Sieben Spiele fürs Telefonbanking

Veröffentlicht am
11. Juni 2018

Spiele zum Spielen beim Telefonbanking

Telefonbanking ist ein wichtiger Weg, Anschluss Freiwillige an potenzielle Unterstützer weiterzugeben und Menschen zu gewinnen, die Ihre Sache unterstützen. Freiwillige sind hier entweder in der gleiche Raum, oder auch verteilt über einen größeren Bereich hinweg, indem Sie Leute anrufen, um über die Teilnahme an einer Veranstaltung, die Unterstützung eines Kandidaten oder einer Sache usw. zu sprechen.

Schließen Sie nun für einen Moment die Augen.

Stellen Sie sich vor, was ich gerade geschrieben habe.

Eine Gruppe von Menschen, die sich am selben Ort versammelt haben (oder schlimmer noch, allein an verschiedenen Orten), die Leute im gleichen Tonfall anrufen und immer wieder dieselben Skripte wiederholen. Klingt äußerst langweilig und geisttötend, nicht wahr, insbesondere wenn man auch die Wartezeit zwischen den Anrufen berücksichtigt?

Die Arbeit als Freiwilliger hat auf jeden Fall den Vorteil, dass man einen produktiven Beitrag zu einer Sache leistet, an die man aufrichtig glaubt. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch die Eintönigkeit der Arbeit, unter der selbst der lebhafteste Agent gelegentlich zu leiden hat.

Wie also vertreiben Sie die Langeweile beim Telefonbanking? Die Antwort ist einfach: Spiele spielen.

Nein, ich bin nicht Wir sprechen von ultrahochauflösenden Ego-Shooter-Onlinespielen wie Call of Duty oder klassischen Strategiespielen wie Age of Empires! Wenn Sie diese spielen, stellen Sie sicher, dass Sie am Ende niemanden anrufen!

Die Spiele, auf die ich mich beziehe, sind weniger ablenkend und einfach, aber dennoch wirksam, um Langeweile (und mögliche Schläfrigkeit) in Schach zu halten.

Diese Spiele helfen, Freiwillige zu halten motiviert ihre Aufgabe zu erfüllen und auch ein gesundes Gefühl von Zusammengehörigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. All dies trägt dazu bei, die Produktivität und Konzentration zu steigern und die Dinge ein wenig mehr Spaß.

Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife über die Spiele lesen, die Freiwillige beim Telefonbanking spielen können.

1. Werfen Sie einen Korb

Dieses Spiel ähnelt dem, das man auf Jahrmärkten sieht. Jedem Freiwilligen wird eine festgelegte Anzahl an Schwammbällen (oder auch jede andere Art von Ball) zugeteilt, und vor jeder Person wird an einer festgelegten Stelle ein Korb aufgestellt. Nachdem ein Freiwilliger einen Anruf beendet hat, darf er/sie drei Bälle in den Korb werfen.

Es wird eine Art Rangliste geführt und am Ende des Tages gewinnt der Freiwillige mit den meisten Bällen in seinem Korb einen Preis.

Ein einfacher, aber unterhaltsamer Zeitvertreib beim Telefonbanking, oder?

2. Bestehen das Paket

Das ist das lustige Spiel, das wir haben alle wurde auf Geburtstagspartys gespielt, als wir Kinder waren. Ein Freiwilliger und ein Gegenstand werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Wenn dieser Freiwillige mit dem Rufen beginnt, wird der Gegenstand an die anderen weitergegeben. Wenn das Rufen beendet ist, ist die Person, die den Gegenstand hält, der Verlierer.

Dann wird ein weiterer Freiwilliger ausgewählt und das Spiel wiederholt sich erneut. Wenn Sie möchten, können Sie einen Punktezettel führen, um zu sehen, wer die meisten und die wenigsten Verluste hat. Der Erste müsste dann den Letzteren behandeln!

3. Fehlplatzierung

Wenn ein Freiwilliger auf die Toilette geht oder sich einfach die Beine vertreten möchte, tun die anderen Freiwilligen Folgendes:

  • Einen Gegenstand auf dem Schreibtisch der vermissten Person verlegen
  • Fügen Sie dem Schreibtisch ein neues Element hinzu
  • Lassen Sie den Schreibtisch unverändert

Wenn der Freiwillige zurückkommt, muss er herausfinden, if alles ist anders und was es ist anders. Natürlich versteht es sich von selbst, dass die Leute, die die Dinge tatsächlich verlegen, in diesem Moment nicht gerade am Telefon sind!

4. Zeichnen Sie den Empfänger

Jeder Freiwillige nimmt sich nach dem Anruf (oder währenddessen, wenn er mehrere Dinge gleichzeitig tun kann!) ein paar Minuten Zeit und zeichnet/kritzelt, wie der Empfänger seiner Meinung nach aussieht. Der Freiwillige kann völlig frei entscheiden, welchen Empfänger er zeichnet.

Am Ende des Tages werden alle Zeichnungen gesammelt und dem Profil des Empfängers zugeordnet. Es wird abgestimmt und die 'Künstler' Der Gewinner wird die Zeichnung sein, die dem Aussehen des Empfängers am ähnlichsten ist!

Die oben genannten Spiele können nur gespielt werden, wenn sich alle im selben Raum befinden. Für Freiwillige in verschiedenen Bereichen empfehlen wir die folgenden.

5. Psycho!

Ein Spaß Online Spielbesteht das Hauptziel darin, irreführende Antworten auf eine bestimmte Frage einzugeben und andere dazu zu bringen, diese Antwort auszuwählen. Nach jeder Runde gibt es ein kurzes Zeitfenster, in dem das Spiel darauf wartet, dass alle mitmachen.

Wenn ein Freiwilliger also gerade telefoniert, kann er es zu Ende bringen und dann an der Runde teilnehmen. Psych ist perfekt, um Langeweile zu vertreiben, und mit den witzigen Antworten, die dabei herauskommen können, ist es auch ziemlich unterhaltsam!

6. QuizUp

diese Online Quizspiel kann zusehen, wie Freiwillige sich gegenseitig herausfordern, um ihre Wissenskenntnisse zu testen. Wenn sie nicht telefonieren oder eine Pause machen, können Freiwillige miteinander spielen und/oder interagieren.

Freiwillige können auch ihre eigene Gruppe bilden und eine Bestenliste führen, um zu sehen, wer der Klügste von allen ist!

7. scharren

Für die wortliebenden Freiwilligen, Online-Scrabble ist immer eine Möglichkeit, den Wortschatz zu testen. Ähnlich einem selbst erstellten Kreuzworträtsel ist dieses Spiel immer ein lustiger Zeitvertreib in den Pausen oder bei Langeweile.

Die hier aufgeführten Spiele sind nur ein Hinweis auf die Art der Spiele, die gespielt werden können. Es handelt sich keineswegs um eine vollständige Liste! Freiwillige können spielen, was immer sie möchten, und können sogar ihre Fantasie nutzen, um sich neue Unterhaltungen auszudenken.

Wichtig ist natürlich, dass die Spiele beim Telefonbanking nicht zu sehr ablenken und die Arbeit dadurch in den Hintergrund gerät!

Shaunak Wanikar
Shaunak Wanikar, ein engagierter Autor mit umfangreicher Forschungserfahrung, vertieft sich in die Welt der Wirtschaft, der gemeinnützigen Organisationen und der Freiwilligenarbeit, um aufschlussreiche Perspektiven und tiefgreifende Analysen zu bieten.