die Sie zur Strategieplanung für Kundeninteraktionen benötigen

Beispiel für einen Spendenaufruf

Ein einfacher Textappell mit einem nachvollziehbaren, greifbaren Reiz kann unmittelbare Ergebnisse bringen. Wenn Sie Durchführen einer SMS-Kampagne, sollten Sie eine einfache Sprache verwenden und die Anfrage in den Kontext eines eindeutigen Mehrwerts stellen.

6. Nutzen Sie den Zielnäheeffekt, um Spender für Mikrospenden zu gewinnen

Abonnement der Mikrospendenplattform
Bildquelle: Kiva

Jeder möchte ein Gewinner sein. Wir haben den Hasen bei seinem Wettrennen mit der Schildkröte angefeuert, bis er ein Nickerchen machte. Und dann haben wir uns für die Schildkröte verbürgt. (Nein? Nur ich? Aber Sie verstehen, was ich meine.) Wir alle möchten Teil des Gewinnerteams sein.

Dasselbe gilt für Spender. Menschen sind eher eher gegen Ende einer Kampagne zu spenden als am Anfang. Das ist der Zielnäheeffekt.

Was können Sie also tun, um diesen Effekt zu erzielen? 

  • Teilen Sie zunächst Ihr langfristiges Ziel in mehrere kurzfristige Ziele auf. Diese kurzfristigen Ziele müssen Fristen haben
  • Bitten Sie Ihre aktuellen Spender und Mitarbeiter, sich an Spenden zu beteiligen
  • Wenn der Eimer nicht mehr leer ist, bitten Sie Erstspender oder Mikrospender um Beiträge
  • Es wird Ihnen helfen, eine dringende Angelegenheit anzugehen. Teilen Sie den Spendern die Frist (und den Grund für den Zeitplan) mit
  • Spender, die zur Erreichung des ersten Ziels beigetragen haben, werden wahrscheinlich auch für das nächste spenden. 

7. Das Internet für Mikrospenden nutzen: 

Online-Spendentrends Mikrospenden
Quelle: NPTechForGood.

Online-Spenden sind auf dem Vormarsch, und im Jahr 2019 stieg die Gesamtzahl der Online-Spender um 12%. Darüber hinaus bleiben etwa 25 % der Online-Erstspender erhalten. So ermutigend diese Zahlen auch sind, man braucht eine solide Strategie, um neue Kleinspender zu gewinnen und bestehende zu halten. Tipps zum Entwerfen einer optimalen Spenderbindungsstrategie finden Sie hier.

1. Mikrophilanthropie bei Online-Events einbinden: 

Online-Events kleine Spenden
Bildquelle: Tasche Flusen.

Unsere Meetings und Events finden mittlerweile alle online statt. Das bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, mehr Menschen für Ihre Events zu gewinnen und diese dazu zu bewegen, für Ihren Zweck zu spenden. Auch die Trends bei Online-Spenden sind ermutigend.

Die Online-Spenden stiegen um 19% seit 2018 sind die monatlichen Online-Spenden um 40 % gestiegen. Investitionen in Online-Kampagnen oder -Aufrufe dürften also erhebliche Ergebnisse bringen.

Social-Media-Plattformen, Websites und Apps optimieren sich, um wohltätiger zu sein. Nehmen wir beispielsweise YouTube.

YouTube's Super Chat ist eine großartige Möglichkeit, mit Mikrospenden in einer einzigen Veranstaltung Geld zu sammeln. Ihre Unterstützer zahlen, damit ihre Kommentare angepinnt werden. Instagrams „Live-Spenden“ -Funktion ist ein weiteres cooles Beispiel dafür, wie man Leute dazu bringt, nicht länger zu scrollen, sondern sie zu unterstützen. Solche Funktionen füllen nicht nur Ihre Spendenboxen, sondern erhöhen auch das Engagement für Ihre Veranstaltung. Je mehr Engagement, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Zuschauer wiederkommen. 

Weitere Tipps zur virtuellen Kundenwerbung finden Sie hier.

Im Jahr 2019 hat Facebook erzeugt 3.5 % aller Online-Einnahmen wurden durch Spendenaktionen erzielt. Die durchschnittliche Spendenaktion generierte sechs Spenden und der durchschnittliche Beitrag betrug 30 US-Dollar. Noch ermutigender ist die Tatsache, dass Facebook für gemeinnützige Organisationen kein Geld verlangt. Spendenaktionen (und eine geringe Gebühr für individuelle Spendensammler).

Diese Zahlen zeigen, dass beliebte soziale Medien effiziente Werkzeuge für die Beschaffung von Mikrospenden sind. Facebook hat eine enorme Reichweite mit etwa 2.6 Milliarden Monatlich aktive Benutzer bisher. Dieses Netzwerk für Mikro-Fundraising zu nutzen ist einfach, kostengünstig und äußerst fruchtbar. 

Alles was Sie brauchen, ist eine Social-Media-Strategie, die die Benutzer einbindet.

A 2013 Umfrage zeigte, dass Unternehmen, die interaktive Inhalte verwenden, eine durchschnittliche Klickrate von 50 % und eine Formularübermittlungsrate von 80 % erzielen. 

Auch als gemeinnützige Organisation können Sie diese hohen Preise zu Ihrem Vorteil nutzen. Verpacken Sie Ihre Botschaft in kreative Inhalte, die zu den jeweiligen Websites passen (Bilder für Instagram, lustige Videos für TikTok, Marketingvideos für YouTube) und sprechen Sie diese offen und kontinuierlich an. 

