Entdecken Sie, was mobiles Spenden ist und welche gewaltige Wirkung es hat

Veröffentlicht am
29. Januar 2024

Was mobiles Spenden oder mobiles Geben ist, mag neu erscheinen – aber diese „Text-to-Give“-Kampagne von Ihrem Mobilgerät ist ein alter Geist in einer neuen Flasche. Das erste offizielle „Tele-Fundraising“ fand 1949 statt – als der US-Fernsehstar Milton Berle sammelte 1.1 Millionen Dollar über 16 Stunden für einen Krebsfonds. Das ist 14.6 Millionen US-Dollar im Jahr 2023

Das Spenden von Geld für einen guten Zweck hat sich inzwischen vom Telefon auf mobile Geräte und jetzt auch auf Smartphones ausgeweitet – über digitale Geldbörsenlösungen. Wir können jetzt SMS verwenden, um ein Stichwort zum Spenden zu senden und so Zehntausende durch Massen-SMS zu erreichen oder sogar Peer-to-Peer-Gespräche über SMS zu führen.

Der große Erfolg des mobilen Spendens beruht auf einem einfachen Grundprinzip: Es handelt sich um eine unkomplizierte Möglichkeit, einen Zweck zu unterstützen, wobei die Zahlungsverpflichtung ganz einfach durch das Senden einer Textnachricht über QR-Codes erfüllt werden kann.  

In diesem Artikel werden wir uns mit der Landschaft des mobilen Spendens befassen und dabei mit verschiedenen Methoden beginnen, die über Text zu geben, wie etwa Apps für Mobilgeräte und Peer-to-Peer-SMS, und schauen wir uns die verschiedenen Orte an, an denen eine mobile Spendenaktion eingerichtet werden kann. 

Was ist mobiles Spenden?

was-ist-mobilspenden-spendentipps

Mobiles Spenden, oft auch mobiles Geben oder mobile Spenden genannt auch über die mobileWebsiteist eine Möglichkeit, mit Ihrem Mobilgerät Geld an wohltätige Organisationen, politische Kampagnen oder soziale Zwecke zu spenden. Diese Form des Schenkens hat aufgrund ihrer Bequemlichkeit, Zugänglichkeit und der nahezu universellen Verbreitung mobiler Geräte an Popularität gewonnen.

Es ist ein wesentlicher Bestandteil geworden Fundraising-Strategien für gemeinnützige Organisationen, politische Kampagnen und verschiedene Interessengruppen, wodurch sie im digitalen Zeitalter ein breiteres Publikum erreichen und Unterstützer gewinnen können.

Arten des mobilen Spendens

Mobiles Spenden kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Zu verschenkender Text
  • Text zum Spenden
  • Spendenseiten
  • Telefonisches Fundraising
  • Mobile Spenden-Apps.

Jede dieser Möglichkeiten bietet für bestimmte Arten von Kampagnen, Spendenaktionen und Hilfsprogrammen verschiedene Vorteile. Hier erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der einzelnen Möglichkeiten. Diese Spendenarten können die Frage beantworten, was mobiles Spenden ist.

Text zu geben

Spender können einen bestimmten Betrag (z. B. 5 $) spenden, indem sie eine Nachricht mit einem bestimmten Schlüsselwort an eine bestimmte Funktionscode. Der Betrag wird der Handyrechnung des Spenders hinzugefügt oder von seinem Prepaid-Guthaben abgezogen. Die Organisation zieht den Betrag bei den Anbietern ein. 

Beispielsweise: 

was-ist-mobile-spenden-text-zum-geben-beispiel

Nach dem Absenden der SMS erhält der Spender eine automatische Antwort, die seine Spende bestätigt. Diese Nachricht enthält oft Informationen wie den Betrag der Spende, eine Dankeschön Hinweis und Hinweise zur Bestätigung bzw. Stornierung des Beitrags.

Um eine Text-to-Donate-Kampagne einzurichten, benötigen Sie ein eindeutiges Schlüsselwort und einen bestimmten Kurzcode (eine kurze Telefonnummer, die normalerweise aus fünf oder sechs Ziffern besteht). 

Text-to-Give funktioniert besser in Notfällen oder wenn Zehntausende Menschen per Cold Messaging aufgefordert werden, Geld für einen bestimmten Moment oder Zweck zu sammeln. 

Text-to-Donate

Spender können beim Senden ihrer Nachricht auswählen, wie viel sie spenden möchten, und die Zahlung erfolgt normalerweise über eine separate Zahlungs-App – beispielsweise Google Pay/Apple Pay über QR-Codes.  

Spender senden eine Nachricht mit einem bestimmten Schlüsselwort und erhalten statt eines festen Betrags, der automatisch abgezogen wird, eine automatisierte Folgenachricht mit einem Link zu einem Zahlungsportal, wo Sie den Betrag auswählen können, den Sie spenden möchten. Die Zahlung erfolgt sofort. 

Beispielsweise:

 „Senden Sie eine SMS mit dem Text ‚GIVE‘ an 38227, um das südamerikanische Faultier zu retten.“ 

Und die Folgenachricht wäre: „Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme, John Smith. Sie können unter https://savesloths.com/donate eine Spende tätigen.“ 

Text zum Spenden eignet sich am besten für flexible Sammlungen (z. B. für politische Kampagnen) und Spendenaktionen für ganze Organisationen statt für einzelne Kampagnen. Es richtet sich normalerweise an bestehende Spender, die möglicherweise eher bereit sind, größere Spenden zu leisten. 

Tatsächlich können Sie in Callhub in nur vier Schritten eine komplette Kampagne einrichten: Mieten Sie die benötigten Nummern und richten Sie das Schlüsselwort ein, verfassen Sie eine Nachricht, laden Sie Ihre Kontaktliste hoch und planen Sie Ihre Kampagne.    

CallHub bietet eine umfassende digitale Plattform zum Sammeln von Spenden, zur Spenderverwaltung und zur Organisation ehrenamtlicher Aktionen. 

Mehr lesen: Text-to-give vs. Text-to-donate – was sollten Sie für Ihre gemeinnützige Organisation verwenden?

Spendenseiten

Eine spezielle Spendenseite für einen bestimmten Zweck bietet mehrere Vorteile und stellt eine optimierte und effektive Möglichkeit dar, potenzielle Spender zu gewinnen. Sie dient als zentrale, vertrauenswürdige Plattform, auf der potenzielle Spender mehr über die Mission, die Ziele und die Wirkung des Zwecks erfahren können.

Aus Sicht des Spenders Online-Spendenformular unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsmethoden über QR-Codes usw. und -arten (einmalig, wiederkehrend, langfristig, sofort usw.), sodass Spender mit unterschiedlichen Präferenzen bequem auf die für sie am besten geeignete Weise spenden können. Diese Formulare erfassen Echtzeitdaten.

Über eine spezielle Spendenseite können Organisationen wertvolle Spenderdaten sammeln. Organisationen können Informationen über ihre Unterstützer sammeln, Spendenmuster verfolgen und Daten analysieren, um zukünftige Fundraising-Strategien zu verbessern.

Darüber hinaus ermöglicht eine gut gestaltete Spendenseite Organisationen, ihre Geschichte effektiv zu erzählen. Spannende Inhalte, eindrucksvolle Bilder und überzeugende Erzählungen kann Spender begeistern und eine emotionale Bindung zur Sache herstellen.

Telefonisches Fundraising 

was-ist-mobiles-spenden-so-sende-man-eine-text-to-give-kampagne

Beim telefonischen Fundraising werden Spenden oder Zusagen von Einzelpersonen telefonisch eingeholt. Telefonanrufe ermöglichen eine direkte Kommunikation zwischen dem Spendensammler und dem Spender. Diese persönliche Note kann entscheidend dazu beitragen, eine Verbindung aufzubauen und die Wichtigkeit der Sache zu vermitteln.

Insbesondere beim telefonischen Fundraising haben die Spendensammler die Möglichkeit, direkt vor Ort Fragen zu beantworten, zusätzliche Informationen bereitzustellen und auf Anliegen zu reagieren – und so die Spenderbindung zu erhöhen. 

Studien haben gezeigt, dass Telefonanrufe einen viel größeren Einfluss auf die Einbindung und Bindung von Spendern haben. Allein Begrüßungsanrufe steigern die Kundenbindung um 30 %. Darüber hinaus würden 19 % Ihrer ehemaligen Spender erneut spenden, wenn Sie telefonisch mit ihnen Kontakt aufnehmen würden. 

Den vollständigen Leitfaden zum Telefon-Fundraising von Callhub erhalten Sie hier.