Erstellen Sie Kampagnen, die die Zielgruppen ansprechen, die am besten zu Ihrem Anliegen passen. Erstellen Sie Videos, Quizze, Artikel und Bilder, die zu Mikrospenden aufrufen. Sie werden überrascht sein, wie weit Ihr Aufruf zum Handeln reicht. Die Spenden mögen einzeln klein sein. Aber gemeinsam sind sie stark.

8. Gehen Sie auch offline, um weitere Mikrospenden zu erhalten: 

Fundly kleine Spenden
Bildquelle: Fundly/Facebook.

1. Round-up-Programme: 

Angenommen, jemand kauft für 28.5 $ ein. An der Kasse geben Sie ihm die Möglichkeit, den Betrag auf 30 $ aufzurunden. Die zusätzlichen 1.5 $ erscheinen dem Kunden nicht viel, erhöhen aber Ihre Kasse. Solche Kassenprogramme verursachen jedes Jahr Millionen von Dollar. Nehmen Sie die oben genannten Beispiele von Macy's und Domino's. 

Für effektive Aufrundungsprogramme sollten Sie sich mit beliebten Einzelhandelsgeschäften, Fast-Food-Restaurants und Marken zusammenschließen, die etwas Wechselgeld nach der Rechnungsstellung garantieren (viele bieten den Preis ihrer Waren für 1.99 $ statt für 2 $ an, um den Eindruck niedrigerer Kosten zu vermitteln).

Sie können einzelne Spender nicht behalten (es sei denn, sie sind den Marken, mit denen Sie zusammenarbeiten, treu). Der Gesamtbetrag, den Sie sammeln, kann jedoch beibehalten und einbehalten werden. 

2. Wohltätigkeitsorganisationen auschecken: 

Das Aufstellen von Spendenboxen an den Kassen (mit auffälligen, gut beworbenen Botschaften) kann Ihnen beim Offline-Mikro-Fundraising helfen. 

Engage For Good, ein Fundraising-Partner, analysierte 79 Checkout-Kampagnen im Wert von über einer Million Dollar in den USA. Die Umfrage gab bekannt, dass sie im Jahr 486.37 zusammen satte 2018 Millionen US-Dollar gesammelt haben – ein Anstieg von 10 % gegenüber 2017! 

Solche Kampagnen können Ihnen helfen, durch Mikrospenden eine riesige Summe zu verdienen. Ähnlich wie bei Sammelspenden ist dies auf Einzelspenderebene nicht nachhaltig. Eine langfristige Partnerschaft mit Einzelhandelsgeschäften sorgt jedoch für konstante Einnahmen.

9. Mikrospenden sammeln im Rahmen einer weiteren Kampagne: 

Mikrospenden Offline-Events
Bildquelle: Wikimedia Commons.

Firmenveranstaltungen, Auktionen, Konzerte, Galas usw. sind hervorragende Möglichkeiten, um Spenden von Kleinspendern zu sammeln. Sie werden normalerweise für große Spendenaktionen organisiert. Sie können jedoch auch eine (oder mehrere) Mikrospendenkampagne in die große Veranstaltung einbinden. Wenn Ihre Organisation beispielsweise eine Auktion veranstaltet, können Sie im Rahmen einer Mikrospendenaktion auch einen Kuchenverkauf oder eine Weinverkostung veranstalten. Hier sind einige weitere umsetzbare Ideen:

  • Sie können Einnahmen durch den Ticketverkauf oder durch lustige Aktivitäten erzielen, die die Fans bei der Stange halten. 
  • Stellen Sie außerdem einen Souvenirstand auf, um weitere Kleinspenden zu sammeln. 
  • Sie können auch Spiele und Aktivitäten organisieren, die den Wettbewerb zwischen den Teilnehmern fördern. Der Gewinner erhält einen Preis und mit Teilnahmetickets können Sie Spenden sammeln. 
  • Besser noch: Erlauben Sie dem Gewinner, für Ihren Zweck zu spenden (ohne dabei aufdringlich zu sein).

Solche Aktivitäten können auch zur Bekämpfung der Zuschauereffekt Spender gehen davon aus, dass sie nichts spenden müssen, wenn es jemand anderes tut. Binden Sie Ihre Kampagnen und Events so ein, dass Unterstützer Mikrospenden leisten oder – noch besser – Ihre Sache unterstützen. Brauchen Sie Tipps für Strategien zur Mittelbeschaffung? Lesen Sie diesen Artikel.

Mikrospenden, die oft als Impulsspenden getätigt werden, können zu einer tragenden Säule Ihrer Stärke werden, wenn Sie Mittel und Wege finden, sie nachhaltig zu gestalten. Auf individueller Ebene erfordern sie möglicherweise mehr Aufwand für das, was wie eine kleine Frucht aussieht. Sobald der Zyklus jedoch in Gang gesetzt ist, läuft es reibungslos. 

Alles was Sie brauchen ist ein gutes Spenderbindungsstrategie

Probieren Sie diese Ideen aus und teilen Sie uns die Ergebnisse im Kommentar mit.

Bildnachweis des Beitrags:  Kat Yukawa

Tanvi Patel
Hallo! Ich bin Autor bei CallHub und zeige politischen Kampagnen, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, wie sie Technologie in die Kommunikation einbinden können. Mit einem besonderen Hang zur Recherche untersuche ich auch Trends und Ergebnisse vergangener Kampagnen auf CallHub.