Apps zum mobilen Spenden

Apps für Mobilgeräte bieten Spendern eine bequeme Möglichkeit, jederzeit und überall mit ihrem Smartphone zu spenden. Diese Zugänglichkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit spontaner und zeitnaher Spenden.

Diese Geschwindigkeit ist insbesondere bei zeitkritischen Kampagnen, Notfällen oder Ereignissen von Vorteil, bei denen sofortige Beiträge entscheidend sind.

Darüber hinaus können Organisationen über Apps Push-Benachrichtigungen senden, um Spender über bevorstehende Ereignisse, dringende Bedürfnisse oder Updates zur Wirkung ihrer Beiträge auf dem Laufenden zu halten. Dies trägt dazu bei, das Engagement und die Transparenz der Spender aufrechtzuerhalten.

Sie können Apps sogar zum Geldsammeln nutzen, und zwar mit innovativen Methoden, die auf den ersten Blick vielleicht nicht einmal offensichtlich erscheinen. 

Zum Beispiel, die Charity Miles App ermöglicht es Benutzern, ihre Spaziergänge oder Läufe zu verfolgen und arbeitet dann mit Sponsoren zusammen, um die „Meilen“ der Benutzer in wohltätige Spenden umzuwandeln. Sie können sogar Ihre Social-Media-Sites nutzen und Freunde und Familie bitten, einen bestimmten Betrag zu spenden, wenn Sie eine bestimmte Anzahl an Meilen zurücklegen.   

Ein weiteres großartiges Beispiel ist, wie eine NGO eine Blutspende-App nutzte, um Spender genau darüber zu informieren, wann ihr Blut für einen Patienten verwendet wird! Dies hat tatsächlich zu einem dramatischen Anstieg der Blutspenden geführt.

Was ist mobiles Spenden: Unterschied zwischen den Arten des mobilen Spendens

Text-Fundraising vs. Telefon-Fundraising

  • Das mobile Spenden per SMS ist nahezu sofort möglich – es gibt praktisch keine Hürden für eine feste Spende. Es ist fast sicher, dass die Nachricht gelesen wird und viele Menschen darauf reagieren. 
  • Sie können die Anzahl der von Ihnen gesendeten Nachrichten exponentiell erhöhen – von tausend Textnachrichten auf über zehntausend Nachrichten pro Stunde – ohne dass die Kosten dramatisch steigen. 
  • Das Spenden über ein Mobiltelefon per Telefonanruf ist ein langwierigerer Prozess, der ein Gespräch mit der Person erfordert, die antwortet. Zudem sind die Beantwortungsquoten bei Telefonanrufen weitaus niedriger als die Lesequoten bei Nachrichten. 
  • Bei populären und bekannten Themen (wie beispielsweise einer Überschwemmung oder einem Krieg) sind schnelle Spenden per SMS möglich. Wenn Sie jedoch für speziellere Themen höhere Beträge spenden möchten, müssen Sie ein Gespräch führen. 
  • Text-to-Give begrenzt die Flexibilität bei der Art der Spende und schränkt die Freiheit des Spenders ein, den Spendenbetrag zu ändern. Text-to-Donate bietet mehr Optionen, aber die zusätzliche Hürde, einen separaten Link aufrufen zu müssen, stellt ein Hindernis für Impulsspenden dar. 
  • Ohne mit jemandem auf der anderen Seite zu sprechen, gibt es keine Möglichkeit, Zweifel auszuräumen oder Zögernde zu überzeugen. Außerdem können Sie keinen höheren Betrag verkaufen. 
  • Junge Menschen bevorzugen SMS, weil sie so zeitlich und räumlich flexibel reagieren können. Dem steht jedoch die Unfähigkeit gegenüber, Fragen schnell zu beantworten. 
  • Ein Telefongespräch deutet darauf hin, dass dieser Spender eher zu einem langfristigen Unterstützer wird, der in Zukunft möglicherweise wiederholt spendet. Beim Versenden von SMS sind zusätzliche Schritte erforderlich, um eine Beziehung aufzubauen. 
  • Über einen Telefonanruf können Sie Feedback sammeln und Ihre Wirkung besser mitteilen als über eine SMS. Daher ist ein Anruf vor allem für wiederkehrende Spender besser. 
  • Die Nachricht muss kurz sein und nur eine kurze Textnachricht enthalten, mit wenig Spielraum für Personalisierung oder ein anregendes Gespräch. Telefonanrufe können durch die Spenderhistorie persönlicher gestaltet werden – und natürlich können Sie dem potenziellen Spender ein viel längeres Angebot machen.  

Anwendungsfall: Nutzen Sie SMS-Fundraising für die erste „Explosion“. Rufen Sie dann per Telefon alle an, die auf die SMS geantwortet haben. So stärken Sie Ihre Spenderbasis und erhalten mehr Folgespenden. 

Telefonisches Fundraising vs. mobile Spenden-Apps

  • Mit einer mobilen Spenden-App können alle Aspekte individuell an den Spender angepasst werden, wodurch die Verbindung zwischen der Organisation und dem Spender maximiert wird. Dazu gehört beispielsweise eine angepasste Homepage mit wichtigen Details. 
  • Updates über die App sind so einfach wie das Verfassen einer Nachricht und das Senden einer Push-Benachrichtigung an die Tausenden, die die App heruntergeladen haben. Das Anrufen jedes Einzelnen wegen Updates ist nur manchmal machbar und stellt einen erheblichen Zeitaufwand dar. 
  • Die Kosten für eine gute App für Mobilgeräte können zunächst hoch sein, aber es handelt sich eher um eine einmalige Zahlung mit regelmäßigen Updates. Für die gleichen Kosten können Sie Ihre Spender so oft wie möglich kontaktieren. Telefonisches Fundraising verursacht zusätzliche Kosten, wann immer Sie die Spender kontaktieren möchten – da das Senden von Benachrichtigungen über die App nur einen minimalen Betrag kostet, eine Telefonkampagne jedoch teuer werden kann. 
  • Letztendlich ist Telefon-Fundraising ein aktives Unterfangen, die Unterstützung zu erhöhen, größere Spenden zu erhalten und bestehende Spender einzubinden. Eine App für Mobilgeräte lässt sich leicht pflegen und aktualisieren – ist aber letztlich ein passives Medium, das davon abhängt, ob der Spender es in seiner Freizeit zum Spenden nutzt. 

Anwendungsfall: Nutzen Sie mobile Spenden-Apps für bestehende Spender, um sie einzubinden und auf dem Laufenden zu halten. Spendensammlungen per Telefon gelten als eine der besten Methoden, um neue Spender zu gewinnen und bei Bedarf große Spenden zu sichern.

Was ist mobiles Spenden: Erfolgsgeschichten zum mobilen Spenden

was-ist-mobiles-spenden-wie-bittet-man-um-spenden-per-mobile

Demokratische Präsidentschaftskandidaten: Bahnbrechender Erfolg 

Mobiles Spenden war ein großes Thema in der amerikanischen Politik, als Barack Obama bei den Wahlen 2008 die Art und Weise veränderte, wie man mit potenziellen Spendern und Wählern in Kontakt tritt. Der Kandidat der Demokratischen Partei brachte die Dinge 2012 auf eine neue Ebene, als er über $ 1 Millionen in ein paar Monaten – einfach per SMS-Spende. 

Kandidat Bernie Sanders nutzte eine ähnliche Strategie, um rekordverdächtige Mittel während er versuchte, 2016 Kandidat der Demokratischen Partei zu werden.   

Comic Relief: Titan der Textspenden in seiner Blütezeit 

Comic Relief, eine britische Wohltätigkeitsorganisation, besteht seit 35 Jahren und hat Hunderte Millionen Dollar für wohltätige Zwecke gesammelt. 

Doch 2011 brachen sie einen einzigartigen Rekord, indem sie beeindruckende 15 Millionen Pfund sammelten. nur durch Textspenden. Erstaunlicherweise war dies das erste Mal, dass Spender 10 Pfund per SMS senden konnten. Und es erwies sich mit 4.3 Millionen SMS als bahnbrechender Erfolg. 

Die Kampagne, mit der alles begann 

Das Amerikanische Rote Kreuz nutzte Textnachrichten als Schlüsselelement seiner Spendenaktionen, um Haiti nach dem verheerenden Erdbeben am 12. Januar 2010 Hilfe zu leisten. 

Die Organisation hat ein Schlüsselwort festgelegt (in diesem Fall „HAITI“), das die Spender in ihren Nachrichten verwenden, um ihre Spendenabsicht anzuzeigen. 

Die Organisation wurde weithin bekannt gemacht und erhielt 43 Millionen Dollar an Spenden über sechs Monate, darunter 1 Million Dollar an einem einzigen Tag. 

Es gab starke Kritik dafür, wie die Mittel nach all den Spenden verwendet wurden, aber es bleibt ein leuchtendes Beispiel dafür, was mit mobilen Spenden möglich ist. 

Mobile Spenden-Apps

Es gibt zwei Arten von mobilen Spenden-Apps: Eine für Spender, die die App herunterladen und an eine Wohltätigkeitsorganisation spenden können, und eine für Organisationen, die auf einer App basieren. Beachten Sie, dass diese Plattformen den Wohltätigkeitsorganisationen eine Plattformgebühr berechnen. Hier sind einige Beispiele für Spender und Organisationen: 

  • Donorbox: Donorbox ermöglicht Organisationen die Vereinfachung der Spendenzahlungsabwicklung und nutzt wichtige Zahlungsportale und -optionen. Organisationen können individuelle Spendenseiten erstellen und die gesamte Zahlungsabwicklung selbst durchführen. 
  • RoundUp: RoundUp ermöglicht es Spendern, das Wechselgeld ihrer täglichen Einkäufe an wohltätige Organisationen zu spenden. Der Kaufbetrag wird automatisch aufgerundet und die Differenz gespendet. Sie können wählen, wer das Geld erhält. Eine weitere App, die ähnlich funktioniert, ist Pledge. 
  • Charity Miles: Mit Charity Miles können Benutzer ihre Cardio-Aktivitäten verfolgen und basierend auf der zurückgelegten Distanz Geld für die von ihnen gewählte Wohltätigkeitsorganisation verdienen. Sie können sogar Ihre Freunde und Familie dazu bringen, für Ihre Zwecke zu spenden. 
  • Spenden sammeln: Fundraise Up nutzt KI, um Organisationen Spendenvorschläge zu unterbreiten und Spendern das Spenden zu erleichtern. Sie können Ihre Spendererfahrungen auch personalisieren und neue Tools zur Spenderbindung erhalten. 
  • ShareTheMeal: Diese Crowdfunding-App ist mit dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen verbunden. Sie ermöglicht es Spendern, kleine Spenden an bestimmte Projekte zu leisten und den Fortschritt zu verfolgen. Sie hat derzeit mehr als 1.4 Millionen Benutzer. 

Abschließend lässt sich sagen, dass mobiles Spenden eine bequeme, unmittelbare und ansprechende Möglichkeit sein kann, mit Spendern in Kontakt zu treten, Ihre Reichweite zu erweitern und Geld für die Mission Ihrer gemeinnützigen Organisation zu sammeln. Text-Fundraising kann ein wertvolles Gut sein, wenn es sorgfältig in Ihre Gesamtstrategie zum Sammeln von Spenden integriert wird.

Der beste Weg, um mit Telefon- und SMS-Spenden zu beginnen, ist die Verwendung einfach zu implementierender Technologie und die Befolgung bewährter Methoden mit der benutzerfreundlichen Plattform von CallHub. Mit wenigen Klicks können Sie Ihre Kampagne mit genau den Anpassungen starten, die Sie benötigen, und Analysen helfen Ihnen dabei, sie im Laufe der Zeit zu verfeinern. 

CallHub bietet eine umfassende digitale Plattform für das Sammeln von Spenden, die Verwaltung von Spendern und die Organisation von Freiwilligenprojekten. Erwecken Sie die Aktion mit leistungsstarken Anruf-, SMS- und E-Mail-Funktionen, die durch Automatisierung und bidirektionale Integrationen unterstützt werden.

Mehr erfahren Sie hier. 

Bitte beachte: Sowohl beim Sammeln von Spenden per Textnachricht als auch per Telefon müssen die entsprechenden Bestimmungen eingehalten werden, darunter Datenschutzgesetze und Beschränkungen für unerwünschte Nachrichten.

Vinayak Hegde Linkedin
Vinayak Hegde ist ein Content-Marketer, der seit über sechs Jahren über gemeinnützige Organisationen, Changemaker und Interessenvertretungen berichtet. Seine Erfahrung umfasst alle Formen der digitalen Inhaltserstellung, einschließlich Text, Audio und Video.